So lässt man eine LED blinken: In Javascript

Edzard Egberts schrieb:

3,5 unterschiedliche Typen entpuppten:

- mit zwei LED und Konstanstromquellen, von denen eine teilweise defekt war.

DoDi

Reply to
Hans-Peter Diettrich
Loading thread data ...

Olaf Kaluza :

Textform auf der DVD drauf oder wie hast Du das erzeugt?

M.

Reply to
Matthias Weingart

Am 20.01.2016 um 14:12 schrieb Matthias Weingart:

Ja rentiert sich, nur die Haptik leidet etwas. Mein 1978er Elrad Heft erinnert an die 1970er Elektor, aber es ging steil bergauf.

Butzo

Reply to
Klaus Butzmann

Am 20.01.2016 um 14:14 schrieb Olaf Kaluza:

Mantis steht auf der Einkaufsliste, aber 1000 Eur sind mir etas viel. Die Augen werden ab 40 nicht besser...

Butzo

Reply to
Klaus Butzmann

Am 20.01.2016 um 17:10 schrieb Klaus Butzmann:

Ich hab' eins von denen:

<
formatting link
>, schon einige Jahre. Keine Ahnung,

Du willst auch noch ein Ringlicht und keine verbiegbaren

im Weg und machen Schlagschatten.

Dieses Halospot-F1 ist nervig laut. Ich habe keine Ersatzbirne mehr gekauft als sie durchgebrannt ist.

kann ich eine davon in die Glasfaser vom Ringlicht einspeisen.

Reply to
Gerhard Hoffmann

Olaf Kaluza schrieb:

das Netzteil wirklich so einen weiten Eingangsbereich hat? Dass die

ausgelegt?

ziehen konnte und es selbst besser machen konnte.

Christian

[1] MaWin schrieb schon 2000 in der d.s.e-FAQ: "Die Elektor beispielsweise ist gar nicht mal wirklich schlechter geworden, sie war

das alles gut, heute sieht man die Fehler)"

--
Christian Zietz  -  CHZ-Soft  -  czietz (at) gmx.net 
WWW: http://www.chzsoft.de/ 
PGP/GnuPG-Key-ID: 0x52CB97F66DA025CA / 0x6DA025CA
Reply to
Christian Zietz

Am 20.01.2016 17:32 schrieb Gerhard Hoffmann:

Hanno

Reply to
Hanno Foest

Hanno Foest :

Ringlichts montiert??

M.

Reply to
Matthias Weingart

Am 20.01.2016 um 17:57 schrieb Hanno Foest:

Ich habe das Ringlicht von Streppel, zusammen mit der Kaltlichtquelle F1. Ich hatte Bedenken, dass ein Dioden-

haben diese Bedenken mehr als zerstreut.

Die beiden Birnen haben Schaltwandler, man kann sie kaum dimmen weil sie bei niedriger Spannung einfach mehr Strom ziehen. Erst wenn man mit dem Zehngangpoti des Labor- netzteils bis kurz vor "ganz aus" dreht hat man einen Dimm-Effekt.

tue ich mir jedenfalls nicht mehr an.

<
formatting link
>
Reply to
Gerhard Hoffmann

Olaf Kaluza schrieb:

mal wieder auflegen. :)

Wozu? Man kann ihn doch selber diskret nachbauen:

formatting link

Reply to
Martin Gerdes

...

So sehe ich das auch. Da passen dann auch 10 Bauteile in das Blickfeld

...

Ich vergesse auch immer das Ausfegen vor dem Fotografieren ;-)

Die silbern aussehenden "Stangen" rechts oben sind die Adern aus einer Litze:

formatting link

...

Ich benutze ein einfaches USB-Mikroskop, wenn die Lupe nicht reicht.

Falk

--
Microsoft ist aus einer Kooperation der Borg und der Ferengi 
entstanden. 
Leider arbeiten die Ferengi in der Entwicklungsabteilung und die Borg im 
Marketing
Reply to
Falk Willberg

...

verhungert) ;-)

"Arduino" draufstehen.

