DC/AC Wandler per PWM

4kHz Gefiepe im Wohnzimmer? Da wuerde mir meine Frau was fluestern. [...]
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Reply to
Joerg
Loading thread data ...

Da sieht man mal wieder: Die deutschen (Hunde) sind die besseren Elektroniker. :-) Gruss Harald

Reply to
Harald Wilhelms

:-)

Allerdings ist der Rottie halb deutsch, halb australisch. Bei der Schaeferhuendin kennen wir das Gemisch nicht so genau, die haben wir zweijaehrig adoptiert.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Reply to
Joerg

Am Tue, 21 Apr 2009 13:11:56 -0700 schrieb Joerg:

Hallo!

9 oder 8 Bit Auflösung müssten für einen halbwegs brauchbaren PWM Puls doch reichen. Der von MaWin genannte Magic Sinus arbeitet schon ab 28 PWM-Impulsen für eine ganze Sinuskurve. Also mit 1680Hz da hab ich mit 30kHz ja direkt den Overkill geplant.

Das Problem das ich mit meiner Frequenzteileridee habe sehe ich eher darin, daß ich, wenn ich den CPU-Takt einfach teile, bei vollem Takt mit 30kHz fahre, bei einmalig geteiltem aber nur noch mit 15kHz, also - bei fester LUT - nur noch mit der halben Frequenz. Mir fiele also der Einstellbereich zwischen 50% und 100% weg. Somit ist die Idee bei der hohen PWM-Frequenz eh unbrauchbar.

Ich muß wohl noch etwas grübeln (und werd dann wohl bei der berechneten LUT landen).

Danke für den Input.

Liebe Grüße, Thorsten

Reply to
Thorsten Oesterlein

Am Tue, 21 Apr 2009 22:14:10 +0200 schrieb Dirk Ruth:

Hallo Dirk!

Bei genauer Betrachtung erscheinen mir 30kHz auch viel. Aber fiepen solls halt auch nicht.

Spezielles Motor PWM brauch ich bei 1ph Synchronmotor ja doch eh nicht wenn ich nicht irre. Wenn ich keinen Programmierfehler hab, sollte doch der 2. Zweig der H-Brücke nur nach dem 0-Durchgang des Sinus leitend werden. Da hab ich ja so und so schon eine Pause drin, so, daß kein Kurzschluss auftreten kann.

Liebe Grüße, Thorsten

Reply to
Thorsten Oesterlein

Ja, mehr als 8 Bit werden hier nicht noetig sein. Wie gesagt, Vorsicht mit dem Magic Sine. Nicht nur wegen EMV, das kann auch ganz gut fiepen. Ich persoenlich wuerde nicht unter 30kHz gehen.

Wenn Du nur 2-3 Stufen brauchst gehen auch 2-3 feste LUT. Aber ich wuerde nicht auf 15kHz gehen. Unsereins hoert das vielleicht nicht mehr, aber andere schon.

Ein "on-the-fly" berechneter Sinusquadrant waere natuerlich echt sportlich :-)

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Reply to
Joerg

Hmm, fiepen sollte es dann trotzdem nicht. Die >20kHz PWM bleiben, nur die Tabelle mit den Pulsweiten für den Sinus wird langsamer durchlaufen.

--
Thomas Kindler
Reply to
Thomas Kindler

doch, stichwort DDS, es kommt nur drauf an, wo du in die LUT reinschaust :-)

mein dds-code für atmel und PWM:

formatting link

ciao,

cm.

--
** christian mock in vienna, austria -- http://www.tahina.priv.at/
** http://www.vibe.at/ ** http://quintessenz.org/ ** sig@foo.woas.net
Besides, vi uses Nethack-style keybindings, and emacs doesn't.
  -- Adam Thornton
Reply to
christian mock

Ich steuere mit 1kHz-PWM Motoren aus der Sitzverstellung (24V/2A mit Spindel) in einem käuflichen Produkt. Das ist so ziehmlich das billigste an Qualität, was man so kaufen kann und entspricht in etwa der Leistungsklasse, die auch der OP einsetzen will. Aber selbst bei

1kHz kann ich da nichts hören. Ok ich hab jetzt keinen Hund und keine Katze darauf angesetzt, aber beschwert hat sich bisher noch niemand. Vielleicht hab ich aber nur gerade zufällig eine Frequenz gefunden, die gut absorbiert wird.

Dirk

Reply to
Dirk Ruth

Thorsten Oesterleinschrieb: "

Soweit richtig. Aber abhängig wie deine H-Brücke aufgebaut ist, mußt du auch dort beim Umschalten auf eine Dead-Time achten. Oder du umgehst das Problem und verwendest gleich einen Motortreiber, wie z.B. TLE 5205 o.ä., dann handelt das der Chip selber.

