S: Motorhersteller

Hallo liebe NG!

Ich bin auf der Suche nach einem Gleichstrommotor, der max 1cm hoch ist, und bei einer Temperatur von 250°C und einem Druck von ca 10^-7 mbar noch funktioniert. Bei den großen Versandhäusern bin ich noch nicht fündig geworden.

cavala

Reply to
Andreas "cavala" Fischer
Loading thread data ...

"Andreas "cavala" Fischer" schrieb im Newsbeitrag news:epnb6u$tdr$ snipped-for-privacy@inn-newsserver.rz.tu-ilmenau.de... | Hallo liebe NG! | | Ich bin auf der Suche nach einem Gleichstrommotor, der max 1cm hoch ist, | und bei einer Temperatur von 250°C und einem Druck von ca 10^-7 mbar | noch funktioniert. Bei den großen Versandhäusern bin ich noch nicht | fündig geworden.

Frag Faulhaber. Wenn die dir nicht Tipps geben können, dann geht sowas vermutlich nicht.

- Henry

--

formatting link

Reply to
Henry Kiefer

Andreas "cavala" Fischer schrieb:

So ein Ding von der Stange? Würde mich wirklich wundern, weil da die meisten Isolierlacke und Standardlager längst aufgegeben haben. Sieht mir irgendwie nach Sonderentwicklung aus. Was soll das Ding denn sonst noch können? Heben, drehen, schwenken, ...

Servus Christoph Müller

formatting link

Reply to
Christoph Müller

vermutlich nicht.

danke, ich schau mal nach

Reply to
Andreas "cavala" Fischer

formatting link
formatting link

MfG JRD

Reply to
Rafael Deliano

soll nur ne Welle drehen können

Reply to
Andreas "cavala" Fischer

"Andreas "cavala" Fischer" schrieb im Newsbeitrag news:epnb6u$tdr$ snipped-for-privacy@inn-newsserver.rz.tu-ilmenau.de...

Hallo Andreas,

einen Motor zu finden, der im Hochvakuum einsetzbar ist und die Ausheiztemperatur übersteht, dürfte ziemlich schwierig sein. Ich gehe aber davon aus, dass die 250°C keine Betriebs- sondern nur Lagertemperatur sind.

Frag mal bei

formatting link
nach. Die haben Schrittmotoren, die das aushalten. Vielleicht können die dir weitere Tipps geben. Faulhaber und Maxon sind ja schon genannt worden. Kannst du denn nicht den Motor außerhalb des Vakuumsystems anbringen und mit einer Drehdurchführung nach innen gehen? Ich glaube nicht, dass das teurer wird als ein Hochtemperatur-Motor.

Gruß, Alexander

Reply to
Alexander Dörr

ja, aber die Arbeitstemperatur liegt ca 50° drunter

thx, werd ich machen

das sollte/wollte ich eigentlich vermeiden, aber mal schauen, was bei der Motorsuche raus kommt.

Reply to
Andreas "cavala" Fischer

d mit

rer

Bei dem Druck m=FCsste das aber schon eine Durchf=FChrung mit Magnetkupplung sein. Gruss Harald

Reply to
Harald Wilhelms

"Andreas "cavala" Fischer" schrieb im Newsbeitrag news:epnb6u$tdr$ snipped-for-privacy@inn-newsserver.rz.tu-ilmenau.de...

Hi, die Größe begegnet Dir z.B. in Kopfantrieben von MP3-CD-Playern. Da ist aber Polyamid als Isolierstoff/Federnhalter drin. Wenn man das ersetzte....warum unbedingt Elektro? Ein Zahnarzt nimmt ja auch Preßluft, da gibts noch deutlich kleinere Motörken.

--
mfg,
gUnther
Reply to
gUnther nanonüm

Bei 10E-7 mbar laesst sich das problemlos mit einer O-ring gedichteten Durchfuehrung machen, vorausgesetzt die Drehzahl ist nicht zu hoch und die Welle und Wellenaufnahme in die Kammer sind sauber gearbeitet. Das ist billiger, macht die Motorauswahl einfacher und vermeidet insbesondere auch recht unkalkulierbare Probleme mit dem Ausgasen von Motormaterialen.

