Was darf eine Leiterplatte kosten?

Hallo,

bei uns am Lehrstuhl starten wir gerade frisch mit dem Layout von Leiterplatten, von denen wir stets einige wenige als Testboards benötigen. Bei den einschlägigen Verdächtigen aus der dse-faq gehen die Preise für Boards ja teils schon bei 40 Euro los.

Ich habe mir für unser erstes Board ein Angebot bei einem hier desöfteren empfohlenen Hersteller machen lassen. Für eine Platine (5x) bilayer, durchkontaktiert, 100x80x0.5, Oberfläche chemisch Sn, ohne Lötstop, einseitiger Bestückungsdruck, Kontur gefräst kommt der Hersteller auf ca. 430 Euro, wobei 150 Euro auf die Boards und der Rest auf Einrichtung etc. entfallen.

Da ich über die Preisstruktur bei PCB-Fertigern nicht bescheid weiß, wollte ich Euch mal fragen, wie dieser Preis im Verhältnis zum marktüblichen und halt vor allem zu den teils sehr preiswerten Angeboten a la pcb-pool steht.

Ciao, Holger

Reply to
Holger Erkens
Loading thread data ...

Eigentlich sollte man in den DSE FAQ schauen, bevor man Fragen stellt...

Multipcb,Beta Layout, MVPCB, usw bieten gut kalkulierbare Pauschalangebote.

Bye

--
Uwe Bonnes                bon@elektron.ikp.physik.tu-darmstadt.de

Institut fuer Kernphysik  Schlossgartenstrasse 9  64289 Darmstadt
--------- Tel. 06151 162516 -------- Fax. 06151 164321 ----------
Reply to
Uwe Bonnes

Das habe ich getan. Mich interessierte aber, wie der Preisunterschied zustande kommt (40 Euro vs. ca. 310 Euro), ob sich da z.B. qualitativ viel tut. Werde bei dem Preisunterschied einfach mal einen Versuchsballon mit multipcb starten, denke ich. Vielen Dank...

Ciao, Holger

Reply to
Holger Erkens

Hi,

in unserer hauseigenen Platinenfertigung sind die Kosten für den Bestückungsdruck übermäßig hoch. Vielleicht bekommst Du es billiger ohne?

Lötstopp würde ich immer nehmen.

Thiemo

Reply to
Thiemo Stadtler

Ich bin ja ständig auf der Suche nach dem günstigsten Platinenhersteller, der auch die nötigen technischen Daten hat wie ich sie benötigt. Mittlerweile bin ich bei Fischer-Leiterplatten angelangt. Ich finde Fischer recht gut - gute technische Daten der Leiterplatten, sind relativ schnell fertig und einigermaßen günstig. 40EUR netto für eine Euro-Karte mit allem drum und dran. Für 75EUR kann man auf einer Fläche von 200*165mm auch mehrere verschiedenen Platinen als ein Nutzen fertigen lassen. Find ich sehr gut ...

Hier ein Link:

formatting link

Wenn es noch billiger sein soll, kann man auch so Hersteller wie olimex.com in Betracht ziehen. Die haben aber ziemlich üble Restriktionen was das Layout angeht. Aber dafür sind sie unschlagbar günstig.

--
Mfg
Thomas Pototschnig
www.oxed.de
Reply to
Thomas Pototschnig

Als erstes fällt mir die Dicke von 0.5 mm auf. Das wird immer teuer weil Sonderanfertigung. Die low cost Prints sind in der Regel sogenannte One-Shoots mit 1.6 mm Dicke.

Reply to
nyffeler

...

ECO Pool von Multi PCB...

--
Uwe Bonnes                bon@elektron.ikp.physik.tu-darmstadt.de

Institut fuer Kernphysik  Schlossgartenstrasse 9  64289 Darmstadt
--------- Tel. 06151 162516 -------- Fax. 06151 164321 ----------
Reply to
Uwe Bonnes

"Holger Erkens" schrieb im Newsbeitrag news: snipped-for-privacy@news.dfncis.de...

Sonderwünsche?

Glaube ich kaum. Du kannst keine 1.6mm mit einer 0.5mm vergleichen, und nicht 1 mit 5 und vorher schriebst du noch 430 EUR und wieviel Arbeitstage steht auch nicht dabei, Eilzuschlag ist teuer.

Wenn er deine Anforderungen erfuellt, hast du genuag bezahlt, es nuetzt nichts, wenn eine einfache Platine mit dem Aufwand einer Praezisionsmaschine erstellt wird.

