S: Silberleitkleber

Moin!

Zum befestigen des DF9LN-Oszillators auf dem Aluklotz benötige ich Silberleitkleber. Eine auf den Netzseiten von Eisch, Bürklin, Reichelt und Conrad war erfolglos.

Wo bekommt man das Zeug?

73, Norbert
--
HSC#1796 'Der Echte!' - AGCW#3002 - HHH#2
--=[ Mikrowellen machen Spaß! ]=--
Reply to
Norbert Goettsche
Loading thread data ...

Norbert Goettsche schrieb:

Ah, hier habe ich doch noch einen Treffer gelandet:

formatting link

Silberleitkleber: EPOXY Produkte GmbH & Co. Vertriebs KG; Fon

06253/4546, HelgaSpeerEpoxy(at)aol.com, E- Solder 3025 A+ B Silberleitkleber 30g

Erledigt!

73, Norbert
--
HSC#1796 'Der Echte!' - AGCW#3002 - HHH#2
--=[ Mikrowellen machen Spaß! ]=--
Reply to
Norbert Goettsche

Am 04.03.2007, Norbert Goettsche vermutete :

Ich habe für 47GHz den Silberleitkleber von C genommen.

73 Steffen dj5am
Reply to
Steffen Braun

Was ist das eigentlich? Ein Kleber, der elektrisch leitend ist?

Ich suche grad das Gegenteil: einen Kleber, der elektrisch isoliert (was ja alleine trivial ist), aber mit hoher Waermeleitfaehigkeit.

Guenstiger als Conrads "Arctic Silver" mit 7 g fuer 30 Euro darfs schon sein :-)

--
+ Ulli Horlacher + framstag@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +
Reply to
Ulli Horlacher

Moin,

Ulli Horlacher wrote: [...]

einige der beliebten Kleber (Vogel-extra und andere Epoxide) isolieren zwar, sind aber nicht elektrolysefest. Das kann zu ganz tollen Effekten nach einigen Wochen führen.

73, Georg
Reply to
Hans Georg Giese

Ulli Horlacher schrieb:

Dann hol' ihn doch bei Reichelt, 11.20 f=FCr die 7g (Schbegriff 'Arctic Silver' oder in Kategorie L=FCfter/L=FCfterzubeh=F6r...)

Gru=DF Markus

Reply to
Markus Imhof

Steffen Braun schrieb:

Beim C gibt es den Kleber wohl nicht mehr. Weder online noch im Papierkatalog bin ich fündig geworden.

Reply to
Norbert Goettsche

Höchste Wärmeleitfähigkeit am Markt: Arctic Silver Thermal Expoxy. Halb so guter Wärmeleiter, aber dafür nicht kapazitiv: Arctic Alumina Thermal Expoxy.

Ansonsten kennt der RS-Katalog z.B. Electrolube TBS-20S (etwa mit Arctic Alumina vergleichbar) und Loctite 315 (Dünnschicht-Kleber, für dich wohl das falsche, wenn man den in sicher isolierender Schicht aufträgt, wird er wohl weder härten noch Wärme leiten).

Der kostet andernorts die Hälfte...

Gruß Sevo

Reply to
Sevo Stille

Sevo Stille schrieb:

Spielzeug! Mit Diamantstaub gefülltes Epoxy ist um Welten besser.

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

Diamanten sind Kohlenstoff in anderer kristalliner Form :

Mische Graphitpulver ins Expoxy.

"Dieter Wiedmann" schrieb im Newsbeitrag news:45ec9076$0$6439$ snipped-for-privacy@newsspool2.arcor-online.net...

Reply to
DC2WA

Allerdings unterscheiden sich die verschiedenen Konfigurationen drastisch in der themischen Leitfähigkeit

Graphit: Je nach Richtung zwischen 120 und 160 W K^-1 m^-1

Diamant: 2300 W K^-1 m^-1

Als Nanotubes ist Kohlenstoff noch besser: Etwa 6000 K^-1 m^-1

Das ist nicht wirklich der Bringer, wenn man gute thermischer Leitfähigkeit wünscht.

------

--
Kai-Martin Knaak			      
Universität Hannover, Inst. f. Quantenoptik	  tel: +49-511-762-2895	
Welfengarten 1                                    fax: +49-511-762-2211
30167 Hannover
Reply to
Kai-Martin Knaak

Quelle (fuer diese Aussage)?

Hab ihn jetzt fuer 10 Euro gefunden und gekauft.

Fuer nur 7 g Kleber ist das aber immer noch ganz schoen teuer.

Ich war mal kurz davor Siliciumcarbid-Pulver in Epoxidharz zu mischen, aber ein Bekannter vom MPI hat mir davon abgeraten:

Siliciumcarbid ist zwar sehr gut waermeleitend, aber auch gut elektrisch leitfaehig und es ist nicht sicher, ob das Harz dieses sauber umschliesst bei duennsten Klebeflaechen. Ausserdem ist es ein ziemlicher Aufwand ein Pulver homogen in eine hochviskose Fluessigkeit einzuruehren.

Jetzt probier ichs mal mit "Arctic Silver". Anwendung ist LEDs auf Kuehlkoerper kleben.

--
+ Ulli Horlacher + framstag@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +
Reply to
Ulli Horlacher

Wobei Diamant wohl der einzige Stoff ist, der gleichzeitig eine hohe W=E4rmeleit- f=E4higkeit und eine niedrige Stromleit- f=E4higkeit hat. Sonst ist beides wohl immer gut proportional... Gruss Harald

Reply to
Harald Wilhelms

Hallo,

suprafluides Helium schafft das wohl auch:

formatting link

allerdings nur bei sehr tiefen Temperaturen und in einem sehr engen Temperaturbereich.

Bye

Reply to
Uwe Hercksen

Uwe Hercksen: [..elektrisch isolierlierender Waermeleitkleber..]

Wie schnell muesste Ulli denn radeln, um solche Temperaturen per Fahrtwindkuehlung zu erreichen?

Reply to
Mirko Liss

Das spielt in einer ganz andern Liga, denn da verhalten sich Temperaturunterschiede, ähnlich wie Druckdifferenzen in der Luft. Das heißt, es bilden sich Wellen aus -- Wärmewellen statt Schallwellen. Das Phänomen nennt sich "zweiter Schall".

Na ja, von gut 2K abwärts eben.

------

--
Kai-Martin Knaak
Reply to
Kai-Martin Knaak

Mirko Liss schrieb:

Da wirds doch durch Luftreibung wärmer...

Gruß Dieter

P.S.: Da muss ich doch an Josef Mallits und seinen 'Hufschmiedetrick' denken.:-)

Reply to
Dieter Wiedmann

Die Frage w=E4re wohl eher: "wo radelt er?" Im luftlosen Weltall k=F6nnte dasa vielleicht klappen... Gruss Harald

Reply to
Harald Wilhelms

Hallo,

zum Schleifen von Diamanten verwendet man ja Diamantpulver, wobei dabei natürlich weiteres Pulver entsteht, da müsste also einiges an Diamantpulver übrigbleiben was man anderswo noch verwenden kann...

Bye

Reply to
Uwe Hercksen

-A36527@B3

*Ulli Horlacher* wrote on Wed, 07-03-07 08:46:

Na und? Die Regel bei Wärmepaste ist doch stets "so dünn wie möglich". Es ist also immer davon auszugehen, daß sich an mindestens einer Stelle Spitzen aus der Metallrauhigkeit berühren. Für Isolation taugen (außer Glimmerscheiben) nur Silkonpads, niemals Pasten.

Reply to
Axel Berger

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.