RS232, 200m

Hallo,

ich suche ein fertiges Gerät (also nichts selber gebasteltes) um eine bidirektionale RS232 Verbindung auf 200m zu verlängern. Die Baudrate ist

9600. Die Handshake-Leitungen brauchen nicht mit übertragen zu werden. Nur RXD und TXD.

Gruss Michael

Reply to
Michael Koch
Loading thread data ...

Michael Koch schrieb:

Hallo Michael!

Ich glaube, Sphinx ist dafür Spezialist:

-

formatting link

-

formatting link

-

formatting link

Vielleicht findest du etwas für dich passendes hinter diesen Links.

mfg Gerold :-)

--
________________________________________________________________________
Gerold Penz - bcom - Programmierung
     http://halvar.at | http://sw3.at
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft:
     Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
Reply to
Gerold Penz

Umsetzer von RS232 auf RS422, möglichst mit galvanischer Trennung. Du benötigst dann eine Vierdrahtleitung. Und zwei Stück von den Dingern.

RS485 geht im Prinzip auch, dann Zweidrahtleitung, kann aber nur halbduplex. Deshalb etwas problematisch.

Gibts z.B. von Moxa.

z.B. Sphinx,

formatting link

Bei RS Components findest du sowas vermutlich auch.

Anere Möglichkeit wäre TTY-Umsetzer, die sind aber wohl etwas aus der Mode gekommen.

Oder, Umsetzer von RS232 auf Ethernet. Dann benötigst du nur einen und auf dem PC einen Teiber für einen virtuellen Com-Port. Das ist dann zu empfehlen, wenn die Entfernung zur nächsten Netzwerksteckdose kürzer ist, als zum PC. Gibts auch von Moxa, Lantronix, DIGI...

Gruß

Stefan DF9BI

Reply to
Stefan Brröring

Michael Koch schrieb:

Hallo,

z.B. das hier:

formatting link

Bye

Reply to
Uwe Hercksen

Hi,

sieht gut aus. Danke für den Hinweis.

Gruss Michael

Reply to
Michael Koch

Ja, die Fa. Wiesemann & Theis bietet da immer recht gute L=F6sungen f=FCr Format-Umsetzungen im Computerbereich. Und das seit vielen Jahren. Gruss Harald

Reply to
Harald Wilhelms

Bei 9600 Baud sollte doch auch ein normales Kabel gehen

--
Uwe Bonnes                bon@elektron.ikp.physik.tu-darmstadt.de

Institut fuer Kernphysik  Schlossgartenstrasse 9  64289 Darmstadt
--------- Tel. 06151 162516 -------- Fax. 06151 164321 ----------
Reply to
Uwe Bonnes

Mit RS232 kann man da böse Überraschungen erleben. Vor allem dann, wenn es Potentialunterschiede gibt. Wenn man auf einer Seite eine galvanische Trennung hat, z.B. ein Microcontrollersystem mit eigenem Netzteil und ohne Peripherie, die wieder Kontakt zum Massepotential hat mag das gehen. Wenn es aber darum geht, z.B. zwei PCs miteinander zu verbinden, oder einen PC mit einer Maschine, geht das mit Sicherheit schief und kann sogar zur Beschädigung der PCs führen.

Gruß

Stefan DF9BI

Reply to
Stefan Brröring

Die moeglichen Probleme sind klar. Aber prinzipiell sollte das Kabel fuer eine blosse Uebertragung ausrecihen.

--
Uwe Bonnes                bon@elektron.ikp.physik.tu-darmstadt.de

Institut fuer Kernphysik  Schlossgartenstrasse 9  64289 Darmstadt
--------- Tel. 06151 162516 -------- Fax. 06151 164321 ----------
Reply to
Uwe Bonnes

Uwe Bonnes schrieb:

Ehr nicht, die Treiberleistung reicht für den Kapazitätsbelag einfach kaum aus.

@OP: von ELV gibts auch einen geeigneten Wandler RS232RS485/422, #68-619-90. Hab ich selber ein Pärchen davon, und bisher gute Erfahrungen damit gemacht.

