Seitenbänder, was ist das?

Hallo Bernadette,

Du schriebst am Thu, 5 Oct 2017 21:55:24 +0200:

Was sollen denn Best-Anteile eines Signals sein?

--
--  


----------------------------------------------------------- 

-----------------------------------------------------------
Reply to
Sieghard Schicktanz
Loading thread data ...

Hallo Rolf,

Du schriebst am Thu, 5 Oct 2017 23:28:52 +0200:

...

Gib's auf - das ist ein Bereich, der bei Deinem Ansprechpartner einfach

ene

Das Frequenzspektrum ist ein Sonderfall der Zerlegung einer Funktion nach Basisfunktionen, hier eben Sinus und Cosinus (bzw. komplex die Exponentialfunktion) mit der Zeit als Variabler und einer Frequenz als Parameter. Es gibt ja aber beliebig viele solcher Basisfunktionssysteme, und darunter gibt es z.B. auch die Sequenz der Rechteckfunktionen konstanter Frequenz,

Transformation"). Viele weitere solcher Basisfunktionssysteme sind bekannt, wobel ihr

ear

gfs. auch

. die Menge der reellen Zahlen) verschwindet. BTW, eine Untergruppe solcher Basisfunktionssysteme stellen die letzthin

Spezialfall sogar die trigonometrischen Funktionen der Fourier-

offensichtlicher Irrelevanz beendet werden?

--
--  


----------------------------------------------------------- 

-----------------------------------------------------------
Reply to
Sieghard Schicktanz

"Kurt" schrieb:

nur elektro-magische Wellen die nach dem Prinzip der Woodoo-Puppe funktionieren. Deshalb baut man in Bayern auch Antennen die so aussehen:

formatting link
Diese nutzt mit ihrer Katzenkraft das Floh-Netzwerk was aus

formatting link
Man beachte die Streichholzschachtel in der Mitte die den

macht.

Frank

Reply to
Frank Müller

Es ist wohl andersrum.

straken Tatsch von Woodoo.

Kurt

Reply to
Kurt

Wie kommst du denn auf dieses schiefe Brett?

Mathemtik ist sehr wichtig, da geht kein Weg vorbei. (ich verwende sie ja auch Beispiel: 1+1=2)

Sie kann helfen zu erkennen ob das was man sich vorstellt auch in der Natur so sein kann. Mathematik ist exakt, die Natur ist nicht nur exakt, sondern auch extrem streng.

Mathematik kann keine Entscheidung treffen ob das was man sich vorstellt

Sie beschwehrt sich auch nicht wenn sie, formal zwar richtig, aber falsch angewendet wird. Dazu macht sie keinerlei Aussagen. Beispiel: AM.

Kurt

Es ist dir "Rf".

Reply to
Kurt

formatting link

Vielleicht findest du hier noch ein paar Antworten. Als Elektronik

--
Daniel Mandic
Reply to
Daniel Mandic

Wenn man sie beherrscht, passiert das nicht.

Das die Mathematik exakt und richtig beschreibt. Auch wenn du mit deiner

--
Reinhardt
Reply to
Reinhardt Behm

Am 06.10.2017 um 15:03 schrieb Reinhardt Behm:

Was bei einem Crackpot ja zu erwarten ist.

Reply to
Dieter Wiedmann

Hallo Rolf,

Ich glaube, Du liegts hier ziemlich genau an dem Punkt, der bei Kurt das

Welt sein, fast wie bei Politikern: man reduziert das Problem des Lebens

ach noch Feinstaub und wenn man NOx dazunimmt wirds schon fast wieder zu

Ergo Frequenzen sind der Umkehrwet einer Periode und bleib Kurt nur

Marte

Reply to
Marte Schwarz

Am 05.10.2017 um 23:28 schrieb Rolf Bombach:

"sachlich falsch".

50Hz zuzuordnen. Dass dieses Rechtecksignal aus *Sinus*schwingungen mit den Frequenzen 50Hz, 150Hz, 250Hz, 350Hz... besteht, steht auf einem ganz anderen Blatt.

Sebastian

Reply to
Sebastian Suchanek

Nein, du kannst sie noch so gut beherrschen, falsch angewandt passiert es eben doch, siehe Mathematik zu AM.

Selten so gelacht!!

Welche Nachweise? Du hast keine, nur mathematische Konstrukte die AM nicht richtig beschreiben.

Kurt

Reply to
Kurt

Am 06.10.2017 um 15:05 schrieb Dieter Wiedmann:

lies.

Kurt

Reply to
Kurt

Am 06.10.2017 um 17:50 schrieb Sebastian Suchanek:

Klaro: f=1/T

Nix mehr Klaro, was schreibst du da?

Kurt

Reply to
Kurt

Am 07.10.2017 um 13:49 schrieb Kurt:

Ach Kurt, ein Rechteck sieht anders aus als ein Sinus, und daran sind

lange, und willst hier nichts als trollen, oder Du nimmst das einfach mal zur Kenntnis.

ein reiner Sinus gleicher Frequenz aussieht?

DoDi

Reply to
Hans-Peter Diettrich

Am 07.10.2017 um 16:24 schrieb Hans-Peter Diettrich:

Das scheint wohl so zu sein. Nur: was sind: "Anteile mit anderen Frequenzen"?

Was soll ich schon lange wissen?

Was genau?

Ich verstehe das nicht was du da geschrieben hast.

Aber ich versuchs mal.

DU redest von einem nicht sinusartigem Signal (ich gehe mal davon aus

Frequenz besitzt wie ein sinusariges Signal.

