Genauigkeit von Quarzen

Am 03.06.2013 13:07, schrieb Matthias Weingart:

Bitte

formatting link
beachten. Mit schlabberiger Kurzzeitstabilität des LO wird das nix Gescheites.

Butzo

Reply to
Klaus Butzmann
Loading thread data ...

Am 03.06.2013 13:19, schrieb Christian Müller:

Die LPROs sind easy, 24V dran, drei Minuten warten und "bing"

Nur die UNC4-40er Zollschrauben für den Kühlkörper sollte man haben :-)

Butzo

Reply to
Klaus Butzmann

Puhh, Glueck gehabt ;-)

Wobei der Vorteil zumindest der Rb-Normale von FE, wie ich eins habe, die Programmierbarkeit der Ausgangsfrequenz ist. Man bekommt also die Genauigkeit der Physik (der ich jetzt einfach mal traue) plus eine minimale Teilerungenauigkeit.

Ich wollte das Normal aber auch nicht direkt in den Zaehler einbauen, sondern nur so ein kleines Quarzoefchen (vom gleichen Chinesen) genau einstellen und das verwenden.

Ich nehme auch mal an, dass das Rb-Teil noch weniger erbaut ueber haeufiges Ein- und Ausschalten ist als ein Quarzofen (aber da mag ich mich taeuschen).

Gruesse Michael

Reply to
Michael Hoereth

Am 04.06.2013 00:03, schrieb Michael Hoereth:

Die Lebensdauer der Rb Normale ist begrenzt, Vorschlag:

Zentrale 10 MHz Quelle aus Quarzofen für Werktags und für besondere Feiertage das Rb Normal einen Tag vorher einschalten.

Butzo

Reply to
Klaus Butzmann

Was ist die typische Lebensdauer dieser üblichen Rb-Normale von ebay? Ist das eher eine Sache der Betriebsstunden oder der Einschaltzyklen?

/ralph

Reply to
Ralph Aichinger

"Klaus Butzmann" schrieb im Newsbeitrag news:51ad0c3f$0$9503$ snipped-for-privacy@newsspool1.arcor-online.net...

Das sind doch die wie SUB-D...? Sind Distanzbolzen hier!

Gruss Chregu

Reply to
Christian Müller

Am 03.06.2013 20:45, schrieb Holger:

Der freundliche Chinese auf eBay. Das ist aber nix für Dich, da ohne Handbuch geliefert und ebendies muß man selbst aus dem Internetz ergurgeln.

Bernd

Reply to
Bernd Laengerich

Am 04.06.2013 00:26, schrieb Ralph Aichinger:

Steht im Handbuch:

"The LPRO is designed for long operating periods without maintenance (long life Rb lamp, extended crystal control range) with a goal to exceed

10 years. The design provides a stable frequency with good short and long term stability, and excellent spur performance."

Nun müsste man natürlich wissen, wie lange die bereits in Betrieb waren.

Bernd

Reply to
Bernd Laengerich

"Bernd Laengerich" schrieb im Newsbeitrag news: snipped-for-privacy@mid.individual.net...

10 Jahre, was meinst du, warum die auf eBay landen ?
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net 
homepage: http://www.oocities.com/mwinterhoff/ 
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/ 
Lies 'Die hohe Schule der Elektronik' von Horowitz/Hill bevor du fragst. 
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Reply to
MaWin

Ich muß mal mein USRP1 an eine "richtige" Antenne klemmen, um zu sehen, was der Eingangs-OpAmp da so macht. Abends reichen schon 50cm Draht, um Kurzwellen-Rundfunk aus ganz Europa zu hören...wenn man noch auf DSB schaltet, dann geht das recht sauber.

-ras

--

Ralph A. Schmid 

http://www.schmid.xxx/ http://www.db0fue.de/ 
http://www.bclog.de/
Reply to
Ralph A. Schmid, dk5ras

Die landen auf ebay, weil die Mobilfunk-Basisstationen, aus denen sie stammen, verschrottet werden. Generell tun diese Normale noch prima, schlimmstenfalls ist mal ein Widerstand oder C wegen hitzebedingter Alterung auszuwechseln, die Lammpen kann man sogar regenerieren, wenn sie nicht mehr so recht tun.

