Spice: Gleichtaktunterdrückung bei OPVs

Hallo, habe gerade versucht, mir die Gleichtaktunterdrückung eines Differenzverstärkers auf Basis des OPA365 zu simulieren. Kann es sein, dass die üblichen Spice-Modelle von OPVs das überhaupt nicht hinbekommen? In der Simulation haben alle ausprobierten OPVs, die ich in der Lib habe, bei der AC-Analyse auch bei hohen Frequenzen (10-100MHz) eine extrem gute Gleichtaktunterdrückung von 40-100dB. Der Frequenzgang ist dabei echt seltsam und unterscheidet sich von OPV zu OPV extrem. Vor allem ist keinerlei Gemeinsamkeit mit den Datenblättern festzustellen.

Wie sind da Eure Erfahrungen? Ist das normal?

Michael

Reply to
Michael Rübig
Loading thread data ...

Moin, zusammen,

Ein Transistormodell eines Operationsverstärkers hat immer dann eine höhere Gleichtaktunterdrückung als in der Realität, wenn die prozess- und layoutbedingten Abweichungen zwischen den einzelnen Transistoren nicht berücksichtigt werden.

Die von den Herstellern angebotenen Makromodelle von OPVs berücksichtigen die Gleichtaktunterdrückung unterschiedlich. Da lohnt sich ein Blick in die Dokumentation.

Wenn der simulierte Differenzverstärker aus mehreren OPV aufgebaut ist, könnte die unrealistisch hohe Gleichtaktunterdrückung auch daher kommen, daß die Abweichungen zwischen den einzelnen OPV nicht berücksichtigt werden. Man könnte versuchen, die Parameter einzelen OPV leicht gegenander zu verändern und so auf die wirkliche Gleichtaktúnterdrückung kommen. Manche SPICE-Simulatoren haben auch eine Monte-Carlo-Option, um die Streuung von Parametern zu simulieren.

Reply to
Christian Keck

Ja :-(

Es gibt Dinge, fuer die kannst Du SPICE vergessen und das ist eines davon. Die Hersteller haben auch sehr praezise Modelle, die all diese Effekte beruecksichtigen, doch die werden so gut wie nie rausgerueckt. Auch nicht gegen NDA (hatte ich hie und da versucht). Es sei denn Du arbeitest bei einer Riesenfirma und winkst mit potenziellem Umsatz in Millionenhoehe.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Reply to
Joerg

Michael Rübig schrieb:

Hallo,

meine Erfahrung dazu ist, dass nix über eine reale Messung an einer konkreten Schaltung geht. Datenblätter sind eine Sache, Simulation wieder eine Andere.

Was aber zählt ist die Praxis.

Bernd Mayer

Reply to
Bernd Mayer

"Michael Rübig" schrieb im Newsbeitrag news: snipped-for-privacy@mid.individual.net...

Hallo Michael,

Wenn im Modell kein Kommentar steht in dem auf die Modellierung der Gleichtaktunterdrückung hingewiesen wird, dann ist dazu auch nichts eingebaut. Ich kann mich nicht daran erinnern, dass ich das in einem Modell gelesen hätte. Das Gleiche gilt auch für die "power supply rejection".

Gruß Helmut

Reply to
Helmut Sennewald

Hallo, ich danke Euch für die Bestätigung meiner Vermutung.

Es geht hier darum, den Sense bei einem Current-Mode-Wandler differenziell vorzuverstärken, bevor es in den Komparator geht und hier ist die Gleichtaktunterdrückung essentiell, da der Shunt und die Leistungsbauteile einige cm von der regelnden Leiterplatte entfernt sind. (Geht bei der Leistungsklasse nicht anders).

Jedenfalls kann ich wohl davon ausgehen, dass Gleichtaktstörer im kompletten Frequenzbereich zumindest deutlich weniger verstärkt werden wie das Gegentakt-Messsignal. Ich muss das bei Gelegenheit mal aufbauen und nachmessen.

Michael

Michael Rübig schrieb:

Reply to
Michael Rübig

Hallo Michael,

Das kommt auf die Modelle und Deine Modellierung der Gleichtaktumgebung an. Meine Erfahrung ist die, dass man gerne parasitärekomponenten (Eingangskapazität, parasitäre Effekte der Widerstände... ) vergisst oder unterschätzt. Auch die Quellimpedanz der Eingangssignale ist ein solches Thema. Hier verstimmt ein Übergangswiderstand ganz schnell den mühsam herbeigeführten Abgleich... Die OPs hatten in meinen Aufbauten eigentlich meist eher eine untergeordnete Bedeutung in Bezug auf die Gleichtaktunterdrückung.

Marte

Reply to
Marte Schwarz

Zwei separate Opamps mit jeweils rausgeklemmtem Offset?

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Reply to
Joerg

Wäre ne Möglichkeit. Allerdings ist das natürlich bei den Frequenzen und den Offset-Anforderungen eine Preisfrage. Ich arbeite hier mit Full-Scale Sensespannungen von 50mV

Ich werde das jetzt erstmal mit einem einzelnen OPA365 mit 4 Widerständen und Gain=3 probieren.

Michael

Reply to
Michael Rübig

Aber aufpassen, ist in SOIC bei Digikey non-stock und das hat meist Gruende. SOT gibt's aber.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Reply to
Joerg

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.