Kontaktlose Strommesung Lösung gesucht

Moin,

gibt es ja Strommesszangen oder Torroidkerne mit Spalten, in welchem sich dann Hallsensoren oder andere Magnetoresistive Aufnehmer befinden.

Bei Conrad RS finde ich nur Fertigmodule angepriesen, die bis in den mA Bereich spezifiziert sind.

aussichtsloses Unterfangen? Hat jemand Erfahrungen?

Kann man das irgendwo fertig kaufen (z.B. mit 0-5V Ausgang)?

O.J.

Reply to
Ole Jansen
Loading thread data ...

Am 18.05.2015 16:57, schrieb Ole Jansen:

Lem ist da erste Adresse, aber mit den uA wird das wohl nichts werden.

Reply to
Dieter Wiedmann

gibt es auch noch andere DC-Felder. Allen voran das Erdmagnetfeld.

Marcel

Reply to
Marcel Mueller

Moin,

Am 18.05.2015 um 17:52 schrieb Dieter Wiedmann:

und etwas weg von reinen Hall-Sensoren:

LEM hat unter EP 2430469 B1 ein Patent auf einen Fluxgate Stromsensor angemeldet und vertreibt solche Sensoren unter der Bezeichnung CTSR ... immerhin mit Messbereichen im mA Bereich.

Was es nicht alles gibt...

Windungen mehr dort durchbekomme ohne dass die Hochspannung

(RS bekommt die wohl erst Mitte Juli wieder rein).

Weitere Tips?

O.J.

Reply to
Ole Jansen

Am 19.05.2015 um 09:50 schrieb Ole Jansen:

[...]

LEM Stromwandler werden auch von Signaltec vertrieben, Du kannst bei

Holger

Reply to
Holger Schieferdecker

Hi Ole,

Ja, einfach mal freundlich anrufen und direkt anfragen. Ich hatte vor vielen Jahren recht unkompliziert Muster bekommen.

Marte

Reply to
Marte Schwarz

Irgendwo in den ANs von Linear TEchnology gibt es eine AN von Jim

der Ozillator schwingt.

auch wenn das weit von Deiner Anforderung "DC und keine Stromzange" entfernt ist - als Anregung....

Ah - gefunden:

LTMag-V17N02-15-SubMicroAmpCurrentMeasurement-Williams.pdf

selber suchen...

- Michael Wieser

Reply to
Michael Wieser

Marcel Mueller :

Wenn ich mich jetzt nicht verrechnet hab, ist das Magnetfeld einer langen idealen Leitung, durch den 250mA fliessen, 50uT in 1mm Abstand. Das Erdmagnetfeld in Mitteleuropa hat den Betrag von ca. 48uT wobei das am Tag so um die 0,2uT schwankt! Diese Schwankung entspricht ca. 1mA

gut gegen das schankende Erdmagnetfeld abschirmen.

M.

Reply to
Matthias Weingart

orthogonal. Einmal homogenes Feld, einmal geschlossener Ring. Man

Marcel

Reply to
Marcel Mueller

Am 20.05.2015 um 11:38 schrieb Marcel Mueller:

in irgendwelchen Anlagen ganz zu schweigen.

Thorsten

Reply to
Thorsten Just

Auf den paar Kubikmilimentern, um die es hier geht, ist es hinreichend homogen. Vielleicht nicht in der erwarteten Ausrichtung, aber das ist egal.

haben seiner Zeit im Labor einen Kubikmeter mit 3 Helmholzspulen am

Sonde gab keine sonderlichen Unterschiede solange man den Spulen nicht

gut 100A belastet.

Wesentlich problematischer bei Messungen sind andere, wechselnde Felder

wird trotzdem nix.

Marcel

Reply to
Marcel Mueller

Marcel Mueller :

LED's glimmen bei 1uA schon.

M.

Reply to
Matthias Weingart

Am 20.05.2015 um 14:24 schrieb Matthias Weingart:

Mein Boss sagt keine Zeit, ich soll nicht rumspielen sondern was Fertiges kaufen...

entsprechender Auslegung auch einen Blitzeinschlag.

Unerfreulich sind die folgenden Batteriewechsel bzw. dass hierdurch der

aber langsam knapp mit dem Platz und die Labortrafos die ich kenne sind von der Isolierung und so schlecht, dass meine Messung

Artikel:

irgendwo fertig kaufen?

O.J.

Reply to
Ole Jansen

Ole Jansen :

Gurgel doch mal nach "optisch isolierter Stromsensor"

formatting link

M.

Reply to
Matthias Weingart

Marcel Mueller schrieb:

BTDT. Photoelektronenspektrometer, d.h. die Elektronen schleichen mit wenigen eV mehrere Dezimeter durch die Gegend. Das mit den Helmholtz- Spulen funktionierte problemlos, sah auch elegant aus, ich hab alte Telefonkabel a 80 (?) Adern verwendet, sodass man nichts gewickeltes sah :-). Der wahre Spezialist, ich nenne jetzt mal keine Namen, montiert dann eine Pennig-Vakuumsonde (die mit dem fetten Permanentmagneten) an den Vakuumtank in besagter Spule... Trotzdem hat das Spektrometer sehr gut funktioniert. Irgendwann hab ich den Makel dann gesehen und die Sonde abmontiert.

ganz fix wieder montiert, und schon ging's wieder.

--
mfg Rolf Bombach
Reply to
Rolf Bombach

Am 22.06.2015 um 22:37 schrieb Rolf Bombach:

Helmholtz-Spulen zum kalibrieren und kompensieren. Wir konnten die nahen Felder ab zig fT messen. Ich hatte das Pech, in den Raum reinzugehen, als ein Kollege die Null-Messung machte. Mit einer Quarzuhr am Arm. Grrrmpf.

Waldemar

Reply to
Waldemar

Waldemar schrieb:

Weicheier mit "falschem" Piercing, welches an einem Supermagnetchen

--
mfg Rolf Bombach
Reply to
Rolf Bombach

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.