Für den zweistelligen EUR-Preis ein absolutes Schnäppchen.

-ras

--

Ralph A. Schmid 

http://www.schmid.xxx/ http://www.db0fue.de/ 
http://www.bclog.de/
Reply to
Ralph A. Schmid, dk5ras

Falk Dµeßßert schrieb:

Hallo,

wenn man es nur auf Prozent oder Promille genau haben will ja. Wenn es genauer werden soll wird es schon sportlich mit der ständig schwankenden und nachgeregelten Netzfrequenz. Die Netzfrequenz mit vier bis fünf Stellen zu messen ist ja auch schon nicht ganz einfach wie man auf der Seite nachlesen kann.

Bye

Reply to
Uwe Hercksen

Uwe Hercksen:

Ich gleiche eh immer an meinem Tinitus ab. Der hat 17,1 kHz.

Falk D.

Reply to
Falk D?eßßert

Holger schrieb:

[...]

Z. B.

HTH

Reinhard

Reply to
Reinhard Zwirner

Und noch nachgeschoben, die Lebenszyklen von Mobilfunkbasisstationen sind eher kurz, sobald was stromsparenderes kommt, was zugleich noch höhere Bitraten kann, fliegt das alte Zeugs raus. Erst so langsam könnte wieder etwas Ruhe einkehren, da die SDR-Technik der neuen Anlagen viele Erweiterungen rein per software erlaubt.

-ras

--

Ralph A. Schmid 

http://www.schmid.xxx/ http://www.db0fue.de/ 
http://www.bclog.de/
Reply to
Ralph A. Schmid, dk5ras

Am 03.06.2013 23:29, schrieb Klaus Butzmann:

So etwas würde ich auch nicht selber bauen wollen - die einzige Lösung die bei den Profis in "Time-Nuts" Gnade fand war die Lösung von Brooks Shera, W5OJM aus QST 7/1998.

Bei der Lösung von VE2ZAZ störte man sich an dem PWM D/A Wandler, dessen Oberwellen über den Steuereingang den Oszillator stören. Bei der oben genannten Lösung dürfte das ähnlich sein.

Trimble Thunderbolt GPSDOs - die auch aus Mobilfunkstationen kommen - sind immer noch preiswert erhältlich und brauchen nur ein externes Netzteil und eine Antenne.

Gruß (73),

Rainer

Reply to
Dr. Rainer Meergans

Am 04.06.2013 00:26, schrieb Ralph Aichinger:

Naja, täglich ein/aus dürfte nicht so schlau sein, im Dauerlauf ist nach einigen Jahren möglicherweise Game over.

Aus dem LPRO-101: Amb. Temp: 20°C 25°C 30°C 40°C 50°C 60°C MTBF (hrs) 381,000 351,000 320,000 253,000 189,000 134,000

Bei 25° also 40 Jahre und bei 60° immer noch 15, fragt sich nur wie lange die Chinaman Dinger im Einsatz waren, gefühlt schätze ich zwischen

5..10 Jahre.

"The LPRO is designed with a goal of ten years of maintenance-free operation"

formatting link

formatting link

formatting link

Butzo

Reply to
Klaus Butzmann

Am 04.06.2013 19:19, schrieb Dr. Rainer Meergans:

Rat' mal welche DAs hier in der Schublade auf ihren Auftritt warten :-)

Butzo

Reply to
Klaus Butzmann

Am 04.06.2013 19:19, schrieb Dr. Rainer Meergans:

Und dieses Störungen ließen sich nicht durch die "üblichen" Maßnahmen* eindämmen?

*Abschirmung, Verdrosselung etc
--
mfg hdw
Reply to
Horst-D.Winzler

"Dr. Rainer Meergans" :

nach den Diagrammen haben die GPS-Thunderbolt eine Allan-Dev von so ca. 4E-11 bei 100s; die Rubidiums 1E-12 bei 100s; sind also ne Grössenordnung besser (sofern die gebraucht auch wirklich ok sind ;-).

M.

Reply to
Matthias Weingart

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.