Einstreuung 2f, 3f, 4f - welches Gerät?

Moin.

Ich hab ein Messgerät, was sich EM-Störungen einfängt. In einer Aufzeichnung sind Störungen auf 2f, 3f und 4f zu sehen, wobei die f knapp über 400Hz liegt und innerhalb von 0.3s um 10% schwankt. Das Signal setzt plötzlich ein mit einem Puls nur auf 2f und 4f, dann etwa 0.1s Pause, dann 2f, 3f und 4f mit variierender Frequenz für 0.3s (da endet die Aufzeichnung). Das Frequenzverhältnis 2/3/4 bleibt dabei fest.

Welches (fehlerhafte) Gerät macht Störungen auf der

2., 3. und 4. Harmonischen bei etwa 400Hz Basisfrequenz?

Hat jemand eine Idee?

Hendrik vdH

Reply to
Hendrik van der Heijden
Loading thread data ...

Hierzulande (USA) tun das professionelle TIG-Schweissgeraete die einen grossen Frequenzumrichter eingebaut haben. Gibt es in der Naehe jemanden der z.B. Autos restauriert oder TUEV-fertig macht? Oder einen Kunstschmied? Vielleicht eine Werkzeugmacherei?

Beispiel wie die aussehen:

formatting link

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
Reply to
Joerg

"Joerg" schrieb im Newsbeitrag news: snipped-for-privacy@mid.individual.net...

Hi, kann jedes Elektroschweißgerät mit Inverter sein. Lange Kabels als "Antenne" ist ja dran, das ist dann nichtmal defekt.

--
 mfg,
gUnther
Reply to
gUnther nanonüm

Das ueble daran ist dass das ueber das Netz "rueckwaerts" als geleitete Stoerung rausgeht. Die EVU-Trafos lassen von solch niedrigen Frequenzen oft einen ordentlichen Anteil durch und schon hat man das auf dem Stromnetz im eigenen Gebaeude. Manchmal hoert man Trafos in Geraeten dann sirren.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
Reply to
Joerg

Am Sun, 31 Jul 2011 02:34:07 +0200 schrieb gUnther nanonüm:

Wie sieht eigentlich aus was die immer mehr verbreiteten Photovoltaik-Wechselrichter einspeisen?

Lutz

--
Mit unseren Sensoren ist der Administrator informiert, bevor es Probleme im 
Serverraum gibt: preiswerte Monitoring Hard- und Software-kostenloses Plugin 
auch für Nagios - Nachricht per e-mail,SMS und SNMP: http://www.messpc.de
Messwerte nachträgliche Wärmedämmung http://www.messpc.de/waermedaemmung.php
Reply to
Lutz Schulze

Da die mit DC anfangen und bei 50 Hz landen, w=C3=BCrden mich gepulste=20=

400 Hz wie im OP beschrieben, wundern. =20

------

--=20 Kai-Martin Knaak =C3=96ffentlicher PGP-Schl=C3=BCssel:

formatting link

Reply to
kmk

snipped-for-privacy@familieknaak.de schrieb:

Nicht, wenn sie den Sinus als PWM darzustellen versuchen. Ich kenne zwar keine Wechselrichter für Photovaltaik, aber ein frührerer Wechselrichter von PKW-Bordnetz auf 230 Volt "modifizierter Sinus" saute recht unordentlich umher. Der hat per Gegentaktstufe und Trafo erst einmal hochtransformiert und dann aus der "Hochspannung" per Brückenendstufe und PWM irgendeinen Mist ausgegeben.

Schaltnetzteile für Notebooks haben das verkraftet, Steckernetzteile mit Trafo fanden das weniger lustig.

Da die Photovoltaik-Mafia auch nur auf Profit aus ist, stelle ich mir bei deren Technik auch Grauenhaftes vor.

--
  Mit freundlichen Grüßen | /"\ ASCII RIBBON CAMPAIGN |
    Andreas Bockelmann    | \ /  KEIN HTML IN E-MAIL  |
   F/V +49-3221-1143516   |  X   UND  USENET-GRUPPEN  |
                          | / \  www.asciiribbon.org  |
Reply to
Andreas Bockelmann

Am Sun, 31 Jul 2011 06:40:05 +0200 schrieb snipped-for-privacy@familieknaak.de:

Da wird sicher auch etwas geschaltet und nicht analog der Sinusverlauf abgefahren. Die PWM oder was das genau ist wird doch am Ausgang noch sichtbar sein.

Lutz

--
Mit unseren Sensoren ist der Administrator informiert, bevor es Probleme im 
Serverraum gibt: preiswerte Monitoring Hard- und Software-kostenloses Plugin 
auch für Nagios - Nachricht per e-mail,SMS und SNMP: http://www.messpc.de
Messwerte nachträgliche Wärmedämmung http://www.messpc.de/waermedaemmung.php
Reply to
Lutz Schulze

Am Sun, 31 Jul 2011 08:49:37 +0200 schrieb Andreas Bockelmann:

Das wird schon besser aussehen (schliesslich gibt es auch Vorschriften für die Einspeisung), aber zaubern kann doch niemand.

Aber vielleicht weiss jemand Details mit welchen Frequenzen da gearbeitet wird.

