Signalverstärkung 0-2V zu 0-10V

X-No-Archive: Yes

Hallo,

Ich m=F6chte gern folgendes realisieren:

Ein Messsignal 0 - 2 Volt soll so verst=E4rkt werden, dass an einem Sensor 0-10Volt ankommet.

Ich ein paar OPVs gefunden wie INA126 doch mir ist nicht ganz klar wie ich das praktisch realisieren kann, da ich ja nur 0-2V als Eingang hab und die Verst=E4rkungsformel lautet: V0=3D(Vin+ - Vin-) * G . Ich hab versucht Vin- einfach auf Gnd zu setzen, aber dann ist die Ausgangsspannung alles andere als linear im Vergleich zu den 0-2V.

Wo liegt mein Denkfehler ?

Danke im Voraus,

Vladimir

Reply to
Vladmir Spidla
Loading thread data ...

Moin!

Ein Operationsverstärker verstärkt die Differenz zwischen Vin- und Vin+ idealerweise unendlich. Definierte Verstärkungen entstehen erst durch die Beschaltung / Rückkopplung.

Gruß, Michael.

Reply to
Michael Eggert

Vladmir Spidla schrieb:

Dein Fehler liegt darin, dass du nicht weiß, wie man aus einem OP-Verstärker einen nichtinvertierenden Verstärker mit V=5 baut. Die billigste Variante ist einen Spannungsteiler 4:1 (z.B. 100k/25k) am Ausgang gegen Masse zu schalten (25k nach Masse) und den Mittelpunkt auf den Vin- zu geben.

Waldemar

Reply to
Waldemar

"Vladmir Spidla" schrieb im Newsbeitrag news: snipped-for-privacy@n59g2000hsh.googlegroups.com...

Du bist ausserhalb des Common-Mode Bereichs des INA105.

Ausserdem schuetzen teure ICs nicht vor Nachdenken, und mit Nachdenken tut es ein billiger viel besser.

Kaum.

An einem Sensor kommt nichts an. Er ist der Sensor. Von ihm kommt das Signal.

Vermutlich meinst du Sensoreingang der Steuerung.

+12V | +---(-40k-+ | | | 0-2V --(--|+\ | | | >---+--- 0-10V +--|-/ 10k | GND ---+---+---- GND

Je nach Genauigkeitsanfrderungen und benoetigter Geschwindigekeit tut es ein LM358 oder ein LT1006 oder was dein Bauteilhaendler empfiehlt.

Zu schnell ist nicht gut wenn sein Signal sich nur langsam aendert, du verstaerkst sonst nur das Rauschen, es kann sinnvoll sein, die Bandbreite zu begrenzen.

--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
Reply to
MaWin

Hallo,

Vladmir Spidla schrieb:

Den habe ich vor vielen vielen Jahren auch mal gemacht. Da gab es aber noch kein Internet zum nachschauen:

Lies mal das:

formatting link
Schauer hier unter Nichtinvertierender Verstärker (Elektrometerverstärker)

Oder lies hier:

formatting link

Du brauchst also noch 2 Widerstände. Wenn es nicht extrem genau sein soll, dann nimm einen LM324 oder LM358 oder LM321 und versorge den mit 15V.

Die Verstärkung V berechnet sich also mit 1+ R2 / R1 V ist in Deinem Fall 5.

Nimm 30kOhm und 120kOhm oder 3kOhm und 12kOhm.

Grüße Michael

Reply to
Michael Rübig

Bei einfachen OPVs gibt es dann noch das Problem, dass die 0V am Ausgang nicht erreicht werden. Deshalb findet man häufig symetrische Versorgungsspannungen (z.B. +-12V) für solche Anwendungen. Jedenfalls war das vor 20 Jahren so...

Gruß

Stefan

Reply to
Stefan Brröring

snipped-for-privacy@n59g2000hsh.googlegroups.com...

Vielen Dank fuer die ausfuehrlich Erkl=E4rung.

mfg,

Vladimir

Reply to
Vladmir Spidla

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.