Hallo Leute,
gibt's eine Newgroup die sich mit solchen Themen beschäftigt. PC als Videorecorder, Softwareempfehlungen, Tips für TV-Tunerkarten,etc...
Danke
Oliver
Hallo Leute,
gibt's eine Newgroup die sich mit solchen Themen beschäftigt. PC als Videorecorder, Softwareempfehlungen, Tips für TV-Tunerkarten,etc...
Danke
Oliver
Hi,
probiers mal unter
de.comp.tv+video
Ein geniales Board zu diesem Thema gibt es unter
Gruss
Thomas
Oliver Friedrich wrote:
Schau mal in de.comp.tv+video vorbei
-- mfg, mathias
Oliver Friedrich schrieb:
Schau auch mal auf die ct Seite, die haben vor kurzen eine bootfähige CD mit einem Linux-Videorekorder (Womit sonst :-) herausgebracht und ein entsprechendes Forum eingerichtet
Gruß, Rainer
Hallo,
Dr. Rainer Meergans schrieb:
bist Du sicher, daß man den VDR von einer bootfähigen CD ausprobieren kann? Daran wäre ich sehr interessiert. Mein PC hat alle Hardwarevoraussetzungen, ich habe aber bisher den Aufwand der Linux-Installation gescheut. Ich fürchte allerdings, Du irrst.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf Jahns
Gibt's das irgendwo zum Download?
Lars
Hallo Lars,
siehe:
HTH
Bernd Mayer
-- MR. MCBRIDE: "Yes, Your Honor. ... I want to walk the Court through enough of our complaint to help the Court understand that IBM clearly
Ach, ist es doch das! Hatte ich schon gefunden, aber kam mir so klein vor, wenn ich bedenke, wie groß die Knoppix-CD ist.
Danke,
Lars
Ralf Jahns schrieb:
Also die c't-LinuxVDR-Edition-CD ist zwar bootfähig, muß aber auf die Festplatte installiert werden und kann auch nur auf die erste Platte installiert werde und erkennt auch nur diese für Swap und Aufnahme.
Auch sonst gibt es da einige Einschränkungen.
Es gibt aber auch noch eine Mini-VDR version, die sich von CD-Booten läßt bzw. auf eine DOS-Partition kopieren und aus DOS starten läßt. Die Version die ich getestet habe, lief aber nicht besonders stabil.
Am besten ein Debian Linux mit aktuellem Kernel (DVB-Treiber sind da mit drin) installieren. Ist aber auch ne Menge arbeit.
Unter Windows gibt es auch noch einiges an Software wie z.B. das kostenpflichtige WatchTV-Pro (ältere Version kostenlos). Andere Programme sind meist noch Beta oder bieten wie die bei den Karten mitgelieferte Software nicht besonders viele Funktionen.
Gruß Jürgen
-- Advertisement to this mail address is prohibited! Mailadress: juergen AT ek-p DOT de
Kein Wunder. LinVDR braucht ja auch weder Gnome noch KDE, kein OpenOffice, kein Mozilla und auch keins der anderen ca. tausend Programme die Knoppix sonst mitbringt.
XL
-- Das ist halt der Unterschied: Unix ist ein Betriebssystem mit Tradition, die anderen sind einfach von sich aus unlogisch. -- Anselm Lingnau
Hi, Ist das wirklich nur für DVB oder geht das auch mit normalen TV-Karten?
Martin
Martin Schönegg schrieb im Beitrag ...
Nur DIE Hauppauge DVB-Karte und baugleiche (chipgleiche).
-- Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at despammed.com homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
Normalerweise nicht. Aber für die verwendete Software "VDR" gibt es ein Plugin, so das auch DVB Karten ohne Hardware MPEG Encoder bzw. TV-Karten verwendet werden kann.
Das TV-Karten Plugin ist aber noch in der Testphase. Und wahrscheinlich kann man dann nur die TV-Karte als 2. Empfangskarte nutzen. Eine DVB wird sicher wegen der OSD Funktion.
-- Mike Schubert "FreeBSD is like a wigwam, no windows, no gates and an apache inside."
ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.