EPROM durch RAM ersetzen

Hallo zusammen,

ich habe für meinen TI74 drei ROM-Einschübe mit für mich absolut wertlosen Versicherungsprogrammen. Verbaut sind dort ATMEL AT-27C256 in PLCC-Bauform. Damit die Einschübe für mich sinnvoll einsetzbar sind, möchte ich dieses ROM gegen ein 32Kx8 RAM ersetzen. Bei Reichelt/Conrad habe ich 62256 als passende Bausteine gefunden, die gibt es aber nicht in PLCC und können deshalb nicht direkt das ROM ersetzen.

Kennt jemand einen direkten Ersatz, so dass ich das ROM nur auszulöten und das RAM dort wieder einlöten kann. Evtl. weitere Modifaktionen an der Platine sind dann nicht mehr das Problem. Ich will das IC nicht mit Kabeln einlöten müssen.

MfG / Regards

Peter Engels

--
This OS/2 system uptime is 02 hours, 44 minutes and 44 seconds.
Das From ist replyfaehig, Mails an diese Adresse werden aber schon
 Click to see the full signature
Reply to
Peter Engels
Loading thread data ...

"Peter Engels" schrieb im Newsbeitrag news: snipped-for-privacy@athlon1600.de.vu...

Und was soll dann passieren ? Da die RAMs unbeschrieben sind und Zufallszahlen enthalten, wird dort kein verwertbares Programm zum Laufen lassen drinstecken, und der Speicher des 71 wird sich nicht urploetzlich vergroessern, am EPROM-Einschub ist ja noch nicht mal einen R/W-Leitung dran.

--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at despammed.com
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
 Click to see the full signature
Reply to
MaWin

Ich kann dann aber eines dort abspeichern ;-) Oder die 8kB internes RAM um 32kB auf 40kB aufstocken.

Doch, sonst ging es ja nicht ;-) Natürlich gibt es dort eine R/W-Leitung. In diesem Fall irrst du dich. Es geht, ich habe schon so einen 32kB RAM-Einschub, der war allerdings schon fertig. Das einzige Problem bei der Geschichte, ist ein mechanisches. Die ROMs sind quadratisch, die RAMs länglich und passen deshalb nicht direkt auf den Print.

MfG / Regards

Peter Engels

--
This OS/2 system uptime is 04 hours, 22 minutes and 18 seconds.
Das From ist replyfaehig, Mails an diese Adresse werden aber schon
 Click to see the full signature
Reply to
Peter Engels

"Peter Engels" schrieb im Newsbeitrag news: snipped-for-privacy@athlon1600.de.vu...

Ja wohin soll die (am Stecker noch vorhandene) R/W Leitung am PLCC28 des 27C256 denn gehen ?

--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at despammed.com
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
 Click to see the full signature
Reply to
MaWin

MaWin, bist du heute nicht gut drauf? Die endet im nichts. Das ist ja schließlich ein ROM, was willst du dort mit einer R/W Leitung? Diese eine Leitung kann man ja ziehen. Es geht mir nur um die Bauform des Chips, nicht darum, wie das zu verdrahten ist! Selbst wenn das Ding nicht pinkompatibel wäre, wäre mir eine passende Bauform dennoch lieber, da ich den Chip dann auf den vorhandenen Print löten kann und evtl. nur die Leiterbahnen umbiegen muss. Eine andere Bauform erfordert aber einen völlig fliegenden Aufbau...

MfG / Regards

Peter Engels

--
This OS/2 system uptime is 05 hours, 40 minutes and 22 seconds.
Das From ist replyfaehig, Mails an diese Adresse werden aber schon
 Click to see the full signature
Reply to
Peter Engels

flash-speicher geht nicht? ich glaube, abgesehen von der gleichen bauform waeren die sogar pinkompatibel. aus dem kopf, wers besser weiss, berichtige mich ganz schnell.

bye, BS

--
"Hier k=F6nnte Ihre Werbung stehen!"
Reply to
Bernhard Slotek

Weiß ich nicht genau. Wenn es ginge, wäre es sogar besser, da ich dann auf die Pufferbatterie verzichten könnte.

Stimmt perfekt! Es gibt für den 27C256 (das verbaute ROM) einen absolut pinkompatiblen Flash-Ersatz 29C256, den Reichelt auch im Programm hat! Das wäre optimal: alten Chip runter, neuen rein und evtl. die R/W-Leitung gelegt. Nur funktioniert das auch?

Was mich ertwas verunsichert, ist folgender Auszug aus dem Datenblatt:

PROGRAM: The device is reprogrammed on a page basis. If a byte of data within a page is to be changed, data for the entire page must be loaded into the device. Any byte that is not loaded during the programming of its page will be indeterminate. Once the bytes of a page are loaded into the device, they are simultaneously programmed during the internal programming period.

So wie ich das interpretiere, kann dieser Flash-Typ nicht als RAM-Ersatz dienen, denn natürlich wird u.U. wahllos in das RAM geschrieben. Wäre sehr schade, denn echte RAMs scheint es tatsächlich nur als DIL zu geben. Von den Spannungen und Zeiten her, wäre dieser Typ aber durchaus passend!

