Stromsensor von Allegro (Post von Winfield Hill)

Hallo Leute,

Da eventuell nicht alle von Euch sci.electronics.design mitlesen oder vielleicht nicht gut Englisch verstehen, moechte ich einen dortigen Beitrag von Winfield Hill herueberbringen. Er ist einer der beiden Autoren von Art of Electronics.

Allegro hat einen aktiven Hallsensor. Er arbeitet laut Beschreibung hysteresefrei, muss aber gegen externe Magnetfelder geschuetzt plaziert werden. Digikey nimmt fuer Serienstueckzahlen $1.62 und kleine Mengen gibt es bei Newark um $3 (bei Euch dann wahrscheinlich ueber Farnell).

Hier ist er:

formatting link

Und hier etwas Detail zur Funktionsweise:

formatting link

Ich hatte das immer mit Stromwandlern gemacht, aber bei dem Preis kommt die elektronische Loesung in greifbare Naehe. Und man kann DC messen.

Gruesse, Joerg

formatting link

Reply to
Joerg
Loading thread data ...

Am 2006-03-25 schrieb Joerg:

Naja, bei (DC/AC) Strommesszangen verwendet man magnetische Sensoren schon lange. Teilweise kann man heute sogar Anschlussleitungen von Geräten (also Hin- und Rückleiter) in die Zange packen und sie messen trotzdem recht zuverlässig den fließenden Strom. Demnach werden dort also mehrere Sensoren eingesetzt. (Siehe z.B. Fluke) Auch benutzen viele FU solche Stromsensoren.

Andererseits: Magnetische Störungen abzuleiten ist meist ein heikles Problem bei den heute verwendeten Schaltnetzteilen aber auch bei älteren Schweißgeräten oder Monitoren hat man reichlich mab#gnetische Störungsquellen, die man bei einem solchen Messsystem erst mal unschädlich machen muss.

Ein simpler Shunt und eine Spannungsmessung ist da meist schon die bessere Wahl, wenn man keine galvanische Trennung braucht. 15 A würde ich durch so ein SMD Teil auch nicht gerne schicken wollen, auch wenn der IS es das laut Webseite ja können soll. Ob es so schlau wäre, so ein Teil "aus Versehen" an L und N anzuschließen, möchte ich dann auch mal bezeifeln. Ein gutes Vielfachmessgerät merkt das und schaltet ab, ohne dass ein Schaden entsteht, hier müsste man schon richtig Aufwand betreiben, um den IS in so einem Fall nicht auszulöten.

Also: Manche Sachen vereinfacht der Sensor bestimmt, aber ist nicht so einfach zu händeln wie viele andere (aufwendigere) Lösungen.

--
Mit freundlichen Grüßen 

Jürgen Bors
Reply to
Juergen Bors

Joerg schrieb:

Hallo, Joerg,

wo ist denn nun der "Beitrag"?

Oder bestand der Beitrag einfach im Hinweis auf diesen Sensor?

Fragt

Reinhard

Reply to
Reinhard Zwirner

Hallo Reinhard,

sci.electronics.design, 24.Maerz 2006, 4:39am.

Mit Beitrag meinte ich das deutsche Wort fuer Newsgroup Post, aber vielleicht hatte ich das nicht richtig uebersetzt. Nun hoffe ich ja nicht, dass mein Deutsch zu rostig ist ;-)

Ja. Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich bis gestern nichts von diesen Sensoren wusste. Oft bleiben solche Sachen als Exoten den Wissenschaftlern vorbehalten, weil teuer. Der Preis von ca. $1.60 haute mich echt von den Socken. Wie man hier sagt, that's a good deal.

Gruesse, Joerg

formatting link

Reply to
Joerg

Joerg schrieb:

Hi, Joerg,

nein, überhaupt nicht! Trotzdem: Wenn Du statt "Beitrag" neu-NG-deutsch "Posting" geschrieben hättest, hätte (zumindest) ich es sofort verstanden.

Nix für ungut

Reinhard

Reply to
Reinhard Zwirner

Hallo Reinhard,

Da faellt mir ein Stein vom Herzen.

Dann kann ich ja gemuetlich "zurueckposten" und "relaxen".

Das neue Deutsch-Englisch Gemisch kommt bei uns nicht so ganz rueber. Im hiesigen deutschsprachigen Blatt (California Staatszeitung) mischen sie zwar bunt beide Sprachen, aber nicht im gleichen Wort. Manche englischen Worte, die Ihr verwendet, kennt man in USA und auch sonstwo nicht. Etwa das Wort "Handy". Umgekehrt belassen wir deutsche Worte, die in die englische Sprache heruebergekrochen sind, in Originalton und Bedeutung. Beispiel: Some angst could be noticed among lobbyists because they are now facing a good dose of realpolitik.

Gruesse, Joerg

formatting link

Reply to
Joerg

Joerg schrieb:

Wie bei Kindergarden-Cop (Filmtitel).

Marc

Reply to
Marc Fehrenbacher

Hallo Jörg,

Veto! Händi ist schon immer ein deutsches Wort gewesen, es war nie englisch und kann daher auch nicht von einem englichen Wort abstammen. Der Wortstamm liegt umstrittenermaßen im Pfälzischen oder Schwäbischen und kommt von erstaunten Feststellung "Ei, hän' die denn koi Kabel?"

Alle Ähnlichkeiten zu sonstigen Sprachen sind rein zufälliger Natur ...

Es gibt da aber noch mehrere witzige Wortschöpfungen. Ein Schweizer hatte sich in meiner Gegenwart einmal amüsiert über die Müsli-esser geäussert. Er meinte dazu nur, dass seine Katze Müslis schon gerne frisst, ihm aber noch lieber vors Bett legt. Die Müslis würden hingegen mit Freude sein Müesli fressen...

Marte

Reply to
Marte Schwarz

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.