L297 Oszillator

Hallo!

Ich überlege gerade den Schrittmotorcontroller L297 einzusetzen.

Verstehe ich das richtig, dass über den Oszillator und den Komparator ein "mittlerer Spulenstrom" eingestellt werden kann?

Ist es dann besser den maximalen Strom hoch anzusetzen und die Oszillatorfrequenz zu verringern um Schaltverluste zu vermeiden oder den maximalen Strom auf knapp über dem benötigten Strom einzustellen und die Oszillatorfrequenz zu erhöhen um den Ripple zu senken?

Ich denke mal, dass in beiden Fällen der Spulenstrom nicht unter den benötigten Strom für das aufzubringende Moment fallen sollte.

So oder so- welche Bauteilwerte sind Sinnvoll, wenn ich die Oszillatorfrequenz verändern möchte (im Datenblatt finde ich nur die Formel für die Frequenz, aber keine Dimensionierungshilfe für R und C- Pin 16 wird auch nicht weiter erwähnt)?

Danke, Heiko.

Reply to
Heiko Lechner
Loading thread data ...

Hallo Heiko!

Der ist ziemlich antiquiert, es gibt inzwischen besseres. Für Neuentwicklungen würde ich den nicht mehr einsetzen. Für den Hobby-Bereich ist das Ding aber verwendbar.

Die Einstellung erfolgt im Wesentlichen über die Vergleichspannung des Komparators, ja.

Die Oszillatorfrequenz sollte so hoch sein, dass man keine Störungen mehr hört, aber nicht unnötig höher. Also i.A. ca. 18kHz.

Wie meinst du das?

Pin 16 ist der Anschluss für das RC-Glied. Viel mehr gibt es dazu nicht zu sagen. In irgeneiner AN kann man nachlesen, dass sich der Oszillator wie ein NE555 verhält, der interne Widerstand ist auch irgendwo größenordnungsmäßig angegeben. Mit 3,3nF und 22k liegst du etwa richtig. Den Kondensator würde ich auf keinen Fall kleiner machen.

Gruß Thorsten

--
"Profi kommt von Profession, d.h. wenn man lange was in dem Fach
erfolgreich gemacht hat. Sonst heisst man Consultant  ;-) "
Georg Acher in News:de.sci.electronics zur Frage: Wie wird man Profi?
Reply to
Thorsten Ostermann

Nachtrag: So kann dann eine fertige Schaltung aussehen:

formatting link

Gruß Thorsten

-- "Profi kommt von Profession, d.h. wenn man lange was in dem Fach erfolgreich gemacht hat. Sonst heisst man Consultant ;-) " Georg Acher in News:de.sci.electronics zur Frage: Wie wird man Profi?

Reply to
Thorsten Ostermann

Thorsten Ostermann schrieb:

Hallo!

Was nimmt "man" denn heutzutage? :) Ich finde die Stromaufnahme von dem Teil ist nicht mehr "up to date".

Also unhörbar werden die wohl nicht immer (Intermodulation?).

Der Strom sollte noch so hoch bleiben um das nötige Haltemoment des Motors bereitzustellen, sonst würde der Motor ja "durchrutschen".

Ich frage mich, warum ST keine Informationen über Pin 16 ins Datenblatt schreibt.

MfG, Heiko.

Reply to
Heiko Lechner

Thorsten Ostermann schrieb:

Hmm, so eine Stromabsenkung, die den Strom im Halbschritt halbiert, werde ich wohl auch einbauen- die wird den Motor wohl etwas "ruhiger" im Lauf machen oder?

MfG, Heiko.

Reply to
Heiko Lechner

Hallo Heiko!

Sie halbiert nicht. Der Faktor ist 0,7 bzw. 1,4 (d.h. Wurzel(2)), aus welcher Richtung man das betrachtet. Die Drehmomentwelligkeit reduziert sich dadurch deutlich.

Gruß Thorsten

--
"Profi kommt von Profession, d.h. wenn man lange was in dem Fach
erfolgreich gemacht hat. Sonst heisst man Consultant  ;-) "
Georg Acher in News:de.sci.electronics zur Frage: Wie wird man Profi?
Reply to
Thorsten Ostermann

Hallo Heiko!

Welchen Motorstrom brauchst du denn, und bei welcher Versorgungsspannung soll das Ganze laufen? Und die Stückzahlen sind auch noch ein Punkt. Der A3977 von Alegro ist z.B. ganz nett.

Der Strom wird normalerweise auf den Nennstrom des Motors geregelt. Wenn man das Moment nicht braucht, würde man sonst einen kleineren Motor verwenden.

Gruß Thorsten

--
"Profi kommt von Profession, d.h. wenn man lange was in dem Fach
erfolgreich gemacht hat. Sonst heisst man Consultant  ;-) "
Georg Acher in News:de.sci.electronics zur Frage: Wie wird man Profi?
Reply to
Thorsten Ostermann

Thorsten Ostermann schrieb:

So genau hab ich mir das dann doch nicht angeguckt ;)

Kann ich mir vorstellen.

MfG, Heiko.

Reply to
Heiko Lechner

Thorsten Ostermann schrieb:

46V und max. Strom so bei 2A.

Mehrere Einzelstücke ;) Soetwas wird wohl so ähnlich immer wieder vorkommen, daher wäre ein etwas "universelleres" IC ganz nett.

Es gibt hier auch Dinge, die wohl mal für "Größeres" gedacht waren, aber halt nicht so wie gedacht belastet werden- da benötigt man dann nicht so viel Drehmoment (Strom).

MfG, Heiko.

Reply to
Heiko Lechner

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.