Kann mir jemand mal den Unterschied erklären ? Da ein WLAN Karte in meinem älteren Laptop nicht läuft. Gruss Volker
- gepostetes
vor 19 Jahren
Kann mir jemand mal den Unterschied erklären ? Da ein WLAN Karte in meinem älteren Laptop nicht läuft. Gruss Volker
"Volker Grömling" schrieb:
Pcmcia (I, II) = 16 Bit-Bus PcmciaIII (cardbus) 32-bit-Bus....
Hatte ich auch, das Problem.... (USB-Karte)
Der Controllerchip auf dem Mainboard muss 32-Bit-Modus unterstützen... Die Stecker sind bei II und III meines wissens identisch, und auch gleich belegt, was die Versorgung etc. angeht...
Michael Buchholz
Volker Grömling schrieb:
Der (alte) PCMCIA-Bus hat 16 Datenleitungen und 26 Adressleitungen, auf getrennten Pins. Cardbus hat einen 32-bit Daten/Adress-Multiplexbus (wie PCI). Der Unterschied könnte also kaum größer sein. Ein Cardbus-fähiges Notebook erkennt den Kartentyp und stellt sich darauf ein.
Gruß Stefan
Volker Grömling schrieb:
Keine Billigkarte kaufen. ;-) Die aktuellen Billigchipsätze sind alle CardBus(32-bit), die teureren Orinoco z.B. (z.B. auch Compaq WL110) sind
16bit-Chipsätze.Gruß Henning
-- henning paul home: http://www.geocities.com/hennichodernich PM: henningpaul@gmx.de , ICQ: 111044613
Danke :) Jetzt bin ich schlauer Gruss Volker
PCMCIA: "ISA auf Kartenformat", 16Bit CardBus: Nachfolger von PCMCIA, 32Bit
Wie alt ist denn das Laptop? Selbst das Pentium-I-166er meines Vaters kann mit CardBus umgehen. Vielleicht ist's ja doch was anderes? Wenn man den eingebauten PCMCIA-Controller bzw. das Laptop-Modell kennt, kann man genaueres dazu sagen.
Sebastian
IBM 760 XD oder ED das weiss ich nicht so genau.
"Sebastian Voitzsch" schrieb im Newsbeitrag news:bu3vv5$5df$ snipped-for-privacy@>
Hmm, in diesen Geräten wurden i82365 (ED) und TI-1130 (XD) verbaut. Beide sind CardBus-Kompatibel. Mit welchem OS probierst Du's denn? Tut sich gar nix, wenn Du die Karte einschiebst?
Sebastian
ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.