Hallo Gruppe,
ich habe hier vor mir ein Prototypen-PCB eines Class D Verstärkers, auf dem ein PAM8803 verbaut ist. Auf dem Silkprint steht deutlich "Must connect the speaker before turn on" und im Datenblatt vom PAM8803 steht auch "When PAM8803 works without filter, we must connect the speaker before turn on. Else, it will be easy to damage the chip."
Dummerweise möchte ich eigentlich nur einen Kanal von dem Ding nutzen, und wollte den anderen offen lassen. Offenbar keine gute Idee. In einem Widerstand die Leistung verheizen möchte ich aber auch eher nicht.
Darum meine Fragen:
- Warum ist das überhaupt problematisch, wenn die Endstufe in dem IC keine Last sieht? Was genau passiert da, das dem Chip schaden kann?
- Was meinen die mit "without filter"? RC-Glied am Ausgang?
- Wie beschalte ich den (leeren) Ausgang, sodass der Chip nicht kaputt geht und ich möglichst wenig Leistung verheize?
Vielen Dank und viele Grüße, Johannes