"ICEPAQ"-Netzteile...

Moin moin,

wer dieses mit eindrucksvollen Daten bedruckte PC-Netzteil einmal öffnet:

formatting link

der findet im Inneren einen durchaus luftigen Aufbau:

formatting link

und bei genauerem Hinsehen eine interessante Tabelle auf der Platine, die zwei händische Markierungen aufweist:

formatting link

Achja: 82µF/400V als Siebung im Eingangskreis erscheinen mir dann doch weniger beeindruckend. Daß dieses Netzteil zufällig nach ziemlich genau 26 Monaten den Geist aufgab, wundert dann schon gar nicht mehr.

f'up

Rainer

--
[...] Qualitäten, die die [Herr der Ringe-] Filme hätten und das Buch
nicht, kann ich wirklich nicht erkennen. Selbst die bewegten Bilder
 Click to see the full signature
Reply to
Rainer Knaepper
Loading thread data ...

Das geht noch haerter. Bei Kunden hiess es gelegentlich "Wenn Sie schonmal da sind, koennten sie mal eben sehen ob man dieses Teil hier reparieren kann?". Drin waren dann so Sachen wie drei BFS17, einige bewickelte Ferritperlen, plus sparsamst verteiltes Huehnerfutter. Hie und da auch mal eine Photodiode fuer einen Fuenfer. Reparatur ist meist kein Problem. Aber mich haut es jedesmal fast um wenn ich frage was die Dinger denn so kosten. "Etwas unter tausend Dollars". Ok, es steht jeweils ein edel klingender Firmenname drauf, das ist ja schonmal was.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
Reply to
Joerg

Und so sprach Rainer Knaepper:

400W für ein ATX-Netzeil sind jetzt nicht wirklich eindrucksvoll. Mach mal ne 1 davor ;)

Hm... bei Traco sind Platinen dieser Größe ~200W.

Ahja. Sticker-Tuning...

Roland

Reply to
Roland Ertelt

Joerg schrieb:

Mich st=F6rt, wenn es jedesmal die neueste Spitzentechnologie ist, die=20 einem da verscherbelt wird, und wenn man dann in die Ger=E4te reinguckt, =

sieht es drinnen aus wie bei Hempels unter dem Sofa. Warum die neueste=20 Technologie stets auf das uralte Bauteil namens "kalte L=F6tstelle" nicht= =20 verzichten kann, begreife ich nicht. Zu allererst m=FC=DFte doch die=20 Leiterplatte vern=FCnftig hergerichtet sein?

W=FCrde die Werbung einfach "handels=FCbliche Schaltung" schreiben und mi= t=20 "qualitativ hochwertigem Aufbau" bezeugen, da=DF man sich mal keinen=20 zusammengeschusterten Schrott ab Werk gekauft hat, w=E4re das schon ein=20 Fortschritt. Daf=FCr k=F6nnten sie auf das "arctic cool" und auch auf das= =20 "Xilence" glatt verzichten.

Holger

Reply to
Holger

Am 03.09.12 22.04, schrieb Rainer Knaepper:

Das CE-Zeichen sieht ziemlich "abgemagert" aus. Allein das würde mich stutzig machen. Gestalterische Abweichungen vom Soll beim CE-Zeichen werden gelegentlich bewusst eingesetzt, wenn der geneigte Inverkehrbringer vertuschen möchte, dass er sich um Anfordungen irgendwelcher Art an das Gerät einen Dreck schert.

Gruß, V.

Reply to
Volker Staben

Chinaböller halt. Wer kauft sowas nur?

Wenn Du Spaß haben willst, könntest Du einen Betrugsfall daraus machen. Die Verjährungsfrist dürfte größer sein. AFAIK 5 Jahre.

Marcel

Reply to
Marcel Müller

snipped-for-privacy@yahoo.de (Roland Ertelt) am 03.09.12:

Eindrucksvoll im Sinne von 12V*18A*2 = 432W. Und die Leistung für "kleinen" Spannungen kommt noch hinzu :-)

Die Werte für die "250W"-Version sind noch schwachmatischer.

Es ist klar, daß solche Netzteile /immer/ darauf ausgelegt sind, daß die Gesamtleistung kleiner ist als die Summe der möglichen Belastbarkeit der einzelnen Zweige, aber die Verhältnisse hier sind schon krass.

Muß noch mal die Lupe nehmen und mir die AWG-Nummern auf den abgehenden Leitungen ansehen. Die scheinen nicht wesentlich dicker als Klingeldraht zu sein.

Interessant ist noch das Kürzel "FSP". Das gehört afaik eigentlich zu Fortron Source, die an sich recht taugliche PC-Netzteile verkaufen. Ob das auch gefaket ist?

Unergründlich sind die Wege der China-Böller

Rainer

--
HTML ist *nicht* DIE Erfindung des 20. Jahrhundert -
das sind naemlich magnetische Schraubenzieher.
 Click to see the full signature
Reply to
Rainer Knaepper

Am 04.09.2012 06:59, schrieb Volker Staben:

China Export ;-)

formatting link

Wenn man mal genau in seiner Umgebung schaut, findet man viel von diesen "Varianten"

Gruß, Christian

Reply to
Christian Lotze

"Volker Staben" schrieb im Newsbeitrag news: snipped-for-privacy@mid.individual.net...

