VESA Grafikkarte Eigenbau

Hallo,

ich überlege mir gerade wie man am besten eine super-einfache VESA-Kompatible Grafikkarte selber baut. Dabei fällt mir nur ein FPGA ein den man womöglich noch mit Hilfe eines µC an den PCI-Port hängt und vielleicht noch ein paar Treiberendstufen für den VGA-Ausgang.

Was habe ich vergessen? Und gibt es schon fertige Projekte? Google hat lediglich die OGD1 ausgespuckt (Open Graphics Develoment Board), was aber für meine Hobbyintension viel zu groß ist.

Kann mir da jemand Infos geben?

mfG Rieker

Reply to
Rieker Flaik
Loading thread data ...

Rieker Flaik schrieb:

Mal davon abgesehen das ein PCI-Port mit 33 MHz läuft und damit so ziemlich alle µC die ich so kenne nicht geeignet wären,

was hast Du denn überhaupt damit vor ?

FPGA ist ist übrigens eine Beschreibung wie ein Chip kontaktiert wird und nicht ein Grafik-IC.

Mach dich mal schlau wie "damals" Grafik über ISA gemacht wurde und dann frag Dich selber ob Du es über PCI probieren willst.

Grüße Björn

Reply to
Bjoern Wieck

Bjoern Wieck schrieb:

Du meinst evtl. BGA oder PGA. FPGA ist was anderes:

formatting link

Vermutlich das richtige, wenn man unbedingt eine Grafikkarte bauen möchte.

CU Christian

--
Christian Zietz  -  CHZ-Soft  -  czietz (at) gmx.net
WWW: http://www.chzsoft.com.ar/
PGP/GnuPG-Key-ID: 0x6DA025CA
Reply to
Christian Zietz

Christian Zietz schrieb:

Stimmt PGA war das..

Mir kam es aber so vor als wenn der OP nicht so genau weis was Er da vorhat.

Hercules geht auch mit 74er Logik, ist dann ein Friedhof, aber geht auch...

Reply to
Bjoern Wieck

Nö, ist eigentlich schon zuviel. Der FPGA ist über. Ein (hinreichend schneller) µC alleine reicht eigentlich völlig aus.

Ich verstehen bloß nicht, wozu man eine Graka bauen sollte. Es gibt doch wohl genug davon fix und fertig zu kaufen.

Reply to
Heiko Nocon

Eine PCI-Schnittstelle zu bauen ist nicht gerade einfach. Mir würde da sowas einfallen:

formatting link

Die haben auch passende Video DA-Wandler-Boards für VGA Ausgang, die man mit dem FPGA betreiben kann. Xilinx oder Altera bieten glaube ich auch PCI Entwicklerkits. Damit könntest du dich erstmal auf das FPGA-"Programm" konzentrieren und kannst sicher sein, daß die Hardware läuft. Wenn du dann deine Grafikkarte damit gebaut hast, dann kannst du es ja immer noch auf eine kleinere Platine, mit nur den benötigten Bauteilen zusammenfassen.

VGA-Cores gibt es übrigens fertig unter

formatting link
Die VESA Kompatibilität (warum willst du sowas haben?) musst du aber wohl noch selber programmieren.

--
Frank Buss, fb@frank-buss.de
http://www.frank-buss.de, http://www.it4-systems.de
Reply to
Frank Buss

Am Mon, 10 Sep 2007 23:20:58 +0200 schrieb Frank Buss:

formatting link
sieht sehr interessant aus, danke!

Ich bin halt einfach daran interessiert wie man sowas baut: Vom Framebuffertreiber bis zum Monitor - und das handmade... einfach so, just for fun.

Reply to
Rieker Flaik

Der müsste aber schon sehr schnell sein bei z.B. 50 MHz Pixeltakt, VESA-Konformität und dann noch den PCI-Bus abzufragen (aber da gibt es vielleicht welche, die eine PCI-Schnittstelle integriert haben). Ohne den schon zitierten TTL-Friedhof wird das wohl nicht gehen, nur mit einem Microcontroller.

--
Frank Buss, fb@frank-buss.de
http://www.frank-buss.de, http://www.it4-systems.de
Reply to
Frank Buss

Das ist das geringste Problem. Dazu bräuchte er bloß 50MHz Takt zu haben. Für die Ausgabe arbeitet der µC bloß als reiner Adresszähler für den Grafik-RAM. Man läßt ihn dazu einfach eine Sequenz von Pixel/Zeile NOPs abarbeiten und benutzt die Adressen des PC (entsprechend geshifted+Offset für die aktuelle Zeile in einem Latch) als Adresse für den Grafik-RAM.

Aber es gibt ja deutlich schnellere µC. Und damit ist selbst dieser Trick aus der Steinzeit der Computergrafik nicht mehr nötig.

VESA-Konformität sagt eigentlich noch nicht sehr viel. Nur die Softwareschnittstelle und einige wenige Modi sind "mandatory". Der ganze große Rest (knapp vier Dutzend weiterer Modi) sind "optional".

Genau.

Ein paar externe Bausteine sind schon erforderlich. Aber ein TTL-Friedhof wird's auch nicht. Drei Särge machen noch keinen Friedhof. Im Verhältnis dazu, was für Takterzeugung, DAC usw. sowieso an Käfern gebraucht wird, fallen die drei zusätzlichen kleinen nicht weiter auf.