Gruss Klaus

Reply to
Klaus Bahner

Magnetkopplung, das dafür das einfachste von der Welt. (siehe auch Magnetrührer), wenn, wenn die Leistung ausreicht und man nicht aus bestimmten Gründen eine feste Kopplung benötigt.

MfG.

Reply to
uwe wiards

und der Antrieb ist Stationär, was in dem Falle nicht ist, und mit Kabeln ausgeglichen werden könnte.

Und mein Chef haut mich, wenn ich sage:"machen mer n loch rein"

Reply to
Andreas "cavala" Fischer

OK, das ist ein Problem. Andere Frage: wieviel Leistung soll der Motor haben? In Vakuum sind 1W bereits viel, bei 200 Grad wird das dann besonders tricky. Das Motorgehause kannst du zwar eventuell durch thermisch leitende Montage auf Kammerbestandteilen (obwohl dann handelst du dir wieder Probleme mit der Stationaritaet ein, nicht?) kuehlen, die Wicklungen koennen allerdings problematisch werden - kommt auf die Leistung und die Einschaltdauer an.

Probleme dieser Art sind zwar zur Genuege bekannt, deren Beruecksichtigung erzeugt aber oft immense technische Schwierigkeiten :-)

Gruss Klaus

Reply to
Klaus Bahner

er soll für ca 1h eine ca 10cm lange Welle drehen, auf der etwas abgeschieden werden soll, also keine großen Kräfte nötig

Wem sagst du das....

cavala

Reply to
Andreas "cavala" Fischer

"gUnther nanonüm" schrieb im Newsbeitrag news:45bf53f9$0$18832$ snipped-for-privacy@newsspool4.arcor-online.net...

Hallo gUnther,

aber

ersetzte....warum

Andreas muss den Motor in einem Hochvakuumsystem einsetzen. Da macht sich Pressluft nicht so gut :-)

Gruß, Alexander

Reply to
Alexander Dörr

|> er soll für ca 1h eine ca 10cm lange Welle drehen, auf der etwas |> abgeschieden werden soll, also keine großen Kräfte nötig

Du kannst ja einen Magnetkoppler einbauen und das per flexibler Federwelle beliebig weiterleiten. Dann ist kein Loch, der Motor aussen und die Bewegung trotzdem überall möglich.

--
         Georg Acher, acher@in.tum.de
         http://www.lrr.in.tum.de/~acher
         "Oh no, not again !" The bowl of petunias
Reply to
Georg Acher

Dann scheitert es am Kompressor für 10^-10mbar....

--
Gruß, Raimund
Mein Pfotoalbum 
Mail ohne Anhang an  wird gelesen. Im Impressum der Homepage
findet sich immer eine länger gültige Adresse.
Reply to
Raimund Nisius

Andreas "cavala" Fischer schrieb:

Alles mit Mineralölschmierung und Standardlagerung geht schon nicht mehr (wegen permanenter Ausgasung im Vakuum).

Dürfte auch nicht trivial werden. Ultrahochvakuum ist nicht ohne. Leider ist dein Projekt hochgeheim, so dass wir nicht wissen dürfen, wie hoch die Drehzahl und die Leistung sein muss.

Eventuell Magnetkupplung oder Vakuum-Drehdurchführungen. Ungekühlt nur bis 60 °C.

formatting link

--
Thomas
'Gerades Scheitern steht höher als ein krummer Sieg.'
-Sophokles, Philosoph
Reply to
Thomas Huebner

"Alexander Dörr" schrieb im Newsbeitrag news:45bf9c8a$0$5725$ snipped-for-privacy@newsspool3.arcor-online.net... ..

Hi, der Zahnarzt nutzt die Preßluft samt "Schmierwasser" gleich zum Kühlen des Bohrers. Doch eine Miniturbine mit Rohr rein-Rohr raus müßßte doch gehen. Die Verluste über das Lager müßte man eben kompensieren. Ansonsten wird auch die Kühlung soeines Motörkens schwierig. Und die Schmierung? Ich würd eine Biegewelle bis irgendwo an den Rand legen, von dort per langer Wellendichtung "ins Kühle" gehen...eine Magnetkupplung bei der Temperatur geht ja auch nicht.

--
mfg,
gUnther
Reply to
gUnther nanonüm

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.