Fotodetektroren, vis, billig und schnell

Hi Jan,

Eben deshalb.

Marte

Reply to
Marte Schwarz
Loading thread data ...

Marte Schwarz:

Lass uns beim Thema Elektronik bleiben.

auch doppelt soviel.

geringen Leistungen, die aus dem Detektor kommen, erstmal zu sammeln.

hat, wie die Tabelle im Datenblatt meint? Das Diagramm deutet ja was anderes an.

Gruss

Jan Bruns

Reply to
Jan Bruns

Am 29.05.21 um 21:23 schrieb Jan Bruns:

Hallo,

Versuch macht kluch: Bau das doch einfach mal auf so wie Du Dir das vorstellst und sieh Dir das Ergebnis an.

Bernd Mayer

Reply to
Bernd Mayer

Hi Jan,

Ja bitte, ich mach nichts anderes. Du kannst nicht erwarten, dass Dir

beschreiben.

Kosten darf es also auch nichts?!

Mit 100 kHz Bandbreite?

Die Wahrscheinlichkeit, dass Du das diskret schaffst, im Angesicht

Marte

Reply to
Marte Schwarz

Jan Bruns:

Also ich habe da noch ein wenig dranne rumgerechnet (leider kriege ich das spice noch nicht so recht ans laufen).

Ging nach wie vor um sowas:

formatting link

gain = z.B. 400

Ic_from_Ib = 19.53445*power(gain*( Ib ), 1.32205);

Ib_from_Ube = 5.711563750172188E-14 * (exp(u/35.5e-3)-1);

was bei 0.6V ergibt:

Gruss

Jan Bruns

Reply to
Jan Bruns

Jan Bruns:

wohl auch im Datenblatt, damals mittelhellen 5mm) LED gemessen.

Diesmal mit 1.1M Widerstand in Reihe mit 6V.

Mein Multimeter scheint it dem M noch zurecht zu kommen.

Alle Messwerte in mV (also auch etwa nA):

Dunkelstrom: 6 (autsch, das ist viel)

Feuerzeugflamme, ca. 7cm entfernt: 40

direkt an Taschenlampe: 7600 (Limit: 6 V zu wenig) direkt an Taschenlampe, mit lila Filter: 1500

halten) messe ich grob etwa: 300nA.

An etwa gleicher Stelle kommt ein EOS-M Sensor (ohne Objektiv) bei ISO100 und 1/1000s Belichtungszeit gerade so zur Vollaussteuerung.

Gruss

Jan Bruns

Reply to
Jan Bruns

Immerhin findet sich irgendwo Beitrag von Forrest M. Mims III der die Spielerei in den 70ern popularisiert hat:

formatting link

Vorspannung arbeitet und damit auch keinen Dunkelstrom hat. TLC271 kann in der Anwendung single supply arbeiten.

MfG JRD

Reply to
Rafael Deliano

Rafael Deliano:

Ja, irgendwie nutzt man doch das Internet, um in solchen Situationen Seiten von Leuten zu finden, die sich eine kleine Datenbank mit vllt. ja

in Worte zu fassen:

Nehmen wir an, die Diode liefert einen Fotostrom, in Sperrichtung, also vom Widerstand bzw. IC zu Masse. Nehmen wir an, der Strom kommt isnbesondere auch durch den R. Es ergibt sich also eine negative Spg. am invertierenden Eingang, auch relativ zum positiven Eingang. Der Amp wird also erstmal etwas ins Positive ausregeln.

Konstruktion ja (trotz des hochohmigen Widerstands) ein schlichter

Gruss

Jan Bruns

Reply to
Jan Bruns

Einfach aufbauen: bringt mehr als mit LTSpice Zeit vergammeln.

Sie ist korrekt gezeichnet. Die Spannung an der Fotodiode ist 0V. Sie arbeitet als Solarzelle.

man die Polung der Fotodiode beachten, damit bei Licht positives Spannung am Ausgang erzeugt wird.

durch Verpolung der Fotodiode auch negative Spannnung am Ausgang erzeugen. Vgl. Bild 5:

formatting link

Fotodiode.

wenn man keinen OP verwendet, sondern nur

parallel zur Fotodiode einen Widerstand der Strom in Spannung wandelt.

oft Testschaltung und an Hochschulen beliebt. Aber nicht sinnvoll, Hobbs hat das in seinem Buch angesprochen.

MfG JRD

Reply to
Rafael Deliano

Am 06.06.21 um 15:33 schrieb Jan Bruns:

V.

Reply to
Volker Staben

Volker Staben:

Nunja, ein Nullspannungsfolger. Was die ganze Schaltung im Detail macht, will ich schlicht nicht wissen, und brauche ich auch nicht vorausahnen

Gruss

Jan Bruns

Reply to
Jan Bruns

Rafael Deliano schrieb:

Ist insofern praktisch, als dass man den Eingangswiderstand vom Oszi verwenden kann. Das ist aber nur ein grober Test.

Ich kenne von Phil Hobbs nur die Frontends

Bootstrap, TIA, Basisschaltung etc. gehen

Klar, hohe Empfindlichkeit geht nicht mit 50 Ohm, darum verwendet man auch PMT. Bis 100 MHz

so 1 THz GBW mit Opamp ist im Moment noch etwas challenging. Bei Dioden verwendet man durchaus Vorspannung, nicht nur wegen des PIN-Effekts. Die 50 Ohm sind oft Notwehr, wenn der Detektor weit weg ist und Tricks mit Bootstrapping oder

--
mfg Rolf Bombach
Reply to
Rolf Bombach

Am 06.06.21 um 17:42 schrieb Jan Bruns:

beim Messen von ein paar Nanoampere :-)

V.

Reply to
Volker Staben

Hi Volker,

Der Jan wird das schon schaukeln... ;-)

Marte

P.S. Vielleicht wird ers bei gelegenheit einsehen, dass man sich schon

Reply to
Marte Schwarz

Sag: Tippst Du Deine Posts neuerdings auf einem Sinclair ZX Spectrum mit

Ziel hinausgeschossen...

Volker

Reply to
Volker Bartheld

en Leser noch immer der Empfehlungswert.

auch Geld rausgeschmissen) ist, sinnvolle Fenster im Hochformat zu erlauben und dazu mehrere davon. Die sinnvoll Nutzbare Breite eines

t.

--




/ \  Mail | -- No unannounced, large, binary attachments, please! --
Reply to
Axel Berger

Vollbild arbeiten.

Marc, meine Rede seit 1996

--

-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! ----- Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834

Reply to
Marc Haber

Und mit max. 16 Farben, nicht zu vergessen. ;)

Reply to
Hartmut Kraus

Tja, ins Wespennest der Hochschul-Schrauber getreten. "Alternativlos" ist hierzulande bei Schieflage das Lieblingsargument.

reicht, wir brennen so mit dem Laser drauf das

An Hochschulen ...

Lichtleiter. Man kann die Fotodiode zwar nicht in die ICs integrieren, aber letztlich sind es wohl gebondete Chips ohne viel Aussenbeschaltung und

Photo Diode ? InGaAs High Sensitivity Light Detector With TIA Amplifier

formatting link

Die Ankopplung war immer schwierig, Feinmechanik/Optik

Die Grundprinzipien die Hobbs vermittelt sind

Aber der Aufbau in dem Bereich entzieht sich

von Interesse.

MfG JRD

Reply to
Rafael Deliano

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.