Schaltplan für Conrad-Netzgerät BK 172 C gesucht

Moin,

ich suche den Schaltplan für ein älteres Conrad-Netzgerät Voltcraft BK

172 C. Das Gerät ist ca. 30 Jahre alt, 0-20V / 1A, großes umschaltbares Volt-/Amperemeter auf der Frontseite, die Typenbezeichnung ist auf der Oberseite fest aufgedruckt. Vielleicht hat jemand Gerät und Schaltplan, Conrad konnte nicht mehr helfen.

Gruß

Christof

Reply to
Christof Proft
Loading thread data ...

30 Jahre alt? Da ist als hoechstes der Gefuehle meist ein uA723 drin. Was ist denn kaputtgegangen?
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Reply to
Joerg

Joerg schrieb:

Ah! Diesen Thread wollte ich auch einmal aufmachen. Allerdings handelt es sich bei mir um ein "BK 127C", alles andere stimmt allerdings! Daher halte ich einen Typo für wahrscheinlich.

Bei mir ist das Problem, dass die Strombegrenzung, die früher ziemlich feinfühlig einzustellen war, jetzt im Bereich von 8 Uhr (linker Anschlag) bis etwa 11 Uhr den Strom auf 0 begrenzt, wenn man dann den Poti etwas höher dreht (also auf 11 Uhr), dann ist die Begrenzung schlagartig auf 200mA (was schon ein Haufen bei dem Gerät ist). Früher ließ sich das sauber ab 0 einstellen. Eine Idee was da kaputt sein könnte? Das Problem ist über die Jahre immer stärker geworden (was taube Elkos vermuten lässt?).

Viele Grüße, Johannes

--
"Aus starken Potentialen können starke Erdbeben resultieren; es können
aber auch kleine entstehen - und "du" wirst es nicht für möglich halten
(!), doch sieh': Es können dabei auch gar keine Erdbeben resultieren."
-- "Rüdiger Thomas" alias Thomas Schulz in dsa über seine "Vorhersagen"
Reply to
Johannes Bauer

Joerg schrieb:

Gerade mal das Geärät untersucht, es ist bei mir als Leistungshalbleiter offenbar ein Tesla KD606 im TO-3 verbaut (hinten sichtbar auch ohne aufschrauben).

Viele Grüße, Johannes

--
"Aus starken Potentialen können starke Erdbeben resultieren; es können
aber auch kleine entstehen - und "du" wirst es nicht für möglich halten
(!), doch sieh': Es können dabei auch gar keine Erdbeben resultieren."
-- "Rüdiger Thomas" alias Thomas Schulz in dsa über seine "Vorhersagen"
Reply to
Johannes Bauer

Johannes Bauer schrieb:

Dass nicht schlicht und ergreifend das Poti hinüber ist, hast Du sicher schon überprüft, oder?

Christian

--
Christian Zietz  -  CHZ-Soft  -  czietz (at) gmx.net
WWW: http://www.chzsoft.com.ar/
PGP/GnuPG-Key-ID: 0x6DA025CA
Reply to
Christian Zietz

Sowas liegt fast immer am Poti. Zur Probe ein anderes dranhaengen.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Reply to
Joerg

Ich wuerde ja erstmal sagen dein Poti zum Stromeinstellen ist Geschichte. Unter anderem weil ich die ganzen Potis bei so einem ollen Conradteil auch schon durch nobelste 10Gangtypen ersetzt habe da sie vollkommen fertig waren.

Olaf

Reply to
Olaf Kaluza

Nicht das ich jetzt die Daten kennen wuerde, aber das Teil ist doch bestimmt durch einen 2N3055 ersetztbar wenn er dahin ist.

Olaf

Reply to
Olaf Kaluza

Kann man. Ansonsten waren in diesen Netzteilen aus der DDR und CSSR Produktion meistens Transistoren solo bzw. ein MAA723 (==uA723). Evtl. MAA504 Op-Amp, der ziemich dem 709 gleicht.