MfG / Regards

Peter Engels

--
This OS/2 system uptime is 00 hours, 12 minutes and 46 seconds.
Das From ist replyfaehig, Mails an diese Adresse werden aber schon
 Click to see the full signature
Reply to
Peter Engels

Peter Engelsschrieb: "

Geht nicht mit wahllos beschreiben. Kann nur programmiert werden und man muss vorher eine ganze page löschen.

Es gibt aber parallele EEPROM's wie

formatting link
die sich auch byteweise beschreiben lassen, allerdings laut Hersteller nur 10^4 bis 10^5 Zyklen. Als echten RAM also nur schlecht, um mal ein eigenes Programm darin abzuspeichern aber ganz gut verwendbar. (Reichelt: 28c256-150 PLCC =4,65 EUR incl. MwSt.)

Dirk

Reply to
Dirk Ruth

schade, war nur so eine idee am rande. im cache-ram-bereich gibts auch nichts?

bye, BS

--
"Hier k=F6nnte Ihre Werbung stehen!"
Reply to
Bernhard Slotek

Die Idee war doch prima! Hat nur leider nicht ganz in's Blaue getroffen. Macht ja nichts! Nach Cache-RAM habe ich mittlerweile auch gegoogled, aber leider gar nichts gefunden. Weiß hier jemand mehr?

Dirk schlägt das EEPROM 28c256 vor. Das scheint eine Alternative zu sein. Obwohl die Anzahl der Schreibzyklen natürlich begrenzt ist. Die Dinger kosten aber nicht die Welt, ich probier das einfach aus.

Übrigens habe ich mein Original-32kB-RAM-Modul mittlerweile einmal zerlegt. Dort ist in der Tat ein länglicher Baustein eingesetzt, ich vermute ein 62256. Darüber sitzt eine 3V-Lithium-Zelle zur Datenpufferung. Die habe ich natürlich nicht entfernt, kann also über den Speicherbaustein keine genaueren Angaben machen. Mein Fazit: ROM quadratisch, RAM länglich. Das ist wohl leider so.

Ich werde mir einfach beides besorgen: In jedem Fall drei RAM-Bausteine und mindestens einen dieser EEPROMs zum testen. Mit den RAMs wird es funktionieren, ist halt dann ein Geduldsspiel bei der fliegenden Vedrahtung dieser SMD-Dinger ;-)

Übrigens kostet ein Original 32kB-RAM-Einsatz neu auch heute noch 94US$!!!!!! Bei eBay sind die Dinger _*sehr*_ selten zu finden.

Da lohnt der Selbstbau also tatsächlich auch heute noch!

MfG / Regards

Peter Engels

--
This OS/2 system uptime is 04 hours, 59 minutes and 18 seconds.
Das From ist replyfaehig, Mails an diese Adresse werden aber schon
 Click to see the full signature
Reply to
Peter Engels

Ich probier das einfach aus! Danke für den Tipp! Ein Original-32kB-RAM-Einsatz kostet übrigens heute noch 94US$, dagegen ist das geschenkt ;-) Wenn es funktioniert, kann man zu dem Preis im Falle eines Defektes ja einfach ein neues spendieren ;-) Das spart mir auch die Pufferbatterie.

MfG / Regards

Peter Engels

--
This OS/2 system uptime is 05 hours, 03 minutes and 52 seconds.
Das From ist replyfaehig, Mails an diese Adresse werden aber schon
 Click to see the full signature
Reply to
Peter Engels

Am Tue, 19 Apr 2005 22:32:18 +0200 (MSZ) schrieb Peter Engels :

So ist das bei FLASH, und meistens muß man einige Bytes Programmierbefehle schicken, bevor eine Page geschrieben iwrd. Was du suchst dürfte ein EEPROM sein. Da gibt es welche, die Byteweise beschrieben werden können, mit einer RW Leitung, der Unterschied zum RAM ist dann nur mehr die Wartezeit, damit kann/muß die Software klarkommen.

--
Martin
Reply to
Martin

Am Wed, 20 Apr 2005 22:56:13 +0200 (MSZ) schrieb Peter Engels :

Kannst du nicht die Leiterplatte aus dem RAM Modul abkupfern? Dann ins Gehäuse des ROM Moduls.

--
Martin
Reply to
Martin

Im Prinzip ja, praktisch nein. Damit würde ich mich hoffnungslos überfordern, ich habe noch nie eine Platine selbst gefertigt. In der Vergangenheit hat das mein Vater für mich gemacht, ich selbst kann das nicht. Alle meine "Projekte" landen auf Lochrasterplatinen. Hier heißt das: "Benutze das, was du hast!" Und das ist neben dem Gehäuse eine

30-pol. Steckverbindung zum Bus und eine kleine Platine, die dummerweise ein ROM enthält. Da soll nun ein RAM drauf, damit ich das Ding auch verwenden kann.