Hi, aber nicht beim "CE", jenes Zeichen hat ja bloß die Aussage, daß der Verwender gedenkt, sich an eigene Regen zu halten...selbst wenn er Dich nur betuppen will. Ja wenn da "VDE" oder "GS" stünde...

--
 mfg,
gUnther
Reply to
gUnther nanonüm

gUnther nanonüm schrieb:

Nun, nicht an die eigenen Regeln, sondern an die Regeln, die die EU vorgibt. Ob der Verwender das allerdings jemals getestet hat oder einfach behauptet...

Christian

--
Christian Zietz  -  CHZ-Soft  -  czietz (at) gmx.net
WWW: http://www.chzsoft.de/
 Click to see the full signature
Reply to
Christian Zietz

Schon, wenn es bei +5 Volt nur maximal 26A kann :-). Ich kenne Boards für AMD CPUs, die brauchen 30 A. Steht jedenfalls so in deren Specs.

Grüße, H.

Reply to
Heinz Schmitz

Christian Zietz schrieb:

der

Korrekt

Zumindest hat der ein odere andere missbr=E4uchliche Verwender des CE-Z= eichens=20 seinen Gesch=E4ftsbetrieb nach dem Erhalt eines Bu=DFgeldbescheids scho= n=20 einstellen d=FCrfen, auch wenn das nat=FCrlich eher selten ist. =DCblic= herweise=20 fallen die Bz=DFgelder nur so hoch aus, da=DF zwar auch der illegale Ge= winn=20 abgesch=F6pft wird, das Unternehmen aber daran nicht gleich eingeht. Di= e=20 besonders kreative Erkl=E4rung, bei dem (wie auch immer gestalteten) CE=

- Zeichen handele es sich doch garnicht um des gesch=FCtzte Zeichen der E= U=20 sondern um ein "China export"-Kennzeichen, f=FChrt dabei allenfalls zu = h=F6heren=20 Bu=DFgeldern (und nat=FCrlich zur Beschlagnahme durch den Zoll bereits = bei der=20 Einfuhr) Missbrauch gibts nat=FCrlich, aber bei weitem nicht in dem Umfang, wie = hier=20 mancher zu glauben scheint. F=FCr das GS-Zeichen gibts ja auch das ein = oder=20 andere Problem, das hat aber in der Vergangenheit gelegentlich auch sch= on=20 f=FCr tats=E4chlich gepr=FCfte Produkte gegolten (T=DCV Rheinland...)

MfG Rupert

Reply to
Rupert Haselbeck

Am 04.09.12 10.49, schrieb gUnther nanonüm:

Das ist vielleicht die Aussage, die der Inverkehrbringer im Sinn hat. Es ist aber nicht die Aussage, die mit dem CE-Kennzeichen tatsächlich verbunden ist: Du bekommst ein Bußgeld aufgebrummt, wenn Du bei "rot" über die Ampel fährst - auch dann, wenn Du die Aussage vertrittst, bei "rot" dürfe man fahren.

Mit der CE-Kennzeichnung bestätigt der Inverkehrbringer, dass das Produkt konform zu den Anforderungen in der anzuwendenden EU-Richtlinie ist. Die Konformität lediglich zu bgehaupten, ohne einen in der anzuwendenden EU-Richtline genannten Weg der Konformitätsprüfung gegangen zu sein, kann im Ernstfall juristische Konsequenzen nach sich ziehen.

V.

Reply to
Volker Staben

Immerhin eine aktive PFC.

Wobei etwas anderes interessanter ist... Sind das wirklich zwei getrennte +12V-Kreise oder sind gelb und schwarz/gelb auf der Platine dann doch wieder zusammengeführt? Ich seh da nur drei Leistungsdioden, das reicht für +3.3V, +5V und +12V, aber nicht für zweimal +12V.

Gerrit

Reply to
Gerrit Heitsch

Websuche auf FSP250-60HSC wirft nur irgendwelche chinesischen Seiten aus und das hier:

Joseph

Reply to
Joseph Terner

Ja, das ist aber ein Jahrzehnt her ;)

Arnim

Reply to
Arnim Eisenblaetter

Rainer Knaepper schrieb:

Nu mach mal halblang. Mit 400 W ist das doch sehr konservativ spezifiziert. Die 230V 6A würden sogar 1380 W PMPO ergeben ;-]

Ausserdem darfst du das Ding ausserhalb des Rechenzentrums nicht verwenden. "Nur zur Verwendung in informationstechnischen Einrichtungen", wobei sich das Rechenzentrum in einem geschlossenen Gehäuse zu befinden hat.

BTW, gibt es schon eine ROHE-Richtlinie zur Einschränkung von gefährlichem Equipment?

--
mfg Rolf Bombach
Reply to
Rolf Bombach

Die Boards tun es aber noch. Ggf braucht man eher ein Ersatz-Netzteil als ein Ersatz-Board :-).

Grüße, H.

Reply to
Heinz Schmitz

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.