Durchflussgeber für Wasser

Hallo,

Wohnst Du 10 Stockwerke über der Warmwassererzeugung oder ist Deine Zirkulationspumpe so schwach? Ich hab hier eine 75W-Pumpe und einen "Zirkomaten" (Hersteller Baqu), und das dauert vom Keller bis in den 2. Stock nur ca. 15 Sekunden, bis das Wasser umgepumpt ist.

Zur Fragestellung: Ohne Änderung der Verrohrung bleibt IMHO nur die thermische Methode, also direkt nach dem Warmwasserspeicher am Ausgang einen Thermosensor befestigen und eine Schaltung dranhängen, die auf schnellen Temperaturanstieg reagiert. Zur Feinoptimierung (wenn man eh grad schon dabei ist) ist es günstig, an der Rücklaufleitung auch noch einen Sensor anzubringen, und die Pumpe nur anzuwerfen, wenn der Rücklaufsensor eine Temperatur deutlich unter der eingestellten Warmwassertemperatur liegt. So hat man gleich eine automatische Abschaltung der Pumpe ohne Zeitglied, und die Pumpe läuft nicht an, wenn eh noch warmes Wasser in der Leitung ist. Nachteil der thermischen Lösung: Man muß eine gewisse Menge Warmwasser aus der Leitung laufen lassen, damit die Zirkulation anspringt. Und die Zeitverzögerung bis zum Anspringen der Pumpe ist ggü. Durchflußsensoren höher.

Tom

--

------------------------------------------------------
Bitte beachten - AntiSpam-Filter: *.com, *.cn, *.br, *.kr, *.net, *.pl, 
*.ro, *.ru
Reply to
Thomas Langhammer
Loading thread data ...

Sowas wird bei HSE angepriesen. Allerdings von derselben Firma, die auch den esoterischen Kalkschutz anbietet... Schreckt dann doch eher ab ;-)

--
         Georg Acher, acher@in.tum.de
         http://wwwbode.in.tum.de/~acher
         "Oh no, not again !" The bowl of petunias
Reply to
Georg Acher

Moin!

Evtl kannst Du hinter einem Knick oder einer anderen Störung in der Leitung per Electret-Mikrofon am Rohr das Rauschen detektieren.

Gruß, Michael.

Reply to
Michael Eggert

Moin!

Sehr intelligent ist es auch, Hebelmischer mit ungeregelten elektrischen Durchlauferhitzern (die nur 2 Stufen oder so haben) zu kombinieren. Solange die Leistung des Durchlauferhitzers sich nicht ändert (also innerhalb einer Stufe) und der Gesamtdurchfluss durch den Wasserhahn gleich bleibt, bleibt auch die Temperatur konstant. Energiesatz halt.

Mit anderen Worten: Dreht man den Hebelmischer kälter, fließt weniger heißes Wasser, wird dabei bei gleicher Heizleistung heißer und dadurch wird das Ändern des Mischungsverhältnisses wieder kompensiert. Eine stufenlose Einstellung der Temperatur ist so nur über die _Menge_ möglich.

Wenn man dann auch noch eine Wassersparduschbrause hat, kann man wählen zwischen Brühen auf Stufe 2 (weil nicht mehr Wasser durchgeht) oder frieren auf Stufe 1 (weils bei so wenig Durchfluss, daß da die Temperatur angenehm wäre, nur noch plätschert).

Gruß, Michael.

Reply to
Michael Eggert

"MaWin" wrote in news: snipped-for-privacy@uni-berlin.de:

Angeblich sollen sich Legionellen erst ab einem Volumen von 400 Litern vermehren können (sonst sind nicht genügend Eiweiße da von denen die sich ernähren).

M.

--
Bitte auf mwnews2@pentax.boerde.de antworten.
Reply to
Matthias Weingart

Am Mon, 22 Nov 2004 15:54:41 +0100 schrieb Matthias Mühe:

Bei uns ging das mal - hat auch viel Heizöl gekostet:-(

Ist bei mir genau so! Vor der Montage der neuen Heizung hat der Heizungsbauer eine Zirkulationssteuerung angeboten, die mit Temperaturmessung funktioniert. Er hat sie dann aber nicht eingebaut, da er bei anderen Kunden bereits zu vie Ärger damit hatte. Die Steuerung mit Durchflussmesser war mir aber zu teuer. Jetzt habe ich mir zwei Funktürklingeln gekauft und schon mal die Reichweite getestet. Vom Bad zum Heizraum durch zwei Stahlbetondecken ohne Probleme :-) Wenn ich jetzt wieder mal Zeit zum Basteln habe mach ich da einen kleinen Timer dran und Steuere die Zirkulationspumpe nach aktuellem Bedarf. Die Sender werden dann jeweils vor die Tür zu Bad und Dusche angebracht. Ich denke, daß ist die billigste und sparsamse Variante.

Gruß Peter

Reply to
Peter Zeitz

"Matthias Mühe" schrieb im Newsbeitrag news: snipped-for-privacy@igate1.ops.de...

der

Zirkulation.

nur

Die "verlorene" Wärme ist aus meiner Sicht nicht wirklich verloren, da - zumindest im Winter - die Wärme den Raum heizt und damit wieder Heizkosten spart. Im Sommer, ausserhalb der Heizperiode ist diese Energie allerdings tatsächlich verloren. Wasserleitungen ganz ohne Isolation habe ich allerdings noch nie gesehen, schon allein, weil sich an Kaltwasserleitungen gerne Kondenswasser bildet.

Aber diese Diskussion gehört wohl eher nach de.rec.heimwerken oder so.

--
Wolfgang Horejsi
Reply to
Wolfgang Horejsi

Einfach genial, genial einfach!

Marte

Reply to
Marte Schwarz

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.