S: PWM-Controller-IC (lesen)

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem PWM-Controller-IC. Idealer weise integriert es lediglich den Oszillator (200kHz oder höher), den PWM-Komparator und einen MOSFET-Treiber. Die üblichen ICs wie UC3842 und die stromsparenden BiCMOS-Varianten sind leider schon zu weit integriert, und da Current-Mode-Controller auch nicht so leicht zu dem gewünschten Verhalten zu motivieren. Das Ganze sollte so stromsparend wie möglich sein, nicht zu teuer, beschaffbar und

Reply to
Stefan Huebner
Loading thread data ...

"Stefan Huebner" schrieb im Newsbeitrag news: snipped-for-privacy@4ax.com...

Der IR2151/53/21531 ist ein NE555 plus low-side MOSFET-Treiber (und eine fuer dich ueberfluessiger high-side Treiber) Du weisst, wie man de´m NE555 ein Puls-Pausenverhaeltnis aus externen Steuerspannungen vorgibt ?

--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
 Click to see the full signature
Reply to
MaWin

Wie so oft muss man ein Problem erstmal formulieren, um eine Lösung zu sehen. Im Moment schwirrt gerade ein UCC3803 vor meinem geistigen Auge herum, dessen Current-Mode-Features abgeschaltet sind, dessen Error Amplifier auf dauer-high geschaltet ist (der Ausgang ist strombegrenzt und das forcieren von zero duty cycle durch auf-0-ziehen des Ausgangs ist explizit erlaubt) und der EA-Ausgang (Anschluss COMP) wird durch einen externen Komparator immer dann auf low gezogen, wenn die Oszillator-Rampe an RC den Analog-Vorgabewert erreicht. Das Ganze könnte man auch noch mal ins Reine schreiben, aber ihr wisst denke ich, was ich meine. Der Komparator hat einen integrierten Offset von 0,9V, so dass ich CS einfach nur auf 0V legen müsste, Feedback dito, und dann bis zu 0,8mA aus COMP heraus nach Masse ziehen muss, um das PWM-FF zurückzusetzen. Die Oszillatorrampe hat eine Amplitude von 2,4V bei einem Peak von

2,45V, geht also im Gegensatz zu den biploaren Controllern fast bis auf 0V. Klingt irgendwie zu gut, ich bestell mal einen 3803 im SO8 mit, das Einzelstück bei Farnell 3,15. Das ist mit Sicherheit preiswerter als eine eigene PWM mit MOSFET-Treiber.
Reply to
Stefan Huebner

Wenn Du die Variante mit 1/3 und 2/3 Ub als Grenzen der Steuerspannung meinst: ja. Klingt auch nicht uninteressant, ein CMOS-555 könnte als MOSFET-Treiber ja auch in Grenzen schon reichen, muss ich mal als Option offen halten. Inzwischen hatte ich ja schon eine eigene, ganz verwegene Idee ;)

Reply to
Stefan Huebner

Hallo Stefan,

Current Mode abschalten? Grusel. Das kann ein Patentrezept fuer einen gepfefferten Knall werden. Rumspritzendes Loetzinn und so.

Bestelle mal ein paar CD40106 mit, oder bei weniger als 5V VCC einige

74HC14. Damit baue ich mir immer Oszillatoren, die man dann per Linearregler oder auch PWM aus einem uC am Gate Eingang ueber einen Transistor "zur Seite ziehen" kann. Das wiederum aendert das Tastverhaeltnis. Billiger geht es kaum. Allerdings hatte ich da jedesmal Current Mode Sensing mit hineinentwickelt. Man stelle sich mal vor, der uC und damit die PWM bleibt stehen. Wenn das in der unpaesslichen Phase passiert ... fssst ... KAPOFF ... tatue-tata.
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
Reply to
Joerg

Hi Joerg,

Ach noe, das finde ich dann weniger schoen. Nein, das Ding choppt den Output einer Solarzelle und ist so ausgelegt, dass er auch als linearer Shuntregler arbeiten kann.

(...) Interessante Anleitung, wie es vermutlich am preiswertesten geht, zumindest von den Bauteilen her. Die Idee klingt wertvoller ;) Ich kann ja trotz der stark strombegrenzten Quelle den Current Mode drinlassen, frisst ja kein Brot, bis auf einen Widerstand.

