Netzteil 8 Volt/20 Ampere

Hallo NG!

Für eine HF-Verstärkerbaugruppe brauche ich ein 8 Volt

20 Ampere Netzteil. Meine erste Idee wären parallel geschaltete Linearregler wie z.B. LT 1083. Davon 3 oder 4 Stück sollten funktionieren. Aber ist das noch "state of the art"? Sicher nicht. :-) Habt ihr Vorschläge?

alsdenn, Jens

Reply to
Jens Frohberg
Loading thread data ...

Jens Frohberg schrieb:

Ohne Schlatnetzteil wird das vermutlich nichts richtiges. Ich würde ein "ähnlnliches" fertig kaufen also z.b. reichelt "SNT MW-SP500-12"; 12V 30A. Dann entspr. viele dioden in Durchlassrichtung mit entspr. Imax dahinter, bis es etwa 8V sind ;)

S.

Reply to
Sylvio Runge

Jens Frohberg schrieb:

Meanwell SP-200-7.5

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

Ein gebrauchtes PC_NT modifizieren, a la

formatting link

Reply to
tekamn

Hallo!

"Dieter Wiedmann" wrote

Vielen Dank! Das trifft es genau und ist zudem noch klein und günstig.

Noch eine Frage: Ich hatte letztens schonmal in der Bibliothek gesessen, aber nichts dazu gefunden. Wie würdet ihr einen LC-Filter hinter dem SNT dimensionieren? Angegeben sind 100mV Noise im Datenblatt. Die Schaltfreuquenz für PFC und PWM sind mit 67 und

134 kHz angegeben.

alsdenn, Jens

Reply to
Jens Frohberg

Jens Frohberg schrieb:

Von der PFC siehst du am Ausgang kaum was, relevant sind also die

134kHz. Und wie sauber die Ausgangsspannung sein muss weißt nur du, Allerweltsfilter wäre 10-12 Wdg auf T106-26, und ein guter Elko mit um die 1000uF.

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

Hallo!

"Sylvio Runge" wrote

Nö, funktionieren würde das problemlos. Aber zwischen geht und elegant liegen manchmal Welten.

Naja, mit Dioden 80 Watt verheizen geht zwar, aber ist nicht vernünftig. Die Lastregelung wäre sehr ungenau. Bsp. 1N1184

3 Stück in Reihe: Bei voller Last 3,9 V Spannungsabfall. Bei geringer Last lediglich 2,1 V Abfall. Das Netzteil hätte somit eine Ausgangsspannung zwischen 8,1 und 9,9 Volt.

alsdenn, Jens

Reply to
Jens Frohberg

Hallo!

Wie sauber die Spannung sein muss, wird erst noch ermittelt. :-) Wenn im Monitorsignal des Verstärkers 134 kHz oder Vielfache auftreten

Reply to
Jens Frohberg

"Jens Frohberg" schrieb im Newsbeitrag news:h2ab83$gm4$ snipped-for-privacy@online.de...

Fuer 20A? Du beliebst zu scherzen.

-- Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net homepage:

formatting link
de.sci.electronics FAQ:
formatting link
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask. Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.

Reply to
MaWin

Hallo!

"MaWin" wrote

Naja nicht nur eine! Da ist noch ein Beutel mit 10 Stück vorhanden. Zum Thema T106-26: Da wird gesagt für Frequenzen

Reply to
Jens Frohberg

Jens Frohberg schrieb:

Klar, Draht abwickeln und den Kern mit 10 Wdg multifilar neu bewickeln. Hat dann natürlich keine 100uH mehr.

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

Jens Frohberg schrieb:

Reply to
Dieter Wiedmann

Hallo!

"Dieter Wiedmann" wrote

Hmm, Fragen über Fragen... Also wenn ich den T106-26/18 nehme mit 10-15 Windungen kommt rund

10µH raus. Zusammen mit nem 4700µF Kondensator bin ich bei rund 3 kHz Grenzfrequenz. Bei 12 dB/Oct. Dämpfung sollte das ausreichen. Hmm, jetzt nur noch die Trafolitze... Wo bekommt man das Multifilar hier in de? Ginge nicht auch normaler Kupferlackdraht? Welchen Querschnitt würdest du empfehlen?

alsdenn, Jens

Reply to
Jens Frohberg

Jens Frohberg schrieb:

Bissel viel für das arme NT.

Multifilar heißt ja nicht HF-Litze, nimm einfach mehrere 0,5-0,8er CuL parallel, das lässt sich noch ganz gut verarbeiten. Und so 7-8A/mm^2 dürfen es da durchaus sein, kommt ja gut Luft dran.

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

Jens Frohberg schrieb:

Wenn man es streng nimmt, wäre ein dicker Draht besser als viele dünne. Der Skineffekt filtert mit und arbeitet ausnahmsweise mal für Dich :-)

Man sollte noch Wicklungsanfang und Wicklungsende trennen un möglichst nicht übereinander wickeln, um die parasitäre Kapazität gering zu halten.

Michael

Reply to
Michael Rübig

Michael Rübig schrieb:

Wird halt nicht einfach den dicken Draht auf den Kern zu bekommen.

ACK.

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

Ein 4700uF Elko wird nicht die Welt mehr bringen wenn es um das Wegfiltern von Ripple geht. Bei meinem letzten Wandler vor zwei Wochen (12V, etliche Ampere) reichte eine 10uH Ferritdrossel und 1uF keramisch. Aber nicht unbedingt einen luetten 0603 Kondensator fuer so einen Job nehmen ;-)

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Reply to
Joerg

Hallo!

"Dieter Wiedmann" wrote

Oh, ich hatte mich verrechnet, da war ne Null zu viel.

Danke. Da hätte ich mehr Lackdraht versucht in den Kern zu quetschen...

alsdenn, Jens

Reply to
Jens Frohberg

Ich würde eines kaufen und dann den Spannungsteiler in der Regeleung so anpassen, daß die Wunschspannung herauskommt.

-ras

--

Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
Reply to
Ralph A. Schmid, dk5ras

Joerg :

Da lohnt sich auch ein Oscon mit ganz geringem Innenwiderstand. Hatte auch mal sowas: erst normaler Elko drin - mhpf sah schlecht aus, dann den OSCON rein - kein Ripple mehr sichtbar ... gebongt :-).

M.

Reply to
Matthias Weingart

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.