Die o.a. AppNote sollte folgendes zeigen:

- wie sich die PWM aus dem Sinus berechnet

- das es offenbar reicht, eine Sin-Tabelle mit 90 Werten zu füttern

Dirk

Reply to
Dirk Ruth

Ein Synchronmotor in einer Sitzverstellung? Wow. Edel, edel. Ihr fahrt ja echt Nobelkarossen :-)

Wenn das aber ein normaler Gleichstrommotor ist, den koenntest Du auch mit 500Hz betreiben und es waere leise.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Reply to
Joerg

Nein ist ein normaler Gleichstrommotor. Beim Gefiebe bin ich jetzt davon ausgegangen, dass du Geräuschbildung wegen des nicht völlig stabilen mech. Aufbaues meinst.

Dirk

Reply to
Dirk Ruth

Das kommt bei AC Motoren direkt aus dem Motor. Ist nicht so die Welt, aber wenn das Dingen im Wohnzimmer steht ist das beim Hoeren eines Mozart Concerto nicht angenehm. Bei meinem Musikgeschmack waere es nicht gar so schlimm :-)

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Reply to
Joerg

Am Wed, 22 Apr 2009 07:30:39 -0700 schrieb Joerg:

Hi!

Hab mir gestern noch so ein paar Gedanken dazu gemacht und mir dabei die Frage gestellt, ob das bei einer Aquarienpumpe evt doch nicht so krass ist weil der Motor ja vollständig vergossen ist. Das Dingens soll ja immerhin unter Wasser funktionieren.

Grüße, Thorsten

Reply to
Thorsten Oesterlein

In einem separaten Saugbecken? Dann koennte es auch mit geringer Frequenz gutgehen. Ich dachte die Pumpe stuende lose daneben.

Andererseits, wenn der uC das verknusern kann, warum nicht mit 30kHz?

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Reply to
Joerg

Am Wed, 22 Apr 2009 15:15:30 +0200 schrieb Dirk Ruth:

Hallo!

Der Chip sieht ja recht brauchbar aus. Farnell hat ihn leider nicht im Programm. Conrad hätte gern 9,35 dafür. Hast du evt eine günstigere Quelle?

Danke. Ich hatte sie mir durchgelesen, aber vergessen darauf einzugehen.

Liebe Grüße, Thorsten

Reply to
Thorsten Oesterlein

Am Tue, 21 Apr 2009 14:59:30 -0700 schrieb Joerg:

Hi!

Ich werd das Ganze mal aufbauen und dann mal sehen wie ich mit der Frequenz zu Rande komme.

Ich brauchs "stufenlos" weil im nächsten Schritt die eingestellte Förderleistung auch bei verschmutztem Filter eingehalten werden soll. Es braucht dann also noch einen Durchflussmesser und die entsprechende Nachregelung. Wenn der Regelbereich dann ausgeschöpft ist solls einen Filterreinigungsalarm geben.

Nachdem die ganze Sache nicht zeitkritisch ist, wär das wirklich eine Möglichkeit. Was mich bissl abschreckt sind halt die Rechenfähigkeiten des Atmel. Der ist ja nicht grade der Weltmeister bei so komplexen Berechnungen und extra deswegen eine neue Architektur anfangen möchte ich auch nicht.

Liebe Grüße, Thorsten

Reply to
Thorsten Oesterlein

Am Wed, 22 Apr 2009 07:36:59 +0000 (UTC) schrieb christian mock:

Hi!

Machst du da unregelmäßige Sprünge oder wie schaffst du es da die Frequenzsprünge zu vermeiden?

Grüße, Thorsten

Reply to
Thorsten Oesterlein

Am Tue, 21 Apr 2009 21:45:57 +0200 schrieb Falk Willberg:

Hi!

Da sieht man mal wieder wie eng der eigene Horizont sein kann.

Andrerseits hätte Jörg eine feine Rückkopplung ob seine Tipps funktionieren und die Sache läuft. ;-)

Grüße, Thorsten

Reply to
Thorsten Oesterlein

Am Wed, 22 Apr 2009 08:16:38 -0700 schrieb Joerg:

Hi!

Ja. Die Pumpen sind vollvergossen weil sie entweder direkt im Aquarium oder eben in einem separaten Filtergehäuse betrieben werden.[1] Deshalb sind das auch immer Synchronmotore, das Pumepnrad sitzt direkt am Läufer und damit im Wasser. Schleifringe gehen da nicht. In meinem Fall in einem separaten Filtergehäuse, ich mag keine Technik im Aquarium.

Eh. Wenns machbar ist, dann bin auch eher ein Freund der höheren Frequenzen. Ich werd einfach mal sehen wie weit ich komme.

Liebe Grüße, Thorsten

[1] Explosionsbild:
formatting link
Reply to
Thorsten Oesterlein

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.