Habe heute Morgen meinen DXPatrol GPSDO bkommen

formatting link

Wenige Minuten nach dem Einschalten hat er mehr als eine Hand voll Satelliten gelockt, UTC-Zeit und Position angezeigt.

Hier eine Messung der 10 MHz vom ersten Einschalten ab an und Regelung über die ersten 125 Betriebsminuten.

formatting link

Wenn die Regelung eingschwungen ist werde ich noch ein Bild posten.

Grüße

Reply to
Leo Baumann
Loading thread data ...

Am 11.12.2023 um 12:45 schrieb Leo Baumann:

6 Stunden nach dem Einschalten, das Regeln der Sats läßt sich in der Frequenz/Zeitlinie sehen.-

formatting link

1.23 Hz Abweichung von 10 MHz - ich bin enttäuscht - das sind 123 ppb´.

Grüße

Reply to
Leo Baumann

Von welchen 10 MHz, woher nimmst du die?

w.

Reply to
invalid unparseable

Am 11.12.2023 um 16:02 schrieb Helmut Wabnig:

Indirekte Vergleichsmessung mit dem rubidiumstabilisierten Träger von Droitwich 198 kHz - Vergleich bei 1 kHz - die 10 MHz im Receiver sind die 10 MHz vom DXPatrol.

Grüße

Reply to
Leo Baumann

Hallo Leo,>> Wenn die Regelung eingschwungen ist werde ich noch ein Bild posten.

Nu mach ma keine Hektik, dat kommt schon noch. Wart mal bis übermorgen, wenn sich das ein- oder besser ausgeschwungen hat. Der fängt mit dem Regeln ja erst an.

Marte

Reply to
Marte Schwarz

Leo Baumann ( snipped-for-privacy@leobaumann.de);

Du hast aber schon auf dem Schirm, dass Du den Phasenmodulations-Anteil unterdrücken musst?

formatting link

Falk D.

Reply to
Falk Dµebbert

Am 12.12.2023 um 00:47 schrieb Falk Dµebbert:

Ich vergleiche das 198 kHz-Signal, CW, 10 Hz-ZF-Bandbreite, 1 kHz-BFO mit meinem radiointernen TCXO und merke mir den TCXO-Offset. Da ist keine Phasenmodulation mehr im 1 kHz-Signal drin. Hier die Messung und aktuell der TCXO-Offset von +28 mHz:

formatting link
(siehe links am Rand in der Mitte im grauen Katen:"Peak at 1000.028 Hz") (dauernd absolut stabil die Anzeige auf 1 mHz)

Dann schalte ich um auf die 10 MHz des DXPatrol, CW, 10 Hz-ZF-Bandbreite, 1 kHz-BFO, messe die 1 kHz genau und subtrahiere den TCXO-Offset von 28 mHz von oben.

Der TCXO ist über viele Stunden oder sogar Tage stabil auf 1 mHz.

Reply to
Leo Baumann

Am 12.12.2023 um 00:47 schrieb Falk Dµebbert:

Ich vergleiche das 198 kHz-Signal, CW, 10 Hz-ZF-Bandbreite, 1 kHz-BFO mit meinem radiointernen TCXO und merke mir den TCXO-Offset. Da ist keine Phasenmodulation mehr im 1 kHz-Signal drin. Hier die Messung und aktuell der TCXO-Offset von +28 mHz:

formatting link
(siehe links am Rand in der Mitte im grauen Katen:"Peak at 1000.028 Hz") (dauernd absolut stabil die Anzeige auf 1 mHz) In der FFT wird die PM unterdrückt.

Dann schalte ich um auf die 10 MHz des DXPatrol, CW, 10 Hz-ZF-Bandbreite, 1 kHz-BFO, messe die 1 kHz genau und subtrahiere den TCXO-Offset von 28 mHz von oben.

Der TCXO ist über viele Stunden oder sogar Tage stabil auf 1 mHz.

Reply to
Leo Baumann

Am 11.12.2023 um 15:41 schrieb Leo Baumann:

17 Stunden nach dem Einschalten ...

formatting link

Übel, übel, wenn Biden, Putin und Xi am GNSS-Genauigkeits-Knopf spielen, 1.27 Hz Abweichung von 10 MHz

Grüße

Reply to
Leo Baumann

Am 12.12.23 um 03:31 schrieb Leo Baumann:

Zumindest der Erwartungswert sollte stimmen. Wenn's drumherum wabert, ist's halt schlecht. Selective availability ist kein Thema mehr, seit man für $10 die Trägerphase tracken kann. Das konnte man sich nicht vorstellen, als GPS spezifiziert wurde. Xi und Putler dürften genau gar keinen Einfluss haben. Da war es einfach, mit großer Gutmensch-Geste SA einfach abzuschalten. Hat ehwieso keinen mehr interessiert, vor 20 Jahren.

Dass Du immer ein gutes Hz daneben liegst lässt mich eher an Deinem Messverfahren 2feln.

Gerhard

Reply to
Gerhard Hoffmann

Am 12.12.2023 um 04:44 schrieb Gerhard Hoffmann:

Das hat jemand anderes auch gesagt. Ich konnte ihm beweisen, dass das Messverfahren auf 1 mHz genaun ist. Habe aber Gestern alles abgeschaltet und kalt werden lassen.

Reply to
Leo Baumann

Leo Baumann ( snipped-for-privacy@leobaumann.de);

Der NRD545 ist ein schönes Gerät. Allerdings ist das Design jetzt 25 Jahre alt.