Das eine wird als Sinussignal erzeugt, das andere als Rechtecksignal. Oder meinst du was anderes?

Kurt

Reply to
Kurt

Hallo Kurt,

Genau darum geht es doch die ganze Zeit. Anstatt hier mit eigenen

es hier keinen, der am Dogma, dass die Periodendauer allein die Frequenz

werden noch einmal an. Und jetzt nimm einfach mal hin, dass der Rest der Welt unter Frequenz etwas anderes versteht, als Du. Befasse Dich mal mit

weil Du sie nicht verstehst ist sie eben noch lange nicht falsch.

genommen, ich hatte Dir zwei recht anschauliche Links geschickt, dann

willst Du das auch gar nicht verstehen, sondern nur immer wieder Deinen Standpunkt vertreten, dass die Frequenz immer und nur die Periodendauer wiederspiegelt. UNd lass es Dir ein letztes mal geschrieben sein: Hier irrst Du. Wie Dein Potilator zeigt und die anderen Simulationen dazu, braucht man zur Erzeugung eines amplitudenmodilierten Signals zwei Signale, die man multipliziert oder drei, die man addiert. Diese drei zu

Fouriertransformation in der Mathematik beschrieben ist.

Und ja, Du hast es richtig erkannt, ein geeignet konstruiertes Signal kann trotz dem, dass mehrere Sinusfrequenzen enthalten sind, konstante

immer dann, wenn nur ganzzahlige Vielfache der Grundfrequenz zusammengemischt (also addiert) werden. Das gibt dann in der Akustik Klangfarben. Der zweite Fall sind AM-Signale, die immer dann eine konstante Periodendauer haben, wenn sie ein exakt identisches oberes und

ist es Zufall, dass man mit der Fouriertransformation diese wahlweise vorherberechnen oder ein aufgenommenes Signal analysieren kann. Und Dein

nur deswegen, weil Menschen dieses Meisterwerk an Mathematik verstanden haben und in der Lage waren, mit diesem Werkzeug diese Dinge erst

waren und nicht begriffen haben, dass Resonanzkreise irgendwie aus nichts heraus manchmal Schwingungen erzeugen (Der erste Hauptsaz der

tun, weil Entwickler Ihr Handwerkszeug besser begriffen haben als Du,

Und jetzt noch einmal zum Dick hinters Ohr schreiben: Eine konstante Periodendauer bedeutet nicht, dass nur eine Frequenz im Signal vorhanden

lange her und in alle Zukunft weiter mit gleicher Amplitude schwingend.

Das ist nicht meine Weisheit, das ist eine der Konsequenzen der Signaltheorie, in diesem speziellen Fall der Fouriertransformation.

nicht weiter zu diskutieren. Dann reden wir einfach aneinander vorbei. Schade um die Zeit, die investiert wurde.

Marte

Reply to
Marte Schwarz

Hallo Kurt,

Genau darum geht es doch die ganze Zeit. Anstatt hier mit eigenen

es hier keinen, der am Dogma, dass die Periodendauer allein die Frequenz

werden noch einmal an. Und jetzt nimm einfach mal hin, dass der Rest der Welt unter Frequenz etwas anderes versteht, als Du. Befasse Dich mal mit

weil Du sie nicht verstehst ist sie eben noch lange nicht falsch.

genommen, ich hatte Dir zwei recht anschauliche Links geschickt, dann

willst Du das auch gar nicht verstehen, sondern nur immer wieder Deinen Standpunkt vertreten, dass die Frequenz immer und nur die Periodendauer wiederspiegelt. UNd lass es Dir ein letztes mal geschrieben sein: Hier irrst Du. Wie Dein Potilator zeigt und die anderen Simulationen dazu, braucht man zur Erzeugung eines amplitudenmodilierten Signals zwei Signale, die man multipliziert oder drei, die man addiert. Diese drei zu

Fouriertransformation in der Mathematik beschrieben ist.

Und ja, Du hast es richtig erkannt, ein geeignet konstruiertes Signal kann trotz dem, dass mehrere Sinusfrequenzen enthalten sind, konstante

immer dann, wenn nur ganzzahlige Vielfache der Grundfrequenz zusammengemischt (also addiert) werden. Das gibt dann in der Akustik Klangfarben. Der zweite Fall sind AM-Signale, die immer dann eine konstante Periodendauer haben, wenn sie ein exakt identisches oberes und

ist es Zufall, dass man mit der Fouriertransformation diese wahlweise vorherberechnen oder ein aufgenommenes Signal analysieren kann. Und Dein

nur deswegen, weil Menschen dieses Meisterwerk an Mathematik verstanden haben und in der Lage waren, mit diesem Werkzeug diese Dinge erst

waren und nicht begriffen haben, dass Resonanzkreise irgendwie aus nichts heraus manchmal Schwingungen erzeugen (Der erste Hauptsaz der

tun, weil Entwickler Ihr Handwerkszeug besser begriffen haben als Du,

Und jetzt noch einmal zum Dick hinters Ohr schreiben: Eine konstante Periodendauer bedeutet nicht, dass nur eine Frequenz im Signal vorhanden

lange her und in alle Zukunft weiter mit gleicher Amplitude schwingend.

Das ist nicht meine Weisheit, das ist eine der Konsequenzen der Signaltheorie, in diesem speziellen Fall der Fouriertransformation.

nicht weiter zu diskutieren. Dann reden wir einfach aneinander vorbei. Schade um die Zeit, die investiert wurde.

Marte

Reply to
Hans-Peter Diettrich

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.