Wer aber keinen e-Test macht, musss mit Ausfaellen rechnen, also e-Test waere Pflicht.

Wenn der lokale Laden das doppelte verlangt, hat er vielleicht genug Auftraege, ist gut ausgebucht, und schmeisst einen anderen Auftrag fuer deinen teuer bezahlten raus.

Dann wird er sich freuen, wenn du woanders kaufst, muss er dann doch keine Kunden vertroesten.

--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
Reply to
MaWin

Nein, FR4 ohne weiteres.

Gut, kann aber nicht den Unterschied ausmachen. Bei multi-pcb kostet 0.5 keinen Aufpreis.

30 Euro pro Platine. Macht beim teureren Hersteller Einrichtungskosten plus eine Platine 310 Euro. Letzten Endes sind es ja eben diese Einrichtungskosten. Nur muss ein preiswerter Fertiger diese doch auch haben, oder? Wie macht der seine Kalkulation auf?

Keine Eilzuschläge, sonst hätte ich es geschrieben.

Und das werde ich direkt mal mit dem preiswerten Laden testen. Vermutlich ist es für unsere Ansprüche tatsächlich ausreichend.

Genau so sehe ich das nun. ;)

Ciao, Holger

Reply to
Holger Erkens

Holger Erkens pumpte ins Nutznetz:

[...]

aus:

formatting link
(Vorsicht, Umbruch m=F6glich)

Bitte beachten Sie hierbei auch die Mindestfl=E4che von 1 dm=B2! = Photoplots werden nicht geliefert. Keine Preisnachl=E4sse bei Nachbestellung.

Dieser Unterschied wird dir erst dann klar, wenn du nach 5 Monaten erneut diegleichen Platinen kaufen m=F6chtest.

Ein solcher Prototypenservice macht exakt nur Prototypen. Die Unterlagen werden nicht archiviert. Eine Nachbestellung ist wie eine Neubestellung. Das ist der Haken.

Letztlich gehts nur um die Frage, ob du irgendwann (kann bis zu einigen Jahren dauern) mal eine gr=F6=DFere Menge der Platine brauchst oder nur _einmalig_ eine kleine St=FCckzahl. Aber 310 EURO Einrichtung? Das ist doch ein wenig hoch gegriffen.=20 Ich habe hier ein Angebot vorliegen f=FCr eine 4 Lagen ML Platine, Nebenkosten 200 EURO.

=46=FCr eine 2 seitige Platine sollten die Kosten sich um die 100 EURO = Marke einpendeln.

mfg Ulrich

--=20 Eine FAQ, sie zu knechten, sie alle zu finden, ins Wissen zu treiben und ewig zu binden. Der Eagle-Wunschzettel & FAQ;

formatting link
alte FAQ:
formatting link

Reply to
Ulrich Trettner

Hallo Holger!

Ganz einfach. Ein "normaler" Hersteller macht keinen Pool (bzw. kalkuliert ihn nicht so), sondern fertigt für dich eine Platine. PCB-Pool, Q-Print und Co. legen die Einrichtungskosten auf alle Platinen um, die sie auf einem Nutzen unterbringen. Gefertigt wird dann bei irgendeinem Unterauftragnehmer, der Kapazitäten frei hat. Spätestens wenn man mehr als 20 Platinen braucht, sind PCB-Pool und Co. dann preislich nicht mehr interessant, weil die als Zwischenhändler ja auch noch etwas verdienen wollen.

Gruß Thorsten

Reply to
Thorsten Ostermann

"Holger Erkens" schrieb im Newsbeitrag news: snipped-for-privacy@news.dfncis.de...

Doch. Single-Shot (Einzelstueckherstellung) geht damit nicht.

Unrealistischer Vergleich. Auch bei Multi-PCB bekommst du keine einzelne

0.5er Platine, und die Einrichtungskosten gehen fuer alle 5.

Also 430 zu 150 wenn ich richtig rechne, was immer noch ausreciht fuer:

--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
Reply to
MaWin

Holger Erkens schrieb:

5x)=20

=20

Hallo,

wie soll man so was vergleichen k=F6nnen wenn Du nicht die Zahl und Gr=F6= sse=20 der Bohrungen angibst und auch nicht die minimale Leiter- und=20 Isolationsbreite?

Bye

Reply to
Uwe Hercksen

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.