Zerhackerpatrone

Hallo,

in einem alten Analogrechner des Rechnermuseums hier ist eine elektromechanische Zerhackerpatrone von Siemens drin. Auf dem dicht verlöteten Gehäuse steht: T rls 176v T Bv 6761|16

Desweiteren stehen an anderer Stelle noch:

T790

49T3

Hat jemand noch Unterlagen dazu? Wo könnte man noch solche Zerhacker auftreiben?

Vielen Dank schon mal

Reply to
Uwe Hercksen
Loading thread data ...

Am 27.04.2011 09:59, schrieb Uwe Hercksen:

Daten habe ich leider keine. Die meisten Chopper-Relais wurden mit=20

6V/50Hz betrieben. Neu wird man so etwas nicht mehr finden. Evtl. l=E4sst sich ein=20 funktionsf=E4higes irgendwo ausbauen. Ich kann mich erinnern, dass in den= =20 alten Servogor X-Y-Schreibern solche Chopper-Relais eingebaut waren.

Gru=DF, Alexander

Reply to
Alexander

Alexander :

Zerhacker elektronisch nachbauen. Da gab es mal einen Artikel im Funkamateur im letzten Jahr Heft9/2010 S.936

formatting link

M.

Reply to
Matthias Weingart

Alexander schrieb:

Die allwissende Müllhalde spuckte unter anderem dieses:

formatting link

--
  Mit freundlichen Grüßen | /"\ ASCII RIBBON CAMPAIGN |
    Andreas Bockelmann    | \ /  KEIN HTML IN E-MAIL  |
   F/V +49-3221-1143516   |  X   UND  USENET-GRUPPEN  |
                          | / \  www.asciiribbon.org  |
Reply to
Andreas Bockelmann

Am 27.04.2011 13:37, schrieb Matthias Weingart:

ateur

den Artikel habe ich mir gerade angesehen. Da geht es um=20 Leistungs-Zerhacker zur Erzeugung der Anodenspannung. Ich gehe davon=20 aus, dass Uwe ein Chopper-Relais zur Synchrongleichrichtung braucht. So=20 etwas lie=DFe sich zur Not auch durch Optokoppler mit FET-Ausgang ersetze= n.

Gru=DF, Alexander

Reply to
Alexander

Andreas Bockelmann :

Recht gewagt ohne Freilaufdiode über dem (externen) Trafo.

M.

Reply to
Matthias Weingart

Matthias Weingart schrieb:

Denk nochmal drüber nach.

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

Moin,

Am 27.04.2011 17:38, schrieb Matthias Weingart:

Schau Dir T3 in der Ersatzschaltung und den Text mal genauer an ;-)

Gruß Kai

Reply to
Kai Ebersbach

Kai Ebersbach :

Ahh, die ist eingebaut. (Zu klein im Schaltbild :-).

M.

Reply to
Matthias Weingart

Matthias Weingart schrieb:

Nein, auch Kai und der Autor liegen falsch. Die "Freilaufdiode" liegt sekundär, eben die dortige Gleichrichterdiode. Schließlich soll die Im Kern gespeicherte Energie ja übertragen, und nicht auf der Primärseite in Wärme umgewandelt werden. Die Bodydiode des MOSFET dient hier als Z-Diode, um die Energie der Streuinduktivität zu vernichten. Sowas ist aber alles andere als sauber, man nimmt ehr einen RCD-Snubber, oder auch eine Suppressordiode, und das natürlich parallel zur Primärwicklung.

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

Hi Dieter,

Genau, und dabei sollte man es dann auch lassen.

Warum denn nicht? Wenn die Avalanceenergie vom FET aufgefangen werden kann ist doch alles in Ordnung.

... oder einen sauber gewickelten Trafo, dessen Streuinduktivität so klein ist, dass es einfach kein Problem gibt.

Marte

Reply to
Marte Schwarz

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.