In slachar schon, aber sonst auch alle Hinweise die man zum Laden braucht, oder ? Bei 100Ah will man viel Ladestrom und braucht einen dicken Trafo. Den gibt es am Billigsten in fertigen Autoakkuladegeraeten. Man koennte an die hoechstens eine Abschaltung dranbasteln, denn die fehlt denen im Allgemeinen. Denn ein 300 Watt primaergetaktetes Schaltnetzteil wolltest du nicht bauen, oder ? Eingeschaltet wird bei weniger als 6V (also bei ausgeschaltetem Geraet und abgeklemmtem Akku), abgeschaltet wird sobald eine Vollwelle am Akku auf ueber 14.4V geht (eventuell Kompensation des Spannungsabfalls am Zuleitungskabel machen), dann schaltet man auf eine 13.8V Spannungsquelle mit wenig Strom um (PB137 oder so), oder man realistert Abschaltung und Umschaltung nicht per Relasi und Thyristor am TL431, sondern macht Abschaltung und Spannungsregler mit einem NMOSFET, bei dem bloss die Regelung X diese verschiedenen Zustaende kennt. X enthaelt ein FlipFlop, eine Referenzspannungsquelle und zwei OpAmps.
Ich weiss nicht, was der freundliche Herr von der Tankstelle empfiehlt, ich seh kein Posting. Eventuell wurde auf die Appnote U-104 von Unitrode hingewiesen mit der Schaltung UC3906. Die Appnotes wurden aus gewissen Gründen umnumeriert:
ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here.
All logos and trade names are the property of their respective owners.