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

Hast Du nachgerechnet?

200 Meter mit 100pf/Meter gibt 20nF. Selbst mit 1KOhm Ausgangswiderstand kommt man nur auf ein Tau von 20 Mikrisekunden im Gegensatz zu der Bitzeit von 100 Mikrosekunden. Uebrigens, dazu hat die RS232 Norm die Anforderung von +/- 10 Volt Ausgangsspannung, dass auch an einem langen verlustbehafteten Kabel noch einige Volt am anderen Ende ankommen.

Mit RS422 und 100 Metern kommt man auf ueber 500kBaud

formatting link
(300 feet)

--
Uwe Bonnes                bon@elektron.ikp.physik.tu-darmstadt.de

Institut fuer Kernphysik  Schlossgartenstrasse 9  64289 Darmstadt
--------- Tel. 06151 162516 -------- Fax. 06151 164321 ----------
Reply to
Uwe Bonnes

Hast Du nachgerechnet?

200 Meter mit 100pf/Meter gibt 20nF. Selbst mit 1KOhm Ausgangswiderstand kommt man nur auf ein Tau von 20 Mikrisekunden im Gegensatz zu der Bitzeit von 100 Mikrosekunden. Uebrigens, dazu hat die RS232 Norm die Anforderung von +/- 10 Volt Ausgangsspannung, dass auch an einem langen verlustbehafteten Kabel noch einige Volt am anderen Ende ankommen.

Mit RS422 und 200 Metern kommt man auf ueber 250kBaud

formatting link
(600 feet)

--
Uwe Bonnes                bon@elektron.ikp.physik.tu-darmstadt.de

Institut fuer Kernphysik  Schlossgartenstrasse 9  64289 Darmstadt
--------- Tel. 06151 162516 -------- Fax. 06151 164321 ----------
Reply to
Uwe Bonnes

Uwe Bonnes schrieb:

Aber sicher doch.

Und daran schafft ein 1488 gerade mal noch 0,3V/us, und das auch nur typisch. Erschwerend kommt noch das Übersprechen hinzu, der OP will ja bidirektional.

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

Wo ist das Problem. Nach 50 Mikrosekunden ist selbst der 1488 auf 12 Volt. Die Laufzeit auf dem Kabel selbst ist etwa 1 us, da kann Klingeln, Reflexion und Ubersprechen immernoch mehrmals hin-und-herlaufen ohne dass das Signal zum Abtastzeitpunkt gestoert ist.

200 Meter bei 9600 baud _ist_ kein Problem fuer das RS232 Signal.
--
Uwe Bonnes                bon@elektron.ikp.physik.tu-darmstadt.de

Institut fuer Kernphysik  Schlossgartenstrasse 9  64289 Darmstadt
--------- Tel. 06151 162516 -------- Fax. 06151 164321 ----------
Reply to
Uwe Bonnes

Schau mal hier:

formatting link

ist vermutlich etwas ;-)) günstiger als WuT

Grüße

Reply to
uwe wiards

Schon seeehr grenzwertig:

formatting link

MfG JRD

Reply to
Rafael Deliano

Für das Signal vermutlich nicht, obwohl durchaus grenzwertig, aber in der Praxis scheißen dich noch anderen Effekte gewaltig an.

Wir hatten an der Uni einen Laborraum, wo eine Stahlplattform eingebaut war. Die war wohl irgendwie mit einem Drehstrommotor so verbunden, dass da 110 Volt auf der Plattform war. Konnte man aber nur merken, wenn man auf der Plattform stehend sich in den Gang rüberbeugte und dort etwas berührte das am Schutzleiter angeschlossen war.

Kribbelte dann etwas, also für nen halbwegs gesunden Menschen eigentlich kein Problem.

Wenn man direkt ein Kabel genommen hat, hat es einen kleinen Funken gegeben.

Nur die PCs haben das übel genommen wenn man ein "geerdetes" Meßgerät auf der Plattform per 10m Kabel an die COM Schnittstelle angeschlossen hat.

