Kapazitaetsangabe bei Akkus

Hallo zusammen,

ich wundere mich seit einiger Zeit darüber, das in Berichten z.B. über E-autos steht "der Akku hat eine Kapazität von xx kWh" Hä?

Von kleineren Akkus bin ich eigentlich gewohnt, dass die Kapazitätsangabe auf Ampere- oder Milliamperestunden lautet.

Kann mal bitte einer den knoten lösen?

Volker

--
Wenn es vom Himmel Zitronen regnet -- lerne, Limonade zu machen.
Reply to
Volker Neurath
Loading thread data ...

Volker Neurath schrieb:

... und wenn Du die mit der Spannung multiplizierst, hast Du die Energie in Wattstunden (bzw. Wattsekunden = Joule). Dies ist auch bei Notebookakkus gängig und imho eine deutlich sinnvollere Angabe als die Nennladung in Amperestunden (bzw. Amperesekunden = Coulomb).

Das das sinnvoll ist, wird offensichtlich, wenn man sich vorstellt, dass ein Akkupack aus -- sagen wir -- 4 NiMH-Zellen mit jeweils 2000mAh in Reihe geschaltet zusammen auch nur 2000mAh hat, aber dennoch die vierfache Energie speichern kann.

Christian

--
Christian Zietz  -  CHZ-Soft  -  czietz (at) gmx.net
WWW: http://www.chzsoft.de/
PGP/GnuPG-Key-ID: 0x6DA025CA
Reply to
Christian Zietz

Volker Neurath :

Multipliziere die Ah mit der Nennspannung des Akkus und du hast (ungefähr) die kWh. Eigentlich sind die kWh die physikalisch sinnvollere Angabe als die Ah.

M.

Reply to
Matthias Weingart

Am 27.10.2010 16:11, schrieb Matthias Weingart:

...

Toll, die Mignon-Zelle hier hat 1,2V*2Ah 2,4kWh, damit sind meine Energieprobleme gelöst ;-)

Im Ernst: Multipliziere die Ah mit der Nennspannung des Akkus und Du hast die Wh.

Falk

Reply to
Falk Willberg

Das ist schon klar. Aber ist die Bezeichnung "Kapazität" an dieser stelle dann korrekt?

Dass diese Bezeichnung für den (m)Ah Wert nicht wirklich korrekt ist, weiss ich ... (ist aber leider gängig)

Volker

--
Wenn es vom Himmel Zitronen regnet -- lerne, Limonade zu machen.
Reply to
Volker Neurath

Hallo Volker,

Am Wed, 27 Oct 2010 16:00:52 +0200 schrieb Volker Neurath :

das macht so auch absolut Sinn, hier die Energiemenge in kWh anzugeben, da man nur so einfach vergleichen kann, ob ein Akku mit 200V oder einer mit nur 48V mehr Energie speichert. Eine kWh ist eine kWh, egal ob bei 2V, bei 12V oder bei 230V, man mu=DF hier die Spannung nicht ber=FCcksichtigen.

Das wird aber prim=E4r bei Akkus mit einer festen Systemspannung gemacht, z.B bei 1,2V f=FCr einzelne Zellen bzw. 12V f=FCrs Auto. Dort wird die Ah Angabe oft auch zur Ermittlung des maximalen Ladestroms verwendet, man kann aber nur 1,2V Akkus mit denen gleicher Spannung vergleichen. 36 AA Zellen mit 1000mAh (1Ah) haben noch lange nicht den Energiegehalt einer Autobatterie mit 36000mAh (36Ah), da mu=DF die Spannung mit ber=FCcksichtigt werden.

E-Autok=E4ufer wollen ja wissen, wie lange man mit einem bestimmten Akku fahren kann, also w=FCrde da die Ah Angabe nichts bringen, solange nicht alle Hersteller die gleiche Batteriespannung verwenden. Wird ja bei Laptop Akkus auch gemacht, da wird das meist in Wh angegeben.

Ich hoffe ich konnte helfen.

Gru=DF Jan

Reply to
Jan Conrads

Volker Neurath :

Nö, das müsste "Energiemenge" heißen. M.

Reply to
Matthias Weingart

Nein, die Kapazität Q/U ist etwas anderes und hat die Einheit Farad=Coulomb/Volt. Hier ist der Energieinhalt U*Q gemeint, der hat die Einheit Joule=Volt*Coulomb.

Patrick

Reply to
Patrick Kibies

Nach den neuesten Nachrichten dachte ich, man wäre jetzt auf die Einheit Kilometer übergegangen und hätte 600 erreicht?

Grüße, H.

Reply to
Heinz Schmitz

"Matthias Weingart" schrieb im Newsbeitrag news: snipped-for-privacy@penthouse.boerde.de...

