Mostfet Schaltzeichen, wer hat Recht?

Hallo!

Folgendes Problem: Mit einem selbstsperrendem P-Kanal-Mosfet IRF4905 habe ich einen Verpolschutz realisiert. Dieser funktioniert nat=FCrlich nur, wenn man Drain und Source richtig herum anschliesst. Sollte eigentlich nicht so schwierig sein, ging aber schief. Die Eagle- Bibliotheken sind bzgl Schaltzeichen dieses Mosfets anderer Meinung als das Hersteller-Datenblatt.

Im Datenblatt ist "der Pfeil" des Schaltzeichens mit Source verbunden. Ebenso die Kathode der eingebauten Diode:

formatting link

In der Eagle-Bibliothek (transistor-power.lbr / PMOSFET_P) v4.16 ist es genau andersrum - wird als Drain bezeichnet.

Welches Schaltzeichen ist richtig?

Gr=FC=DFe, Michael

Reply to
haffi
Loading thread data ...

Das dürfte der Realisierung auf dem Baustein entsprechen, das Substrat wird gemeinhin mit Source verbunden und die Diode macht sorum auch Sinn.

Das ist eher ziemlich unüblich. Merke: Symbole nicht einfach übernehmen sondern überprüfen.

Gruß Oliver

--
Oliver Bartels + Erding, Germany + obartels@bartels.de
http://www.bartels.de + Phone: +49-8122-9729-0 Fax: -10
Reply to
Oliver Bartels

snipped-for-privacy@gmx.de schrieb:

Im Zweifelsfall würde ich eher dem Datenblatt trauen. Musste auch schon mal feststellen, dass das SMD-Gehäuse aus der Eagle-Bibliothek für den ATMega128 etwas anders war, als von Atmel vorgesehen.

Gruß

Stefan

Reply to
Stefan Brörring

schrieb im Newsbeitrag news: snipped-for-privacy@p77g2000hsh.googlegroups.com...

Das Datenblatt von IR ist richtig (was fuer eine Frage, das ist schliesslich der Hersteller, nicht irgendein Leiterplattentzeichner der das Teil nie in der Hand hatte und nur schnell mit billigsten Arbeitskraeften moeglichst viele Bauteile abzeichnen soll), allerdings fehlt im Datenblatt (oder finde ich es bloss nicht) die Benennung, welcher Anschluss was ist. Man darf aber annehmen, das Drain der mittlere und somit das Kuehlblech ist.

--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
Reply to
MaWin

Guckst Du Seite 8 rechts, "Lead Assignments". Ist allerdings in der Tat sehr klein gedruckt.

Gruß Oliver

--
Oliver Bartels + Erding, Germany + obartels@bartels.de
http://www.bartels.de + Phone: +49-8122-9729-0 Fax: -10
Reply to
Oliver Bartels

Danke f=FCr die Antworten.

ich

st

st.

Ja, Drain ist der mittlere. Dass dies so ist, hat mir quasi der verkohlte Spannungsregler schon beantwortet...

Jup. Was mich nur wunderte, war die Tatsache, dass dieses Device aus der Eagle-Lib quasi den Universal-P-Kanal-Power-Mosfet darstellt. Nicht einen bestimmten Typen. Somit d=FCrfte es eigentlich in ziemlich vielen F=E4llen zu falschen Ergebnissen f=FChren... Merkt das keiner? Immerhin befinden wir uns bei v4.16 und die Libs d=FCrften schon Jahre alt sein.

Evtl macht sich der Fehler bei vielen Anwendungen nicht bemerkbar. Bei meinem Verpolschutz schon.

Hatte im Tietze leider kein Symbol gefunden, wo die Verbingung des Substrats (Bulk) verbunden gewesen w=E4re. Aber wer lesen kann, ist wieder mal im Vorteil: "Im allgemeinen ... [verbindet man das Substrat] ... mit der Sourceelektrode." S.84 Bleibt aber offen, ob das Eagle-Symbol definitiv falsch ist, oder ob das Auslegungssache ist.

Gr=FC=DFe, Michael

Reply to
haffi

Hallo Oliver,

Besonders bei Eagle, denn da sind viele Bibliotheksteile von Kunden beigesteuert. Inklusive Hobbyisten.

Ausserdem kann ein MostFET anders sein, vielleicht aehnlich wie die pfaelzischen MoschtFETs ;-)

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
Reply to
Joerg

Vielleicht merkt es keiner weil die Leute ihre eigenen Libs verwenden. Eagle an sich ist IMHO ganz brauchbar, aber wer die mitgelieferten Libs ungeprueft verwendet ist ziemlich mutig ...

Micha

Reply to
Michael Baeuerle

ich würde zu ersterem tendieren :D. Ja, auch ich verwende manchmal Egale, wenn's schnell gehen soll. Aber nur nach einem Double-Check der Lib gegen die Realität. Und als Realität sehe ich eigentlich schon das Datenblatt an, wenn ich den Teil noch nicht in Händen habe.

IMO viele Teile falsch, Gründe wurden schon genannt.

Heinz

Reply to
Heinz Liebhart

Michael Baeuerle schrieb:

Genau das ist der Punkt.

Tilmann

--
http://www.autometer.de - Elektronik nach Maß.
Reply to
Tilmann Reh

Hallo Tilmann,

Am besten, man druckt sich alle kritischen Footprints aus und legt die Teile drauf. So habe ich mal einen ganzen Hybrid mit einem Ingenieur bei Philips zusammengestueckelt. Der Werksleiter kam vorbei und sah die ganzen Schnipsel. "Aber wir sind doch nicht im Kindergarten hier..."

Das Ding lief dann jahrelang vom Fliessband.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
Reply to
Joerg

|> Am besten, man druckt sich alle kritischen Footprints aus und legt die |> Teile drauf. So habe ich mal einen ganzen Hybrid mit einem Ingenieur bei |> Philips zusammengestueckelt. Der Werksleiter kam vorbei und sah die |> ganzen Schnipsel. "Aber wir sind doch nicht im Kindergarten hier..."

Bei mir heisst das "Probeliegen". Dazu braucht es aber am Besten schon gleich die Originalbauteile und keine Doubles.

--
         Georg Acher, acher@in.tum.de
         http://www.lrr.in.tum.de/~acher
         "Oh no, not again !" The bowl of petunias
Reply to
Georg Acher

Hallo Georg,

Zuerst haben wir das 25:1 vergroessert gemacht, mit Papierbauteilen. Bloss nicht niessen. Das Problem war, dass der Philips Ingenieur gerade einen Allergieschnupfen hatte...

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
Reply to
Joerg

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.