Reply to
Heiko Nocon

In article , Frank Buss writes: |> Heiko Nocon wrote: |> |> > Nö, ist eigentlich schon zuviel. Der FPGA ist über. Ein (hinreichend |> > schneller) µC alleine reicht eigentlich völlig aus. |> |> Der müsste aber schon sehr schnell sein bei z.B. 50 MHz Pixeltakt, |> VESA-Konformität und dann noch den PCI-Bus abzufragen (aber da gibt es |> vielleicht welche, die eine PCI-Schnittstelle integriert haben). Ohne den |> schon zitierten TTL-Friedhof wird das wohl nicht gehen, nur mit einem |> Microcontroller.

Viel einfacher, weil ohne PCI ist etwas, was ich unsere Studis (Team von so

Reply to
Georg Acher

Ein Oszilloskop per FPGA und VGA-Ausgang werde ich auch bei Gelegenheit mal bauen, mir gefallen da ein paar Dinge an meinem Tektronix nicht, z.B. daß es keinen integrierten I2C- und RS232-Empfänger mit Hex und Textausgabe hat.

Auch vermisse ich eine fein regulierbare Zeitbasis, zum einfachereren Ablesen. Mein ehemaliges Analog-Hameg hatte da so einen Rasterknopf mit zusätzlichem Regler ohne Raster oben drauf, das war für einige Dinge recht praktisch. Auch bei dem teuren Agilent auf der Arbeit habe ich sowas noch nicht gefunden. Ist wahrscheinlich in irgendeinem der vielen Untermenüs versteckt :-)

Der Nachteil wäre, daß du für jede Programmänderung immer minutenlang auf den Syntheselauf warten musst und VHDL oder Verilog Programmierung auch nicht wirklich Spaß macht. Ich bin gerade dabei eine Forth-CPU zu entwickeln:

formatting link

Forth ist wunderbar für Hardwareentwicklung geeignet. Habe das letztens auf einem LPC2148 eingesetzt und konnte damit sehr schnell die Ansteuerung für einen Oled-Controller interaktiv per Terminalprogramm programmieren. Mal eben ein Register ändern oder per Schleife den Grafikbereich füllen, ist eine ganz andere Qualität als immer wieder den üblichen Programmieren->Kompilieren->Brennen->Testen Zyklus bei herkömmlichen Systemen durchgehen zu müssen. Ich werde damit auch mein FPGA-Oszilloskop implementieren.

--
Frank Buss, fb@frank-buss.de
http://www.frank-buss.de, http://www.it4-systems.de
Reply to
Frank Buss

Der OP könnte sich mal "die Mutter aller CRT-Controller", den 6845 anschauen. Wenn ich nicht irre, haben selbst die 500fps/1kW extrageilen Grafikkarten einen 6845-Modus.

...[VESA] kenne ich nicht.

Der 6845 (CRTC in Ataris ST, Hercules, Amiga etc., WIMRE) besteht aus einem Sack voller Zähler und Komparatoren.

Falk

Reply to
Falk Willberg

Im Amiga war Agnus und Denise für die Grafikausgabe zuständig. Ich kann mich noch dran erinnern, vor Ewigkeiten mal den Copper programmiert zu haben. War schon eine faszinierende Architektur für mich gewesen, der vorher nur auf dem C64 programmiert hatte, wo rasterzeilengenaue Umschaltung der Grafikregister viel umständlicher war.

--
Frank Buss, fb@frank-buss.de
http://www.frank-buss.de, http://www.it4-systems.de
Reply to
Frank Buss

In article , Falk Willberg writes: |> Der 6845 (CRTC in Ataris ST, Hercules, Amiga etc., WIMRE) besteht aus |> einem Sack voller Zähler und Komparatoren.

Was den Inhalt anbetrifft, ja. Aber im Amiga kam der nicht zum Einsatz... Auch Hercules nicht, CGA und Hercules waren zwei paar Stiefel. Ebenfalls beim Atari würde ich das nicht unterschreiben.

Ein mutierter 6845 tut seinen Dienst als "VDC" im C128 für den 80- Zeichen-Modus; der ein oder andere der frühen 8-Bitter hatte den wohl auch als zentralen Videochip.

Rainer

Reply to
Rainer Buchty

Falk Willberg schrieb:

Im Atari ST ist ein ASIC namens Shifter der CRTC.

CU Christian

--
Christian Zietz  -  CHZ-Soft  -  czietz (at) gmx.net
WWW: http://www.chzsoft.com.ar/
PGP/GnuPG-Key-ID: 0x6DA025CA
Reply to
Christian Zietz

Christian Zietz schrieb:

Ich meine, den 6845 vom Atari zu kennen. Ich habe da mal mit den Light-Pen Registern gespielt. Blitter und Shifter sind später zugefügte Co-prozessoren. Ist aber schon etwas her...

Falk

Reply to
Falk Willberg

Falk Willberg schrieb:

Schon der erste Atari ST hatte einen Shifter, eben weil das der CRT-Controller war. Blitter kamen in der Tat erst später. Ein 6845 im ST wäre mir nicht bekannt, ich gucke aber gerne heute Nachmittag nochmal nach.

CU Christian

--
Christian Zietz  -  CHZ-Soft  -  czietz (at) gmx.net
WWW: http://www.chzsoft.com.ar/
PGP/GnuPG-Key-ID: 0x6DA025CA
Reply to
Christian Zietz

Christian Zietz schrieb:

Ich habe die LP-Register gefunden...Im shifter.

Laß mal, ich muß jetzt nachdenken, wozu ich mich mit dem 6845 beschäftigt hatte. War wohl doch was mit CRTC für den CP/M-Rechner...

Falk

Reply to
Falk Willberg

Hallo,

Rainer Buchty schrieb: [...]

AFAIK kam der 6845 in MDA und Hercules zum Einsatz.

[...]

ciao

Marcus

Reply to
Marcus Woletz

Servus

Korrekt.

mfg Daniel

Reply to
Daniel Zervikal

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.