Hi, nunja, früher wurden Akkus eigentlich über die "Plattengröße" konstruiert...und da ergibt sich eben eine Ah-/Fläche-Formel. Wieviele man dann kombiniert von solchen "Zellen", ist ne Nutzerfrage. Bei Einzelakkus und Einzelzellen ist die Bauart aber nicht ganz un wichtig, da der ja auch seine Abwärme loswerden muß. Denk an die explodierenden Handyakkus.

--
mfg,
gUnther
Reply to
gUnther nanonüm

Am Wed, 27 Oct 2010 16:56:28 +0200 schrieb Patrick Kibies:

Wenn hier Kapazität (capacitas) im Sinne von Fassungsvermögen gemeint ist, geht das völlig in Ordnung. Es geht dann um die Fähigkeit eine bestimmte Menge von etwas beliebigem aufzunehmen. In diesem Zusammenhang ist dann das Speichervermögen für elektrische Ladungen nur eine von vielen Möglichkeiten.

Würde da "Elektrische Kapazität" gestanden haben, wäre es ein völlig anderes Paar Schuhe.

--
MfG Knut
Reply to
Knut Schottstädt

er

Ob da wohl, gut versteckt, ein Paar Pedale zum mittreten eingebaut waren? :-) Gruss Harald

Reply to
Harald Wilhelms

Matthias Weingart schrieb:

Nö, der Begriff Kapazität (im Sinne von Fassungsvermögen) ist auch völlig korrekt angewendet.

Reply to
Jens Fittig

Am 27.10.2010 18:38, schrieb Harald Wilhelms:

Mit Freilauf am Gaspedal?

Bernd

Reply to
Bernd Laengerich

Am 27.10.2010 21:04, schrieb Bernd Laengerich:

Da fehlt noch der Dynamo davor...

Ingrid

Reply to
Bernd Laengerich

Am 27.10.2010 16:00, schrieb Volker Neurath:

In dem ersten Fall handelt es sich um die gespeicherte Energie. Man könnte es auch Energiekapazität nennen.

Die Energie hat die Einheit Joule.

Wird die umgesetzte Energie pro Zeit betrachtet spricht man von Leistung. Sie hat die Einheit Watt. Mutlipliziert man sie mit einer Zeit erhält man wieder die Energie.

Energie = Leistung * Zeit die Einheiten sind [Watt * Sekunden]

Das ganze lässt sich entsprechend umrechnen.

3600 Sekunden = 1 h 1000 Watt = 1 kW

Somit:

1 kWh = 1000 * 3600 Ws = 3,6 MJ (MegaJoule)

In diesem Fall ist die Ladungskapazität gemeint.

Der Strom beschreibt eine Ladungsmenge pro Zeiteinheit. Der Strom besitzt die Einheit Ampere. Die Ladungsmenge besitzt die Einheit Coloumb.

1 Coloumb entspricht der Ladungsmenge von 6,241 509 65 × 10^18 Elektronen. 1 Ampere = 1 Coloumb pro Sekunde

Somit kann ein Akku mit einer Kapazität von einer Amperestunde die folgende Ladungsmenge verschieben.

1 Ah = 3600 As = 3600 * Cb = 3600 * 6,241 509 65 × 10^18 Elektronen

Verknüpfung beider Aussagen: ============================

Beim elektrischen Gleichstrom gilt: Leistung = Spannung * Strom

Ist im zweiten Fall die Akkuspannung bekannt und konstant, so kann man sofort die gespeicherte Energie ausrechnen.

E = U*I*t

Beispiel 1 (Ladungskapazität in Energie): U = 1,5 Volt, Ladungskapazität = 1000 mAh Energiekapazität = 1,5 Volt * 1000 mAh = 1500 mWh = 1,5 Wh = 5400 Joule

Beispiel 2 (Energie in Ladungskapazität): U = 12 Volt, Energiekapazität = 24 kWh Ladungskapazität = 24 kWh/12V = 2000 Ah

Auf tiefere Begründungen und physikalische Einlassungen verzichte ich hier.

Maximilien

Reply to
Maximilien de Robespierre

Matthias Weingart schrieb:

Nein. "Energie" ist "Energie". Wir kaufen ja auch keine "Massemenge" Käse an der Käsetheke, sondern eine "Masse".

V.

Reply to
Volker Staben

Käsemassen gibt es in der Konditorei (daraus macht man Käsekuchen), nicht an der Käsetheke.

--
David Kastrup
Reply to
David Kastrup

Käsemasse gibt es in der Konditorei (daraus macht man Käsekuchen), nicht an der Käsetheke.

--
David Kastrup
Reply to
David Kastrup

David Kastrup schrieb:

In der Konditorei gibts wahrscheinlich jede Menge Käsemasse. Für deren Herstellung man eine ganze Masse Käsemenge braucht ;-)

V.

Reply to
Volker Staben

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.