Hat aber nur leicht gespratzelt und außer der Schnittstellenkarte war auch nichts kapputt.

Wenn der PC auch auf der Plattform stand war das kein Problem.

Bei 200m kannst du davon ausgehen, dass es Potentialunterschiede auf der Masse gibt. Und dann fließt soviel Strom, dass der Spannungsabfall auf der Masseleitung so groß wird, wie der Potentialunterschied.

Eventuell tritt der Potentialunterschied auch nur manchmal auf, z.B. nachts um 3:25. Einige meiner Kunden bzw. derem Mitarbeiter würden mich in solchen Fällen direkt anrufen...

Deshalb würde ich in jeder halbwegs proffessionellen Installation das gar nicht erst versuchen sondern sofort Schnittstellenumsetzer nehmen.

Gruß

Stefan DF9BI

Reply to
Stefan Brröring

Dass sind doch mal harte Fakten und ich behaupte das Gegenteil ;-)

--
Uwe Bonnes                bon@elektron.ikp.physik.tu-darmstadt.de

Institut fuer Kernphysik  Schlossgartenstrasse 9  64289 Darmstadt
--------- Tel. 06151 162516 -------- Fax. 06151 164321 ----------
Reply to
Uwe Bonnes

Und falls Du das in Schaltschränken ... machen willst, dann würde ich TTY Umsetzung machen. Du gewinnst dann üblicherweise noch eine Potentialtrennung:

z.B. mit PhoenixContact:

2744458 PSM-ME-RS232/TTY-P

TTY hat noch diverse andere Vorteile, Du kannst sehr einfach kontrollieren, ob die Leitung steht: Stecker mit 2 LEDs. Luxusausführung mit 2 LEDs gn/rt je nach Stromrichtung, da hast Du mit einem Blick raus, ob Adern verbuchselt sind...

Und wenn Dein Terminal (Emulationsprogramm) noch eine klassische Break Funktion hat, dann muss der TX-Kreis (auf den Sender bezogen) für

300msec abschalten, das sieht man mit blossem Auge gut. Und schwuppdiwupp haste auch TX/RX Vertauschungen erledigt.

Nachteil mit TTY: Du brauchst 4 Adern. Vorteil: kein Schweißtrafo oder Antrieb bringt Dich mehr ins grübeln.

Ich hab schon über 400m 20mA CL 9600Bd im Walzwerk über die Kranbahn locker geschafft. Nein nicht mit dem Phoenix Teil, selbst gebaut, Materialeinsatz unter 10 DM. Die Umsetzer gabs früher auch in 25pol RS232 Adaptern.

Saludos Wolfgang

--
Meine 7 Sinne:
Unsinn, Schwachsinn, Blödsinn, Wahnsinn, Stumpfsinn, Irrsinn, Lötzinn.
Wolfgang Allinger   Paraguay             reply Adresse gesetzt !
VoIP  02173 / 99 39 209   ca. 15h00..21h00 MEZ  SKYPE:wolfgang.allinger
Reply to
Wolfgang Allinger

4 Adern brauchst du bei RS422 auch. RS485 würde ich für den Anwendungszweck eher nicht empfehlen, weil Halbduplex

Ich hab auch lange mit selbstgebauten RS232-TTY-Umsetzern gearbeitet. Wasserdichtes Bopla-Gehäuse und eingebauter Trafo, d.h. kein Steckernetzteil wie man das bei Büroartikeln oft findet. Das Gehäuse kostete aber schon mehr als 10,- DM. Verkauft hab ich die Teile für 250,- DM.

TTY ist aber praktisch ausgestorben. Zumindest findet man kaum noch was.

Galvanische Trennung würde ich in jedem Fall empfehlen, auch bei RS422!!

Heute verwende ich in meinen Anwendungen überwiegend RS232 zu Ethernet Umsetzer, oder RS485/422 zu Ethernet Umsetzer und gehe über das normale Netzwerk. Dann kann man eine Verbindung sehr schön mit Ping testen.

Gruß

Stefan

Reply to
Stefan Brröring

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.