Reply to
Stefan Huebner

Hallo Stefan,

Ah so. Dann muss man vermutlich nur eine Sicherheits-HW haben, wenn der Akku voll ist. Damit nichts ausgast und Onkel Jupp dann mit der Zigarre vorbeikommt ....

Am meisten begeistert die Leute nicht der niedrige Betrag unter der BOM, sondern dass sie endlich wegkommen von diesen Single-Source Boutique Teilen. In manchen Faellen war die Nichtbeschaffbarkeit selbiger der Ausloeser des (Eil-)Auftrags.

Wenn man CM nicht braucht, dann weglassen. Denn falls man sich am Widerstand keine 2-300mV Abfall erlauben kann, wird das ein ziemliches Sauerkraut von Diff-Amp.

Eine Warnung bei Verwendung solcher Schmitt-Inverter: Deren Ausgaenge ziehen keinen Hering vom Teller. Da muss in der Regel ein npn/pnp Push-Pull Folger dahinter. Frisst aber auch kein Brot.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
Reply to
Joerg

Das ist eine andere Baustelle, da wird in Soft- wie Hardware Sicherheit eingebaut. Daher auch die Option Shuntregler, man mag es paranoid nennen, aber wenn der Akku voll-voll ist und die Software versagt, schliesse ich lieber die Solarzelle kurz als dass der Akku bluibbert.

Mich begeistert, dass ich davon ausgehe, dass ich eine Zeit ziemlich live miterleben werde, in der Ideen wieder gefragt sind, weil viele zu lange reich damit geworden sind, keine zu haben. In meinem Technikerumfeld würde sich kaum einer trauen, irgendwas aus einzelnen Gatters, ja Transistoren, zusammenzubauen. Was es nicht mindesten im BGA-208 gibt, kann doch nichts taugen. Obwohl ich manchmal staune - neulich haben wir auf einer Party kurzzeitig eine ausgehängte Tür zum Reissbrett gemacht und eine komplett diskrete Regelung für einen Schaltregler für LED-Strings konzipiert. Das höchste der Gefühle waren Komparatoren, nix LSI.

Habe gerade einen kleinen Pulsgenerator für meine Diplarbeit gebaut, da hat's gereicht, um einen Highspeed-Komparator zu modulieren, Zin=50R. Ziel des Ganzen: bei f

Reply to
Stefan Huebner

Hallo Stefan,

Das liegt zum Teil daran, dass die Spezis von der Diskret-Fraktion immer seltener bzw. immer aelter werden. Ich warte auf den Tag, an dem mich jemand fragt, wo denn der Bootloader-Anschluss am Transistor sitzt.

Hoffentlich mit genuegend Gerstenkaltschale ;-)

Ah, VCSEL. Hatte ich auch vor einigen Monaten, und wohl bald wieder. Allerdings analog. Das ist auch alles diskret, bis auf einige Opamps in "niedrigeren" Funktionen. Was willst Du denn nach dem Diplom machen?

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
Reply to
Joerg

"Joerg" schrieb im Newsbeitrag news:g8rui.13312$ snipped-for-privacy@newssvr13.news.prodigy.net... ,,

Hi, werden die nicht ab Werk geflasht?

--
mfg,
gUnther
Reply to
gUnther nanonüm

Klar, manche als pnp, manche als npn, gibt da unterschiedliche Firmwareversionen. Kann man aber leider nicht umflashen, ist OTP. Höchstens in einen \infty-Ohm-Widerstand. Oder 0 Ohm, ist unterschiedlich.

Gruß Henning

Reply to
Henning Paul

Braucht hier eigentlich jemand auf 0 Ohm geflashte 2N3055? Davon liegen hier in der Arbeitsgruppe in der Schrottkiste noch gut 10 St=FCck rum. Aber Achtung! Die Auflage ist limitiert. Seit der letzten Hardwareanpassung funktioniert der Bulkflasher nicht mehr. Wie wir uns auch bem=FChen, es bleiben einfache NPN-Transistoren.

Michael Karcher

Reply to
Michael Karcher

"Michael Karcher" schrieb im Newsbeitrag news: snipped-for-privacy@mid.uni-berlin.de... ..

Hi, danke, nein, unser Bulkflasher tuts noch. Bzw seine Ausbeute übersteigt bislang stets den Bedarf. Euch könnte dies helfen:

formatting link
da kommen einem ganz schnell neue Ideen...

--
mfg,
gUnther
Reply to
gUnther nanonüm

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.