Hallo, kann mir einer ein paar Links sagen bezüglich DOT MATRIX Anzeigen. Also Funktionsprinzip, Ansteuerung, Grundlagen, Herstellung.
Danke schon im Voraus
Torsten Hedwig
Hallo, kann mir einer ein paar Links sagen bezüglich DOT MATRIX Anzeigen. Also Funktionsprinzip, Ansteuerung, Grundlagen, Herstellung.
Danke schon im Voraus
Torsten Hedwig
Hallo, kann mir einer ein paar Links sagen bezüglich DOT MATRIX Anzeigen. Also Funktionsprinzip, Ansteuerung, Grundlagen, Herstellung.
Danke schon im Voraus
Torsten Hedwig
Google ?
Der Begriff ist unscharf, besagt nur das Bildpunkte als Raster angeordnet sind. Als Bauelement gibts sowas typisch mit LEDs ( anreihbar, kann man also beliebig groß machen ). Sowie als LCD, dann eben nicht anreihbar aber dafür viele ( zu kleine ) Punkte. Als Baugruppen können das z.B. auch mechanische Großanzeigen sein.
Um etwas zu bauen, wenn ja was. Oder um z.B. für Schule eine Studienarbeit zu schreiben ?
Mawin ist wohl in Sommerfrische weil die Routinefragen unbeantwortet bleiben. Und ich krieg seinen liebevollhilfreichätzenden Stil nicht richtig hin.
MfG JRD
...trotzdem sollten die von Ihm betreuten FAQ schon erste Hinweise geben. Link:
In article , "Torsten Hedwig" writes: |> Ansteuerung
Für 2x40 Dot-Matrix-VFDs mit einer 5x12-Matrix:
Zur Funktionsweise hilft Dir Google weiter.
Rainer
Hallo,
ich hab vor kurzem die Frage nach einer Dot Matrix anzeige gestellt, leider aber nicht prezise Angaben gemacht. Die Dots sind einfache LEDs, die Ansteuerung sollte möglichst ohne eingebautem Controller erfolgen.
Ich hoffe die Angabe sind etwas präziser und ihr könnt mir jetzt ein paar Links zur Herstelltung, Grundlagen, Verwendung, Funktionsweise und Ansteuerung der Dot-Matrix Anzeige geben.
Danke schon im Voraus
Hallo,
ich hab vor kurzem die Frage nach einer Dot Matrix anzeige gestellt, leider aber nicht prezise Angaben gemacht. Die Dots sind einfache LEDs, die Ansteuerung sollte möglichst ohne eingebautem Controller erfolgen.
Ich hoffe die Angabe sind etwas präziser und ihr könnt mir jetzt ein paar Links zur Herstelltung, Grundlagen, Verwendung, Funktionsweise und Ansteuerung der Dot-Matrix Anzeige geben.
Danke schon im Voraus
Naja, viel praeziser als vorher ist das jetzt aber auch nicht. Es fehlen noch so nebensaechliche Angaben wie Anzahl und technische Daten der verwendeten LEDs...
Was meinst Du mit "eingebaut"?
Herstellung: Entweder Du loetest einzelne LEDs auf eine Platine oder Du verwendest fertige Module - die gibt's mit verschiedenen LED-Groessen z.B. in 5*7- oder 8*8-Punkt-Anordnung, z.B. unter .
Grundlagen: Was willst Du denn wissen? Wie eine LED funktioniert?
Verwendung: Naja, wofuer verwendet man Punktmatrix-Displays? Ich wuerde sagen, um Zahlen, Texte und vielleicht auch Grafiken anzuzeigen.
Funktionsweise: Siehe "Grundlagen".
Ansteuerung: Diese haengt stark von der Anzahl der LEDs und von deren Stromaufnahme ab. Um Hardware zu sparen, wird man meist eine Multiplex-Ansteuerung machen, machen, d.h. man hat fuer jede Zeile und fuer jede Spalte einen Ausgang am Controller und eine passende Treiberstufe. Die Zeilentreiber werden in schneller Folge *nacheinander* aktiviert, gemeinsam mit den jeweils passenden Spaltentreibern. Genaueres dazu steht wie immer in der dse-FAQ:
Realisieren kann man sowas entweder mit einem Microcontroller oder mit einem Spezial-IC, z.B. dem MAX6953:
Nach Lektuere des Datenblattes hat man wohl auch einen Eindruck von der Funktionsweise des Chips.
-- Gruesse, Pascal Le Bail, Wien
Hi,
ich finde fuer Grundlagen das Script von Herrn Matthes recht gut, mit 2 ausfuerhlichen Kapiteln zur Optoelektronik:
Bye Daniel
-- .~. Daniel Schramm Phone: +49 231 6108112 Mail:daniel.schramm@gmx.de /V\ Bruehlweg 36 Mobile:+49 178 8839848 ICQ: 35816985
ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.