Bezahlbare DC Wandler mit hohen Wirkungsgrad gesucht

Hallo Matthias.

r

kann

Man sieht am bauchigen Geh=E4use, das er gerade ne Spule verschluckt hat. ;-) Danke f=FCr den Tipp.

Mit freundlichem Gru=DF: Bernd Wiebus alias dl1eic

formatting link

Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Depression. Jeder echte Wettbewerb ist ruin=F6s. Darum beruht jede funktionierende Wirtschaft auf Schiebung.

Reply to
Wiebus
Loading thread data ...

Hallo Roland.

Ja. Ist =E4hnliche Liga wie SB360.

Solange Du die Teile auch nicht ewig am Limit betreibst......Pulse stecken sie ja gut weg. Und mit dem Finger kannst du gut f=FChlen, ob sie ins schwitzen kommen. Aus Sicht der Energieeffizienz macht es auch durchaus Sinn, die Dioden nicht zu stark =FCber zu dimmensionieren. Bei jedem Sperren muss die Sperrschicht erst mal leerger=E4umt werden, und der dabei fliessende R=FCckw=E4rtzstrom ist futsch und direkt vom Volumen der Sperrschicht abh=E4ngig. Also geringere maximale Sperrspannung und geringerer Dauerstrom in den Diodenparametern k=F6nnen dort Energie sparen. Aber auch erst so richtig bei hohen Frequenzen. Daf=FCr hast Du dann leider weniger Reserven bei =DCberlast. ;-)

Muss ja auch nicht. Ich mag nur SMD, weil sich das so sch=F6n platzsparend weglagern l=E4sst, und weil die Teile aus Hochfrequenzsicht "idealer" sind. Bei Leistungselektronik ist SMD einerseits wegen der kleineren Geh=E4use mit geringerem W=E4rmewiderstand nach aussen besser k=FChlbar, andererseits deutlich weniger thermisch =FCberlastf=E4higer, wei= l weniger kurzfristig in die innere W=E4rmekapazit=E4t gesteckt werden kann. Beispiel: 10W Watt Lastwiderstand aus einer Kette von 2512 SMD Geh=E4usen ist bei gleichm=E4=DFiger Last besser k=FChlbar als ein einzelne= r

10W Klotz. Daf=FCr spielt bei Lastspitzen dann auch gerne mal einer der 2512 Typen Sicherung und sie nehmen auf der Platine mehr Fl=E4che weg, aber daf=FCr kann an der Stelle auf der anderen Seite der Platine was anderes sein, und flach ist es auch....... Teilweise sind die Anschlussdr=E4hte von thruhole Bauteilen schon wirksame K=FChlfahnen, und gr=F6=DFere und schwerere Bauteile verankere ich auch lieber in L=F6chern....extrem wird das bei Steckern, Schaltern und Trimmern, wo extra dran ger=FCttelt wird, z.B. DIL-Schalter. Die mag ich als SMD =FCberhaupt nicht.

Zunehmend habe ich auch SMD im Ausschlachtmaterial......gerade das gr=F6=DFere SMD Zeug ist ja einfach abzufischen....:-) Als SMD Ersatz f=FCr MBR360 bietet sich im direkten Vergleich die MBRS360 an. Aber die scheint eher selten zu sein. SSB43 oder SSB44 sind anscheinend gel=E4ufiger. Ok, meine W=FChlkiste ist nicht repr=E4sentativ. :-)

Mit freundlichem Gru=DF: Bernd Wiebus alias dl1eic

formatting link

-- Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Depression. Jeder echte Wettbewerb ist ruin=F6s. Darum beruht jede funktionierende Wirtschaft auf Schiebung.

Reply to
Wiebus

Hallo David.

Stimmt. :-)

Mit freundlichem Gru=DF: Bernd Wiebus alias dl1eic

formatting link

Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Depression. Jeder echte Wettbewerb ist ruin=F6s. Darum beruht jede funktionierende Wirtschaft auf Schiebung.

Reply to
Wiebus

Ich habe hier gerade den LM2574 probeweise aufgebaut. Für 28V auf 5V/330mA. Übervorsichtig auf gefräster Leiterplatte:

formatting link
Ich glaube der hätte mit seinen 50kHz gefädelt aber auch funktioniert.

Positiv ist daß das Muster ziemlich genau lastunabhängig immer 5,0V hatte, 7805 streuen meist mehr. Sehr erfreulich auch daß er bezüglich Grundlast nicht anspruchsvoll ist, mit 10mA tut er auch. Nachteil ist daß ein Ripple 50mVss drauf ist. Wenn man an Ausgang ein LC-Filter mit billiger Spule und viel Drahtwiderstand ranhängt, hat man gleich wieder weniger als 5,0V. Da wäre ein weiterer Feedback-Pin der das nachregelt nett gewesen.

Habe ich auch gerade festgestellt: den bedrahteten 500uH Ringkern aus der Wühlkiste gibst bei Reichelt/Conrad gar nicht. Werde mich wohl mit L-PISM und L-PISR von Reichelt versuchen müssen.

MfG JRD

Reply to
Rafael Deliano

Jepp, BTDT. :-)

Gruß Henning

Reply to
Henning Paul

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.