[Frage] LDR

Hallo,

kennt jemand die Strom-Spannungskennlinie eines LDR bei konstanter

LDRs sind aus Cadmiumsulfid, Cadmiumselenid, Bleisulfid oder Indiumantimonid. -

Strom-Spannungskennlinie haben, also harmonische Verzerrungen erzeugen.

Reply to
Leo Baumann
Loading thread data ...

Am 24.02.2018 um 16:18 schrieb Leo Baumann:

Hallo,

formatting link

Das gilt bei konstanter Temperatur. Die Verlustleistung hat daher auch

Optokoppler mit LDRs werden zur Amplitudentregelung in extrem klirrarmen Sinusgeneratoren (bis 140 dB) eingesetzt weil sich LDRs recht linear verhalten.

Bernd Mayer

Reply to
Bernd Mayer

Am 24.02.2018 um 16:56 schrieb Bernd Mayer:

Aber nur wenn die Spannung auch sehr klein bleibt.

Reply to
Dieter Wiedmann

Am 24.02.2018 um 16:56 schrieb Bernd Mayer:

ah, ok - danke

Reply to
Leo Baumann

Am 25.02.2018 um 09:10 schrieb Dieter Wiedmann:

Hallo,

ja - und durch die Regeleung ist ist die Spannung dabei auch recht konstant.

Bernd Mayer

Reply to
Bernd Mayer

Am 25.02.2018 um 13:19 schrieb Bernd Mayer:

Bei PE gibts Daten dazu.

Der arme Leo...

Reply to
Dieter Wiedmann

Am 25.02.2018 um 13:19 schrieb Bernd Mayer:

lol - Spice-Modelle brauch ich davon nicht, es sei denn, LDR haben in

:)

Reply to
Leo Baumann

Am 25.02.2018 um 14:48 schrieb Dieter Wiedmann:

[Eigenschaften von LDR]

Hallo,

wer ist PE? Hast Du einen link?

Bernd Mayer

Reply to
Bernd Mayer

Am 25.02.2018 um 17:30 schrieb Bernd Mayer:

Perkin Elmer

Vactrol.

Reply to
Dieter Wiedmann

Am 25.02.2018 um 17:52 schrieb Dieter Wiedmann:

Danke!

hier habe ich auch schonmal Infos gefunden zu den Verzerrungen:

formatting link

Bernd Mayer

Reply to
Bernd Mayer

Am 25.02.2018 um 18:21 schrieb Bernd Mayer:

Ja, so kenne ich das auch.

Reply to
Dieter Wiedmann

Jim Williams "Test 18-Bit ADCs with an Ultrapure Sine-wave Oscillator" verwendet einen NSL32SR3 Silonex ( jetzt: Luna Optoelectronics ) Digikey $3,24 /1

MfG JRD

Reply to
Rafael Deliano

Am 25.02.2018 um 18:21 schrieb Bernd Mayer:

Ah - danke - das habe ich nicht gefunden, stimmt aber mit meiner

Ganz am Anfang hatte ich mal eine mit LDR im Eingang ...

Reply to
Leo Baumann

Am 25.02.2018 um 18:59 schrieb Rafael Deliano:

Hallo,

formatting link

ja - die Schaltung hatte ich einer einfacheren Version mit vorhandenen

Fig. 7. A simple Wien oscillator

formatting link

Amplitudenkontrolle). Das macht den Regeleinsatz ein wenig kritisch. Die Schaltung eignet sich daher gut, speziell wenn man nur eine einzige

Bernd Mayer

Reply to
Bernd Mayer

Hi Bernd,

Stroms der Beleuchtungseinrichtung (da kann man LEDs nehmen oder eben

Wenn man die Spannung am Eingang betrachtet sind LED und Glimmlampen sicher auch interessant.

Marte

Reply to
Marte Schwarz

Am 25.02.2018 um 20:20 schrieb Marte Schwarz:

Hallo,

unten auf der Wikipedia-Seite gibt es den link zu einem Perkin-Elmer Datenbuch von 2001 mit detaillierteren Kurven:

formatting link

In der Kurve von Wikipedia vermisse ich Angaben zum Typ des LDR und den

links ausssagt, ob das evtl. eine Grenze vom Widerstandsrauschen ist.

Bernd Mayer

Reply to
Bernd Mayer

Marte Schwarz wrote:

--




/ \  Mail | -- No unannounced, large, binary attachments, please! --
Reply to
Axel Berger

Die Kurve ist doch logarithmisch.

Von weechen "linear".

w.

Reply to
Helmut Wabnig

Viel anders als das Silonex Teil hat das wohl nicht ausgesehen.

Die alten Clairex CLM50 waren wenigstens bereits DIP6 wie richtige Optokoppler.

MfG JRD

Reply to
Rafael Deliano

Am 26.02.2018 um 08:04 schrieb Helmut Wabnig:

Hallo,

einem LDR-Optokoppler als steuerbarem Widerstand geringere Verzerrungen erreichen kann als mit einem FET als steuerbarem Widerstand. FETs haben

LDRs sind da linearer als FETs. FETs sind allerdings etwas leichter

Bernd Mayer

Reply to
Bernd Mayer

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.