Mosfets in Reihe schalten

Hi,

ich möchte eine einstellbare Stromsenke für 10 kV, 1 mA bauen.

In einer Siemens-Applikation gab es (vor etlichen Jahren) mal ein Beispiel, wie mehrere Mosfets in Serie geschaltet werden können. Nur das Gate des untersten wurde angesteuert, die anderen waren irgendwie mit Zenerdioden an die nächst höhere Stufe angebunden.

Irgendwelche Ideen?

--
Michael Redmann
"I don't want ANY spam!" (Monty Python, 1970)
Reply to
Michael Redmann
Loading thread data ...

Michael Redmann schrieb:

das

Hallo,

da ergibt sich doch nicht nur das Problem die einzelnen Gatespannungen=20 zu erzeugen, man muss doch auch daf=FCr sorgen das sich die Gesamtspannun= g=20 einigermassen gleichm=E4=DFig auf die Drain-Source Spannungen der einzeln= en=20 Mosfets aufteilt, damit der Grenzwert nirgendwo =FCberschritten wird.

Bye

Reply to
Uwe Hercksen

Das kriegt man noch in den Griff, indem man eine Z-Diode von D nach G setzt und G mit einem R nach S im Normalfall auf Off hält. Wenn man das untere FET aufmacht geht Source vom nächsten FET auf GND und die nun in der anderen Richtung betriebene Z-Diode zieht dessen Gate-Spannung mit hoch - allerdings mit 0,7V + U(DS,FET1) weniger.

Ob sich das allerdings für etwas anderes als eine Schaltanwendung eignet, sei dahinhestellt.

Marcel

Reply to
Marcel Müller

Alle Mosfets in Serie schalten. Eine Kette von hochohmigen Widerständen in gleicher Anzahl zwischen der höchsten Spannung und Masse dazu jeweils ein kleiner Kondensator parallel. An die Abgriffe werden die Gates der oberen Mosfets geschaltet, der unterste Mosfet wird direkt angesteuert. Jeder Mosfet bekommt noch eine Zenerdiode als Gateschutzdiode direkt zwischen Gate und Source geschaltet.

Die Widerstandskette legt die einzelnen Gate-Potentiale fest. Mit dem Einschalten des untersten Transistors wird das Source-Potential des nächsten abgesenkt, der dann ebenfalls einschaltet usw. Die Kondensatoren verbessern das dynamische Verhalten. Die Widerstände und Kondensatoren müssen natürlich hochvolttauglich sein.

Georg

Reply to
Georg Meister

Marcel Müller schrieb:

Möglicherweise war das eine Schalterapplikation und kein Linearregler. Ist ca. zehn Jahre her. Ich werde deinen und die anderen Vorschläge mal simulieren, vielleicht komme ich mit einer Tüte voll R,C,Ds ja hin.

Danke und Grüße

--
Michael Redmann
"I don't want ANY spam!" (Monty Python, 1970)
Reply to
Michael Redmann

Hallo Michael, Kaskadenschaltung? Eine Beschreibung für bipolar findest Du hier.

formatting link
Müsste sich eigentlich auch auf Mosfets umstricken lassen. Gruss Harald

Reply to
Harald Wilhelms

Harald Wilhelms schrieb:

Hallo Harald,

Danke für die Info. Ja, vom Prinzip her muss es eine ähnliche Schaltung sein. Habe mal versucht, eine Schaltung zu simulieren, kann aber bis jetzt nur die Spannungsverteilung der Mosfets verschieben. Vielleicht hab ich nächste Woche die zündende Idee.

Grüße

--
Michael Redmann
"I don't want ANY spam!" (Monty Python, 1970)
Reply to
Michael Redmann

Rangierte früher unter "Beanstalk - Schaltung".(Jannsson)

Die Verstärkung V der Transistoren nimmt allerdings stark ab. zB T1=10, T2=2, T3=1,5, T4=1,33, T5=1,25 usw.

Veröffentlicht ist sie mal in:

"Transistor - Schaltungstechnik" Herbert Lennartz, Werner Taeger Verlag für Radio-Fototechnik GmbH.

--
mfg horst-dieter
Reply to
horst-d. winzler

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.