Die REF in dem CGK160-Modul mag die *Stabilität* noch hergeben,

aber die DDS hat nur 12bit und das LOOP-Modul arbeitet noch mit zwei Ganzzahlteilern mit sehr endlicher Bitzahl (Eingangssignal und Referenz laufen jeweils durch Teiler von IIRC 26 bis 86, also 6 bit steuerbar).

Somit wird die *Genauigkeit* bei 10 MHz am Ende irgendwo bei 1/6Hz bis

2,67Hz liegen, weil insgesamt 24 bit also 16777216 Werte zur Verfügung stehen um 30MHz abzudecken. 1998 waren bits noch teuer.

Falk D.

Reply to
Falk Dµebbert

Am 12.12.2023 um 09:50 schrieb Leo Baumann:

Hier der Empfang von 198 kHz, CW, 10 Hz, ergibt 1 kHz NF FFT liefert Spektrallinie bei 1 kHz + 11 mHz die 11 mHz sind Offset vom TCXO die Spektrallinie ist konstant über Tage

formatting link

Reply to
Leo Baumann

Am 12.12.2023 um 12:41 schrieb Falk Dµebbert:

Es handelt sich ja um analoge NF-Signale. Es wird mit TCXO-Stabilität auf 1 kHz heruntergemischt. Die Messung findet ja im PC mit kalibrierter Soundkarte statt. Das Radio mischt ja nur auf 1 kHz herunter.

Die FFT wird gemacht mit einer Bandbreite von etwa 10 Hz und 524288 Samples im PC.

Reply to
Leo Baumann

Am 12.12.2023 um 19:10 schrieb Leo Baumann:

Mit anderen 10 MHz-Quellen, wie z.B. meinem OCXO funktioniert das ja auch prima.

Reply to
Leo Baumann

Am 11.12.2023 um 12:45 schrieb Leo Baumann:

Ich bin mir jetzt unsicher was genauer ist. Meine Droitwich-Messung mit TCXO-Radio u. PC oder GPSDO :(

Reply to
Leo Baumann

Am 11.12.2023 um 12:45 schrieb Leo Baumann:

Im Manual zum DXPatrol steht (übersetzt): "Dies ist unsere neue Ausgabe, ein preiswertes GPSDO, das für die anspruchsvollsten und anspruchsvolle Mikrowellen-Enthusiasten entwickelt. Das DXpatrol GPSDO verwendet eine interne GPS-Referenz von U-Blox 7N und steuert einen 10Mhz CTI - OCXO 0,05ppb * Rechteckoszillator"

Kann ich daraus auf die Genauigkeit des DXPatrol schließen?

Große Unsicherheit bei mir zur Zeit ...

:(

Grüße

Reply to
Leo Baumann

Leo Baumann ( snipped-for-privacy@leobaumann.de);

Wenn Du in der Nähe von Harburg bist, mail mir. Mein Schwille 860 und mein GPSDO sind sich einig.

Falk D.

Reply to
Falk Dµebbert

Am 12.12.2023 um 22:02 schrieb Falk Dµebbert:

Nein, ich bin in NRW zwischen Münster und Essen in Dorsten.-

Ich habe mich entschieden, dass DXPatrol GPDSO jetzt das Genaueste ist was ich hier habe.

Dieser 1.2 Hz-Fehler ist höchstwarscheinlich auf meine Messung mit dem Radio zurückzuführen.-

Vielleicht besorge ich mir bei Zeiten noch sowas:

formatting link
und verbessere meinen OCXO, der derzeit mit einem:

formatting link
arbeitet.

Danke - Grüße

Reply to
Leo Baumann

Am 12.12.23 um 22:14 schrieb Leo Baumann:

So ein Schwille habe ich neulich geerbt und noch nicht näher beäugt. Es wäre mir lieber, der Typ von dem's kommt würde noch leben.

Der Mann aus Florida, der mir mein Lucent GPS mit der Redundancy Unit verkauft hat, der hatte noch 20 original-verpackte redundacy units, die alleine nicht arbeiten wollen und deshalb unverkäuflich waren. Der hat mir ein Angebot gemacht, das ich unmöglich abschlagen konnte. Ich bastele gerade an einer Platine/einem Platinensatz um 2*8 oder 1*16 Quarzöfen als Referenz zu meinem TimePod benutzen zu können. Jede Verdoppelung der MTI-260 bringt 3 dB im Phasenrauschen. Das Timepod kann leider nur Kreuzkorrelation auf der DUT-Seite ODER der Referenzzeite. Dank XCORR kann man aber Oszilltoren messen, die besser als die Referenzen (für sich) sind und sich dann in mehreren Itationen hochhangeln.

Morion MV89A würden es auch tun, aber die aus China haben hier keinen guten Eindruck gemacht (vermutlich mit Hammer & Sichel ausgebaut) und in St. Petersburg will man nichts neues kaufen wenn man auch nur einen Rest von Selbstachtung hat.

So sieht ein Morion von innen aus wenn man ihn aufschleift / lötet. <

formatting link
> und ein paar Bilder nach rechts. Mit Abstimmspannung > 0.5 V hat er lieber mit dem Schwingen ganz aufgehört. Der Quarz mit SC-Schnitt war aber noch gut.

Gerhard

Reply to
Gerhard Hoffmann

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.