MfG / Regards

Peter Engels

--
This OS/2 system uptime is 06 hours, 54 minutes and 13 seconds.
Das From ist replyfaehig, Mails an diese Adresse werden aber schon
 Click to see the full signature
Reply to
Peter Engels

[...]

Nachdem ich auch mit eurer Hilfe keinen pinkompatiblen RAM-Ersatz für das ROM auftreiben konnte, habe ich mich dann dennoch für echtes RAM und die damit verbundene Kabellösung entschieden und den ersten Baustein erfolgreich umgerüstet. Aber das war eine Sch***-Arbeit :-( Zunächst bekam ich das ROM nicht raus: Auslöten kann man vergessen, da die Lötstellen anscheinend unter dem Chip liegen. Ich bin dann mit der Trennscheibe ran und habe das IC schließlich mit einem Schraubendreher rausgebrochen. ROM raus, RAM rein hätte also ohnehin nicht funktioniert, da ich zumindest mit meinem Werkzeug das ROM schon gar nicht zerstörungsfrei da raus bekommen hätte. Und nun fing die Fummelei mit den Kabeln an... 28 mal 2 Lötpunkte auf kleinstem Raum - ich bin bald wahnsinnig geworden ;-) Schließlich die Batterie zur Datenpufferung obendrauf und ausprobiert: Es funktioniert! Der Rechner akzeptiert die 32kB zusätzliches RAM problemlos und die Batterie sorgt für die notwendige Pufferung. Jetzt darf ich das noch zweimal machen ;-) Aber der Aufwand lohnt sich finanziell auf jeden Fall!

Danke an alle, die mir Tipps gegeben haben!

MfG / Regards

Peter Engels

--
This OS/2 system uptime is 05 hours, 13 minutes and 51 seconds.
Das From ist replyfaehig, Mails an diese Adresse werden aber schon
 Click to see the full signature
Reply to
Peter Engels

Mit einem Heissluftfön auslöten ist einfacher. Da reicht selbst ein billiger aus dem Baumarkt.

Flachbandkabel hat schon das nötige 1.27mm Raster. Das müsste auch einfacher auf die Pads zu löten sein.

Grüsse Robert

Reply to
Robert Rottmerhusen

Die Idee hatte ich auch (Floppy-Kabel oder so etwas). Das hilft aber nur auf der Chip-Seite, auf dem Print gehen die Anschlüsse dann aber wie Kraut und Rüben durcheinander, so dass diese steife Lösung dann doch mehr hinderlich sein wird. Ich habe es aber nicht wirklich probiert. Was ich kurzzeitig probiert habe, war lackierter Kupferdraht einer Spule. Das habe ich aber ganz schnell wieder aufgegeben! Die Drähte sah ich dann trotz Brille so gut wie nie ;-) Ich habe jetzt ganz dünnes flexibles Kabel verwendet. Das lässt sich auch ganz gut verarbeiten. Ich habe zunächst die 28 Leitungen an den Chip gelötet, das geht noch problemlos, wenn man eine ruhige Hand hat und die Finger der linken(rechten) Hand so steuern kann, dass man Zinn und Kabel gleichzeitig halten kann. Kritisch wurde dann das auf Länge schneiden dieser Kabel, abisolieren ohne die Beinchen des Chips zu verbiegen oder abzureissen und schließlich das Anlöten an den Leiterbahnen. Je mehr Kabel liegen, desto kritischer wird das Unterfangen. Aber ich habe es hinbekommen und freue mich über diesen Erfolg :-)

MfG / Regards

Peter Engels

--
This OS/2 system uptime is 05 hours, 50 minutes and 00 seconds.
Das From ist replyfaehig, Mails an diese Adresse werden aber schon
 Click to see the full signature
Reply to
Peter Engels

Hab den Anfabg der Diskussion nicht mitbekommen, aber Du kannst Dir das Leben leichter machen wenn Du die Adress und Datenleitungen vermischst, also nicht A0 an A0 und so, sonder munter alle A'a and andere A's loeten und D's and D's. Dem RAM ist das egal.

"Peter Engels" schrieb im Newsbeitrag news: snipped-for-privacy@athlon1600.de.vu...

Reply to
Matthias Melcher

Da hätte ich auch selbst drauf kommen können :-( Danke für den Tipp! Das zweite Modul ist am Wochenende dran, da werde ich mir vorher genau überlegen, ob es nicht eine optimale Permutation der Adress- und Datenleitungen gibt! Vielleicht lässt sich dann tatsächlich so ein Floppy-Kabel vorteilhaft einsetzen, zumindest auf einer Seite des Chips.

MfG / Regards

Peter Engels

--
This OS/2 system uptime is 04 hours, 15 minutes and 00 seconds.
Das From ist replyfaehig, Mails an diese Adresse werden aber schon
 Click to see the full signature
Reply to
Peter Engels

Jaja, man macht das immer nur genau einmal:

formatting link
(hier allerdings ohne vertauschen, da ROM)

Reply to
Matthias Melcher

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.