J112G

"Vinzent Hoefler" schrieb im Newsbeitrag news: snipped-for-privacy@jellix.jlfencey.com...

Hi, aber immer nur, wenn Du eine weitere, "unsichtbare" Stelle postulierst. Solange diese Stelle nicht bekannt ist, kann da sonstwas drinstehen. Also ist der "Wertebereich" 5.000(0) bis 5.000(9)...eine Rundung ohne diese Stelle geht ja nicht, oder?

--
 mfg,
gUnther
Reply to
gUnther nanonüm
Loading thread data ...

Am 18.10.2011 06:28, schrieb gUnther nanonüm:

Eine Rundung muss aber vorher schon stattgefunden haben wenn man die "unsichtbare" Stelle weg lässt.

Das ist wie bei dem alkoholfreien Bier.

Reply to
Heiko Lechner

Christian Müller wrote on Mon, 11-10-17 19:57:

Ich habe die Konvention so gelernt, daß die letzte angegebene Stelle (vor dem Komma die letzte ungleich null) auf +/- 1 ungenau sein darf.

Reply to
Axel Berger

Meinst du vielleicht die(das) letzten Digits eines DMM?

Was haben Meßwerte mit Intervallen zu tun?

Christians Angabe von 5V ist doch als Nennwert, also als "Hausnummer" anzusehen. Seine folgende Frage bezieht sich aber auf die einer Meßunsicherheit. Und da sind allen Meßwerte die die Grenzen von U = 5,000V nicht über bzw unterschreiten, möglich. Und die liegen nunmal zwischen U(5,000999..,

-4,999001...)V. Vielleicht irre ich mich ja auch?

--
mfg hdw
Reply to
Horst-D.Winzler

eit.

=C3=BCber bzw

9..,

Nur, wenn die Firmware nicht korrekt rundet. ;)

Vinzent.

--

f u cn rd ths, u cn gt a gd jb n cmptr prgrmmng.
Reply to
Vinzent Hoefler

Nur, wenn die Firmware nicht korrekt rundet.

Sonst ist es 5,0004 bzw. 4,9996

--
-- ?q?? ??n???? ??q? ??q ?n???s?? ?u?? ??? ???
ss?p 'l?? ??z??l s?p ?s? 
 Click to see the full signature
Reply to
hannes glueck

Frank Scheffski schrieb:

Nach Rücksprache mit dem Hersteller ist es ein 2SD2652. Der vorübergehende Ersatz mit einem BC337-25 bringt ein recht gutes Ergebnis, allerdings spielt die niedrige Sättigungsspannung des Originaltyps wohl doch eine Rolle, da der minimale Heizstrom jetzt ca.

70 mA zu hoch liegt. Das mit der Referenz war mein eigener Fehler, die läuft einwandfrei, vorausgesetzt, man ersetzt den defekten 8V-Regler nicht durch einen mit 5V ...

MfG

Frank

Reply to
Frank Scheffski

Am 21.10.2011 11:56, schrieb Frank Scheffski:

Kann ich mir nicht vorstellen, aber FMMT617/618 gibts sogar bei Reichelt.

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

Dieter Wiedmann schrieb:

Schau Dir nochmal

formatting link

an. Die Spannung am Kollektor vom (damaligen) Fragezeichen ist bei Unterschreitung des Maximalstroms nur noch vom Spannungsteiler R5/R6 abhängig. Der OP1 liefert dann, abhängig von der Gehäusetemperatur eine feste Spannung, aus der sich der Basisstrom ergibt. Ist das Gehäuse so warm, wie es sein sollte, müßten ~160 mA fließen, es sind aber zwischen 230 und 250mA.

Ich glaube ich hatte schonmal gefragt, aber wie machst Du das eigentlich???

Vielen Dank

Frank

Reply to
Frank Scheffski

Am 21.10.2011 13:00, schrieb Frank Scheffski:

Opamp im Eimer?

Tja, und ganz ohne Lötkolben und Kugelgrill zu verwenden. ;-)

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

Sicher dass nicht fuer das Fragezeichen ein PNP rein muss, mit dem Emitter oben, Kollektor an Masse und Basis and R8?

[...]
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
Reply to
Joerg

Joerg schrieb:

Ich zitiere mich: "Nach Rücksprache mit dem Hersteller ist es ein 2SD2652."

Also ein NPN. Ich hatte auch mal einen BC560C drin, aber da haben die Heiztransis keinen Basisstrom abbekommen.

MfG

Frank

Reply to
Frank Scheffski

Hmm, alles sehr seltsam. Vielleicht russische Schaltungstechnik, und NPN hatten sie gerade noch :-)

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
Reply to
Joerg

Dieter Wiedmann schrieb:

Eher unwahrscheinlich. Sobald das Packerl da ist, wird erstmal ein FMMT618 eingelötet und dann schaun mer mal...

Die anderen OPAmps haben die Aktion alle klaglos überstanden, und der für die Stromregelung zuständige "atmet" auch, wenn man mit der Versorgungsspannung spielt. Die LMC7101 sind aber auch nicht gerade einfach zu beschaffen (In Relation zu den paar Mausklicks für eine Reichelt-Order).

MfG

Frank

Reply to
Frank Scheffski

Am 23.10.2011 21:30, schrieb Frank Scheffski:

Naja MCP6401U hat leider etwas andere Pinbelegung, aber wäre bei Reichelt verfügbar. Spätestens bei RS oder Farnell wird man aber fündig, zumindest bzgl. Ersatztyp.

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

Am 23.10.2011 21:30, schrieb Frank Scheffski:

Ein paar Mausklicks auf der "National Semiconductor"-Seite ("Samples"-Knopf)?

HTH Markus

Reply to
Markus Faust

"Frank Scheffski" schrieb im Newsbeitrag news: snipped-for-privacy@4ax.com...

darisus.de

Ich seh da keinen UNterschied zu Reichelt, ausser im Angebot.

--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.reocities.com/mwinterhoff/
 Click to see the full signature
Reply to
MaWin

Am 21.10.2011 23:14, schrieb Joerg:

@Joerg: PNP kann es nicht sein, denn der wäre am Emitter niederohmig und die Temperaturregelung würde nicht funktionieren.

@Frank: Ich vermute, dass Du beim OP2 "+" und "-"-Eingang verwechselt hast? Anders herum würde die Regelschleife funktionieren und C1 hätte auch einen Sinn.

Markus

Reply to
Markus Faust

Der wuerde erst dann am Emitter niederohmig wenn der Begrenzer "kommt". Denn erst dann wuerde OP2 Basisstrom geben. So ganz koscher waere die Chose aber dennoch nicht weil der Transistor ausserhalb der Begreznung was viel Reverse Vbe abbekommt und die BE Strecke bei den meisten Typen zenern duerfte. Dadurch kann ein Transistor altern. Ich habe aber schon Schaltungen gesehen wo die das eiskalt in Kauf genommen haben. Mit einem P-Kanal MOSFET waere auch dieses Problem umschifft.

Das waere die einzige Erklaerung wenn kein PNP oder P-Kanal MOSFET drinsass.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
Reply to
Joerg

Markus Faust schrieb:

Ja, Du hast recht. Ein Zeichenfehler. Ich habe alle Korrekturen mal eingearbeitet:

formatting link

MfG

Frank

Reply to
Frank Scheffski

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.