Lutz

--
Mit unseren Sensoren ist der Administrator informiert, bevor es Probleme im 
Serverraum gibt: preiswerte Monitoring Hard- und Software-kostenloses Plugin 
auch für Nagios - Nachricht per e-mail,SMS und SNMP: http://www.messpc.de
Messwerte nachträgliche Wärmedämmung http://www.messpc.de/waermedaemmung.php
Reply to
Lutz Schulze

Am 31.07.2011 08:49, schrieb Andreas Bockelmann:

Ein Kollege berichtete, dass seidem er zuhause eine PV-Anlage installiert hat der alte Radiowecker seiner Eltern nicht mehr richtig tickt.

Gruß

Stefan

Reply to
Stefan

Dringt das DCF77-Signal noch zu ihm durch? Was machen denn Radios, wenn sie unter einer solchen Solar-Plane singen müssen?

Grüße, H.

Reply to
Heinz Schmitz

Was ist noch vergessen hatte: Das Gerät ist kabellos (also keine kabelgebundene Einstreuung), enthält aber hochempfindliche Verstärker.

Interessante Idee. An Umrichter hab ich auch zuerst gedacht, wegen der Harmonischen und der variierenden Basisfrequenz. Motoren etc machen aber soweit ich weiß primär auf ungeraden Hermonischen (3/5/7) Störungen. Wegen des spontanen Eintretens hätte ich auf einen Fahrstuhlantrieb oder so getippt.

Das Gerät steht Indoor, zumindest 1-2m rundherum ist keine weitere Elektrik. Die weitere Umgebung kenne ich aber nicht. Es könnte aber eine Baustelle in der Gegend sein, auf der geschweißt wird.

Schonmal danke für die Idee,

Hendrik vdH

Reply to
Hendrik van der Heijden

snipped-for-privacy@netzwerkseite.de schrieb...

Nope. Der Takt der Pulse (ein paar kilo Herz) ist bei den Geräten mit EVU-Segen gut unterdrückt. An der Hütte hat unser Verein eine Einspeisung für DC-Windstrom einbauen lassen. Lt. Service Manual wird ein immer gleichlanger Puls (um die 40µs) aus der +-300V Stufe verschieden oft auf den Ausgang gegeben. Dadurch ergibt sich im mit einem Handscanner aufgenommenen Spektrum eine Spitze bei

1/Pulslänge und ein Lattenzaun-Rauschen. Ausgeprägte Harmonische von 50Hz kommen nicht vor. Ich kann mir aber vorstellen, dass Kurzwellenamateure nicht mehr unsere Freunde sind. Der mehrstufige Tiefpass und das Gleichtaktfilter nehmen als einzige unvergossene Baugruppen den meisten Raum auf der AC-Seite ein.

Falk D.

Reply to
kokoli

snipped-for-privacy@gmx.de schrieb...

Online-USVen mit Trapezausgang.

Falk D.

Reply to
kokoli

Denke nicht, dass das DCF77 war. Schätze mal, das war so eine Uhr, die mit 50Hz aus dem Netz getaktet wird.

Gruß

Stefan

Reply to
Stefan

Das kann dennoch ueber das Netz kommen, rein ins Gebaeude und dann von den 230V Leitungen in der Wand ins Messgeraet gekoppelt.

e) Gerät macht Störungen auf der

Da hilft manchmal nur die muehsame Tour, das Messgeraet als Spuernase benutzen und mit ein paar guten Laufschuhen die Gegend abwetzen. Aber zuerst wuerde ich in die Naehe Eures Stromzaehlers gehen, ob es dort staerker wird. Dann kann man sich die Lauferei sparen und muss filtern, denn selbst wenn Du den Uebeltaeter z.B. auf einer Baustelle findest haette das kaum Effekt. Die stehen unter Zeitdruck und werden nicht mit dem Schweissen aufhoeren.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
Reply to
Joerg

Heinz Schmitz schrieb:

"Der alte Radiowecker" h=E4ngt vermutlich an der Netzfrequenz und nicht = an DCF 77.

Reply to
Martin Gerdes

Hendrik van der Heijden :

Also wenn es 200Hz wären, dann w+rde ich auf GSM tippen. Das faengt man sich ueber die modulierten 900MHz sehr leicht mit ganz kurzen Drahtstuecken ein, es wird dann an einem immer irgendwie am Eingang vorhandenen np-Uebergang gleichgerichtet. M.

Reply to
Matthias Weingart

Am 01.08.2011 08:23, schrieb Matthias Weingart:

Update: Tatsächlich sind's ~450Hz zu Beginn, dann verschiebt's sich kontinuierlich auf ~480Hz.

GSM läuft auf 217Hz Pulsrate, und die schwankt afaik nicht um 10%. Natürlich könnte es ein gleichgerichtetes HF-Signal sein.

Hendrik vdH

Reply to
Hendrik van der Heijden

Am 01.08.2011 08:23, schrieb Matthias Weingart: > Hendrik van der Heijden: >

Natürlich könnte es ein demoduliertes HF-Signal sein. GSM läuft aber afaik auf konstant 217Hz Pulsrate.

Tatsächlich ist mein Signal ein kurzer Puls bei ~450Hz, dann Pause, dann setzt es bei ~480Hz ein und kehrt kontinuierlich mit leichtem Overshoot auf ~450Hz zurück.

Hendrik vdH

Reply to
Hendrik van der Heijden

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.