Stromfresser ARM7/Cortex M3

Leider scheinen die Controller mit ARM7 oder Cortex M3 Kern allesamt wahre Stromfresser*) zu sein. Jedenfalls die, die ich mir bisher angesehen hab.

*) Klar ist das alles relativ, 180mA @100MHz ist noch moderat, aber bei 1MHz dann immer noch 140mA zu brauchen bzw. im Sleepmode (CPUtakt aus, nur Peripherie wird geclockt) auch 50mA, ist definitiv zu hoch (wenn man MSP430 gewohnt ist, der bei 20MHz nur 10mA braucht und im Sleep dann nur einstellige uA.):

formatting link
formatting link

Gibt es M3er, die da ein bisschen sparsamer sind? Frag mich was da den Strom braucht? Die PLL?

M. P.S.: Die mbed.org-Idee find ich nicht schlecht. Man kann recht schnell etwas zusammen"stöpseln" auch von der Softwareseite her (gute Lib, die immer mehr Funktionen dazu bekommt) ohne da irgendetwas installieren zu müssen bzw. an ein codelimit des Compilers gebunden zu sein etc...) Nachteil: Debug nur über printf und der ganze Code liegt auf dem NXP-Server und wird auch dort übersetzt. Aber für ein schnelles (Studenten-)Projekt durchaus brauchbar. Mit dem mbed NXP LPC1768 liesse sich übrigens recht schnell nen 8-Kanal

12Bit-1MHz AD-Wandler an den PC anbinden; z.B. für Software-Radio mit "etwas" grösserer Bandbreite als per Soundkarte (so 2MByte/s bräuchte man wohl, da ist das 12MBit-USB etwas zu langsam (1MB/s), wäre das wohl nur über das Ethernet-IF möglich, hab aber noch keine Aussage über die Geschwindigkeit gefunden, die da möglich ist, ohne so ein Teil auf dem Tisch kann man sich da aber auch nicht anmelden und mal fragen ;-(.
Reply to
Matthias Weingart
Loading thread data ...

formatting link

LG,

Igor.

Reply to
Igor "Knight" Ivanov

"Igor \"Knight\" Ivanov" :

Danke. 32MHz@6mA sind schon beeindruckend. Aber nur 128k-Flash, 16kRAM, damit auch nicht viel besser als der MSP430. (Glaubenskriege um den Core zu führen ist ihmo in meiner Anwendung sinnlos, ob 16 oder 32 bit, krieg mit beiden alles gelöst, dank DMA muss die Core nicht sonderlich fix sein).

M.

Reply to
Matthias Weingart

Ich habe mit MSP430 bisher nichts zu tun gehabt, nur gehoert bzw. von TI vorgestellt bekommen. Soweit ich verstanden habe, aehnelt der Befehlsatz dem von DEC PDP, der schon damals (>25 Jahre :)) der Hammer war. Ansonsten kann ich keinen direkten vergleichen zu Cortex ziehen. Was den "Glaubens"-Krieg betrifft, bin ich gegen allerlei Kriege, muss aber anmerken, dass die ARM-Cortex Mx Architektur den Vorteil hat, dass sie nicht "proprietaer" ist und von vielen Herstellern (darunter von TI selbst) implementiert wird. Zusammen mit 32-bit sehe ich daran ein Potenzial fuer die Zukunft, wie es mal mit 8051 war/bleibt.

LG,

Igor.

Reply to
Igor "Knight" Ivanov

"Igor \"Knight\" Ivanov" :

Jo, aber leider ist die Peripherie bei den ARM's nicht genormt (oder?), so dass man nicht einfach mal von einem zum nächsten Vendor wechseln kann. Auf C-Hochsprachenebene kann man aber ein Projekt auch recht schnell von einem Controller auf den anderen umstellen. So hab ich vom 8051 auf den MSP430 innerhalb von 4 Wochen umgestellt. (Naja ok, hatte schon etliche Bibliotheksfunktionen auf dem MSP (und kenn den fast auswendig) und hab vom

8051 nur die wenigen applikationspszifischen Dinge übernommen).

Dein Link zeigt mir, dass der Strombedarf der ARM's nicht am Core liegt, sondern an der Kunst der Leute die den auf Silizium bannen. NXP reist da nicht grad Bäume aus (ST übrigens auch nicht).

M.

Reply to
Matthias Weingart

Geht so. Zumindest der Interrupt-Controller ist bei allen gleich, und auch die grobe Memory-Map ist vorgeschrieben. FreeRTOS und ähnliches sollte also ohne Anpassung auf allen Cortex-M3-Derivaten laufen. Beim ARM7 hatte da noch jeder sein eigenes Süppchen gekocht..

Reply to
Thomas Kindler

Thomas Kindler :

Naja und Timer, USART's, AD-Wandler usw.?

M.

Reply to
Matthias Weingart

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.