Im Moment versuche ich, einen

Reply to
Falk Willberg

formatting link

Man konnte das mal alles bei heise runterladen. Vielleicht geht das sogar heute noch. Hab schon lange nicht mehr geschaut. Das war fuer eine Ataridatenbank gedacht. Irgendjemand hat dann mal das Script fuer die c't Daten fuer Linux geschrieben. Ich glaube ich habe es fuer Elrad irgendwo leicht aendern muessen. Vielleicht ist da auch was auf der DVD mit drauf. Ehrlich gesagt habe ich mir nicht die Muehe gemacht das damals nachzuschauen.

Olaf

Reply to
Olaf Kaluza

Ich sag mal so 10cm, habs nicht gemessen. Es reicht aber um darunter zu loeten. Bloed ist nur das es bei groesseren Platinen die nicht mehr ganz auf die Flaeche unter dem Microskop passen etwas wackelig wird. Aber SMD Platinen sind ja meist sehr klein.

Ein Freund von mir nutzt das Mikroskop auch und hat sich einen Plastikrahmen gedruckt wo er die Saeule vom Mikroskop reinstecken konnte. In der Mitte vom Rahmen hat er dann eine kleine Fliese als Gewicht und Loetunterlage reingelegt.

BTW: Reichelt scheint langsam zu merken wofuer das Mikroskop gut ist. Ich bin mir relativ sicher es noch fuer 24.95 gekauft zu haben.

Olaf

Reply to
Olaf Kaluza

Gelegentlich denke ich da auch mal drueber nach. Aber dann bist du ja schnell bei 300Euro und irgendwie reicht das kleine Billigteil dann doch immer aus. Wenn ich was vermisse dann ist es das Zoom an den Firmenteilen. Das Teil von Reichelt vergroessert immer recht stark. Aber wenn ich ein Zoom an ein Stereo-Auflichtmikroskop haben will dann wird es wohl auch bei Ebay teuerer wir 300Euro.

Dafuer nimmt das Mikroskop von Reichelt nur wenig Platz weg. Das ist zuhause doch auch nicht ganz unwichtig.

Olaf

Reply to
Olaf Kaluza

1000? Ich kenne eher so 5k fuer ein Vorfuehrmodell.

Die Dinger sind schon geil, vor allem wenn man lange dran arbeitet. Aber fuer Zuhause natuerlich eine heftige Anschaffung.

Tja, wem sagst du das. Ich hab schon ueberlegt mir mal ein Monokel mit Messingfassung zuzulegen um mal schnell eine IC-Bezeichnung zu lesen. :-)

Olaf

Reply to
Olaf Kaluza

Oh ja! Diese Arme sind nervig. In der RUB hab ich in den Laboren schon oefter selbstgebastelte runde Platinen mit LEDs gesehen die sie sich an ihre Mikroskope geschraubt haben. Nur mal so als Tip.

Olaf

Reply to
Olaf Kaluza

Ich hab fuer die feinen Sachen ein Stueck Koaxkabel wo der Schirm IMHO aus silber besteht. (RG-3??) Davon schnibbel ich immer ein Draehtchen ab wenn es klein werden soll. Normaler Faedeldraht wirkt wirklich schon wie ein Baumstamm. :)

Das ist nicht Stereo. Stell ich mir beim loeten schwierig vor.

Olaf

Reply to
Olaf Kaluza

Sie betreiben ein Geraet das der Hersteller fuer 120VDC ausgelegt hat mit 45V DC. Da muessen die Stroem Netzteil deutlich steigen damit das geht. Sicherlich weit ausserhalb dessen was der Entwickler jemals gedacht oder getestet hat. Es wuerde mich nicht wundern wenn dann der Schalttransistor abfackelt. Oder eine Sicherung?

Olaf

Reply to
Olaf Kaluza

Warte noch ein bisschen und dann sind da PICs drauf. :-P

Grundsaetzlich ist diese Ueberlegung nachvollziehbar. Ich hab bisher nur mal eine paar Stunden mit dem ESP8266 rumgespielt und mir kam es vor als wenn die Software auf den Teilen einen eher unterirdischen Reifegrad hat.

Olaf

Reply to
Olaf Kaluza

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.