Stromverbrauch uC-Board, warum so hoch?

Moin,

vorab: Ja ich weis, für meinen geplanten Batteriebetrieb sollte man kein fertiges Board nehmen. Aber dieses habe ich nun mal gerade hier :-)

Ich versuche gerade ein Arduino Leonardo Board möglichst stromsparend zu betreiben, hier das Schaltbild:

formatting link
Wenn ich 7-8V an Vin lege, messe ich ca. 10mA im Sleep-Modus des uC. Das passt mit der Power-On-Led, dem 5V-Linearregler und dem restlichen Kleinkram. Größter Verbraucher dürfte m.E. der 5V-Regler sein (NCP1117).

Also habe ich mir gedacht, ich gebe mal direkt 5V an den 5V-Pin. Dann habe ich allerdings ca. 12mA im Sleep-Modus. Und das verstehe ich nun gar nicht :-(. Hat irgendeiner 'ne Idee? Mag der NCP1117 keine "Rückwärtseinspeisung"?

Michael

Reply to
Michael Jakobs
Loading thread data ...

Am 27.03.2013 09:25, schrieb Michael Jakobs:

So ist es. Wenn dich das Innenleben dieses Reglers interessiert: siehe LT1117.

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

Für Batteriebetrieb dürfte der LP2950 die bessere Wahl sein.

--
Dipl.-Inform(FH) Peter Heitzer, peter.heitzer@rz.uni-regensburg.de 
HTML mails will be forwarded to /dev/null.
Reply to
Peter Heitzer

Am 27.03.2013 10:20, schrieb Dieter Wiedmann:

Ok, dann werde ich den testhalber mal runternehmen, womit wir beim nächsten Problem sind. Ich habe noch nie SMD gelötet :-(. Zu, Glück ist der Regler ja nun eins der größeren Teile auf dem Board. Kann ich dem mit normaler spitzer Spitze und Entlötpumpte zu Leibe rücken? Oder wie mag er es am liebsten?

Michael

Reply to
Michael Jakobs

Strom fliesst, Spannung liegt an, Leistung wird verbraten...aehm umgewandelt. :-) Ohne den Schaltplan jetzt gesehen zu haben, verbraucht Dein Board 70-80 mW.

"Rückwärtseinspeisung"?

Jetzt verbraucht das Board nur noch 60 mW. Wenn Du den 1117 irgendwie temporaer ausloeten kannst, wirds vielleicht noch weniger.

Im uebrigen kannst Du auch den Strom bei vrschiedenen Versorgungsspannungen messen und so das Leistungsminimum herausfinden.

--
Gruss, Mark
Reply to
Mark

Michael Jakobs schrieb:

Was der Regler mag, ist doch egal, Du willst ja das Board benutzen. Wenn möglich würde ich daher gar nicht löten, sondern einfach die Beine abschneiden.

Reply to
Edzard Egberts

Am 27.03.2013 13:20, schrieb Michael Jakobs:

Heißluft, oder halt desruktiv. Entlötpumpe oder Sauglitze klappt nicht.

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

am liebsten?

Gerade gesehen, das Ding hat ja auch noch 5V von USB. Einfach dranhaengen und sehen, was der Stromverbrauch sagt. Beim Mac weis ich wo es steht, bei Windows nicht und ob es da ueberhaupt geht.

--
Gruss, Mark
Reply to
Mark

Am 27.03.2013 13:36, schrieb Dieter Wiedmann:

OK, werd ich heute mal ausprobieren. Meld mich dann ob's geklappt hat...

Michael

Reply to
Michael Jakobs

Nein - Du bekommst das Zinn unter den Pins nicht weg, weder mit Pumpe noch mit Entlötlitze.

Entweder Heißluft, oder mit dicker Lötspitze und reichlich Extra-Lötzinn reihum alle Pins gleichzeitig warm machen und das Bauteil mit einer Pinzette hochheben.

Oder nur den Ausgangspin warmmachen und vorsichtig mit einem kleinen Schraubendreher o.ä. hochhebeln, so daß er keinen Kontakt mehr hat. Wenn der Pin leicht hochsteht, kann man noch vorhandenen Zinnbrücken zwischen Pin und Lötpad mit Entlötlitze entfernen.

cu Michael

Reply to
Michael Schwingen

Michael Jakobs :

Ein Beinchen mit dem Lötkolben und ner Nadel hochzubiegen reicht ev. auch schon.

M.

Reply to
Matthias Weingart

Am 27.03.2013 17:46, schrieb Michael Schwingen:

Das kann ich nun bestätigen :-(

Auch das hat bei mir nicht so richtig funktioniert. Ich kam nicht richtig dran und ich glaube ich brauche auf Dauer einen vernünftigen Lötkolbe. Also habe ich die destruktive Methode verwendet :-) und war am Ende erfolgreich. Nachdem ich die beiden Spannungsregler und die Power-Led entfernt hatte, brauchte das Board im Sleep-Modus nur noch 0,25mA!

Danke

Michael

Reply to
Michael Jakobs

Am 27.03.2013 09:25, schrieb Michael Jakobs:

Zum Regler wurde ja schon was geschrieben, aber: Rechne doch noch mal (Leistung), vielleicht fällt Dir was auf ;)

Arnim

Reply to
Arnim Eisenblaetter

Michael Jakobs :

Und gutes Flussmittel (z.B. in Spiritus aufgelöstes Kolophonium).

M.

Reply to
Matthias Weingart

Das stimmt zwar, geht aber am Problem vorbei:

Der verbaute Linearregler zieht am Eingang (bis auf seinen Eigenverbrauch) den gleichen Strom, den das Board am Ausgang aufnimmt. Wenn da jetzt ohne den Regler *mehr* Strom aufgenommen wird, stimmt etwas nicht, auch, wenn die aufgenommene Gesamtleistung durch die niedrigere Spannung geringer ist.

In diesem Fall "fehlen" irgendwo 2mA*5V, die dann wohl im rückwärts gespeisten LM1117 verbraten werden.

cu Michael

Reply to
Michael Schwingen

Am 29.03.2013 00:36, schrieb Michael Schwingen:

Der LM1117 ist hier ein besonders glücklicher Fall, weil für ihn die Masse nur eine Referenz mit Strombegrenzung ist. Die meisten anderen Spannungsregler wären einfach abgefackelt. Siehe LT1117-Datenblatt, Seite 7. (oder bei TI Seite 10/11)

Gruß, Gerhard

Reply to
Gerhard Hoffmann

Am 27.03.2013 13:20, schrieb Michael Jakobs:

Viel Lötzinn über alle Beine und schnell erhitzen und abnehmen. Gegebenenfalls zweiten Lötkolben zu Hilfe nehmen. Anschließend mit Flußmittel/Litze/Spiritus sauber machen.

Gerald

Reply to
Gerald Oppen

Am 27.03.2013 17:46, schrieb Michael Schwingen:

Mit einem 2. Lötkolben spart man sich die Pinzette und kommt schneller und sauberer ans Ziel :-)

Gerald

Reply to
Gerald Oppen

Pah - da nehme ich doch lieber die Lötpinzette, da brauche ich nur 1 Werkzeug ;-)

cu Michael

Reply to
Michael Schwingen

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.