Waldemar

Reply to
Waldemar Krzok

Bei meinen Russky-Netzteilen alles diskrete Transistoren auf einer Bakelitplatine, nix IC. Brav abgestempelt von Parteimitgliedern :-)

Die Potis sind allerdings miserabel, habe die ausgewechselt gegen West-Potis aus dem Land des Klassenfeindes.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Reply to
Joerg

Christian Zietz schrieb:

*hust* öhm - nein... ich hatte nicht gedacht, dass die Lösung *derartig* naheliegend ist und darauf gehofft, irgendwann einen Schaltplan von dem Ding zu ergattern.

Beim Öffnen des Geräts hat sich die Frage allerdings eh erübrigt: Durch das Abziehen der Potiknöpfe (die nur gesteckt/geklebt waren) haben sich beide Potis in Wohlgefallen aufgelöst. Das eine zuckt noch ein wenig, beim anderen (das für den Strom) ist der Widerstand nun immer +inf.

Werde also beide ersetzen: Falls jemand diesen Thread in der Zukunft findet, es handelt sich um 2,5kOhm linear (Strom) und 10kOhm linear (Spannung) mit 6mm Gewinden.

Viele Grüße, Johannes

--
"Aus starken Potentialen können starke Erdbeben resultieren; es können
aber auch kleine entstehen - und "du" wirst es nicht für möglich halten
(!), doch sieh': Es können dabei auch gar keine Erdbeben resultieren."
-- "Rüdiger Thomas" alias Thomas Schulz in dsa über seine "Vorhersagen"
Reply to
Johannes Bauer

Auf der Platine Erkennbar ist lediglich ein IC im TO-99 oder TO-100-Gehäuse. Kaputt ist nichts, zumindest nichts, wofür man einen Schaltplan bräuchte. Eines der beiden Geräte ist wohl mal gefallen, seitdem klemmt das Instrument. Schaltplan wäre dennoch nicht schlecht.

Yep. BK 127 C wäre korrekt.

Prüf mal, ob er sich im Spannungsbereich durchgängig regeln läßt. Wenn er dort das gleiche Verhalten zeigt -> Instrument, sonst Potis. Letzteres ist wahrscheinlicher.

Gruß

Christof

Reply to
Christof Proft

Wenn Du oefter was bastelst wo man die Spannung (und eventuell den Strom) fein hin- und herregeln moechte dann lohnt der Einbau von guten Mehrgang-Potis. Habe ich hier gemacht. Zaehlwerke habe ich nur dran weil sie eine Arretierung per Bremshebel bieten, waere wegen der vorhandenen Anzeige nicht noetig gewesen. Aber die wuerden sonst nur rumliegen.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Reply to
Joerg

Ich habe noch ein Netzteil aus polnischer Produktion, Jahrgang vielleicht

1975 oder so. Ursprünglich war nix mit Poti, aber eine binäre Spannungseinstellung mit Tasten 1, 2, 4, 8V und auch Strombegrenzung ist nur in Schritten 0.1, 0.2, 0.3, 0,4 und dann x5, also max 2A. Ich habe dazu ein 10x Poti, mit dem ich die Spannung 0-100% einstellen kann und ein Digitalvoltmeter auf einer Strippe dazugebaut. Drinnen ist ein Transistorgrab, sogar der Fehlerverstärker ist als diskreter uA709 realisiert. Auch alles schön auf Phenol-Formaldehyd-Harz-Papierlaminat. Das Dingens läuft bis heute, habe nur den Hauptkondi ausgetauscht. Der alte wurde als Schmuggelbehältnis benutzt, aber es ist eine andere Geschichte :-).

Waldemar

Reply to
Waldemar Krzok
*Joerg* wrote on Sat, 09-12-05 20:43:

Ich bevorzuge eine grob-fein Kombination.

Reply to
Axel Berger

Vielleicht hat es die Spiralfeder verzwirbelt, die den Zeiger führt. Das war hier auch mal so, als Transportschaden. Kann man dann vorsichtig mit Pinzette wieder beheben. Hier läuft es wieder.

Grüße, H.

Reply to
Heinz Schmitz

Axel Berger schrieb:

Mehrgangspoti mit Schwungscheibe ist durchaus angenehm.

--
mfg hdw
Reply to
Horst-D.Winzler

Also wenn schon dann Champagner _und_ Kaviar :-)

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Reply to
Joerg

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.