Positionserkennung

(jeweils?) ein Infrarotsignal zur Feststellung der Laufzeiten.

Die Idee ist einleuchtend, aber was ist mit Reflektionen? Hat jemand

DoDi

Reply to
Hans-Peter Diettrich
Loading thread data ...

Quelle, die auch die Ultraschallsender synchronisiert.

Jeweils der 1. Puls wird registriert und erst wenn die Echos abgeklungen

  1. Kein IR, sondern so wie GPS: 3 bis 4 Sender senden bei kekannter Uhrzeit und bekanntem Ort ihren Ping. Hier synchron von bekannter fester

eindeutig fest.

Objekts. Weniger wegen dessen Reflexion, als durch die Abschattung.

um das Haus wo einer der Sender fehlt.

Reply to
Raimund Nisius

Am 17.07.2016 um 01:57 schrieb Hans-Peter Diettrich:

Deine Frage erinnert mich an Hyperbelnavigation auch unter DECCA bekannt.

formatting link

--
---hdw---
Reply to
horst-d.winzler

Ist bestimmt schon 15-20 Jahre her, wo ich die auf der CeBit in der Hand hatte.

man per Kreuzkorrelation gut erkennen kann. Die bekommen dann noch die notwendigen Zeit- und Ortsdaten aufmoduliert und fertig. In der Annahme,

Direktschall, kann man es leicht als solches erkennen. Aber, wenn keine freie Bahn herrscht (viele Roboter) und man von einigen Sendern gar keinen Direktschall bekommt, wird die Sache schwierig. Dann

resultierenden Kammfilter kann man kombinierte Entfernungs- und

(bzw. Gehirn) bei der vertikalen Ortung.

Sender hoch oben anordnet. Dann gibt es weniger Verschattung bei

Dopplereffekt noch auswertet bekommt man auch noch die Geschwindigkeit.

des Objekts. Da geht also wirklich eine ganze Menge, wenn man nur will.

braucht man wieder nur einen Sender mehr, und die Sache ist bestimmt. Wenn man also bei einer 2D Ortsbestimmung alle 4 Sender mal gleichzeitig

Sonne ordentlich darauf brezelt, dann ist die Schallgeschwindigkeit

keine Gerade mehr ist, sondern eine nach unten durchgebogene Kurve, und

Marcel

Reply to
Marcel Mueller

Das klingt schon mal vielversprechend :-)

Synchronisation nur kostenloses Beiwerk.

Das Prinzip ist klar, mir geht es mehr um die Praxis und Eigenbau.

Positionsbestimmung stumm zu schalten.

Was mir dabei noch Kopfzerbrechen macht, ist die Anzahl bzw. Anordnung

Richtungsempfindlichkeit notwendig. Vermutlich ist es doch keine gute

Abstandssensoren unten anordnen, und die Positionssensoren oben am Roboter (freies Sichtfeld).

eigentlichen Aufgaben des Roboters.

[...]

Ja, mit unserem Gehirn als Arbeitstier wird das alles ein Klacks. Aber da unsere Prozessoren noch nicht so weit sind, suche ich mehr nach praktikablen digitalen Alternativen. 9DOF Sensoren und GPS Module sind inzwischen Pfennig-Artikel, da stellt sich die Frage kaum noch, ob sich ihr Einsatz auch lohnt. Aber bei bei Schallsignalen sieht es mit der Minitaurisierung noch schlecht aus - oder gibt es bereits sowas wie

[...]

Mich interessiert momentan die Untergrenze, d.h. welchen brauchbaren

Maker-Szene, interessiert mich da mehr - runter von ausgetretenen Pfaden.

[...]

Danke, so weit war ich noch garnicht :-)

DoDi

Reply to
Hans-Peter Diettrich

Hast Du da eine Referenz?

(Interferenz, Laufzeitmessung, Doppler, LIDAR, usw.), scheint mir aber enorm aufwendig. Oder dient das Infrarotsignal nur zur Identifikation der

loschgeschickt hat?

ist hinreichend genau (oft 1600DPI) um nach gelegentlicher Kalibrierung (z. B. physikalischer Kontakt mit einem Ausgangspunkt oder im Boden

nachdenken, z. B. basierend auf dem MPU-6050 [1] oder den MPU-9150, wenn

dem ATmega 2560 basierenden Flightcontroller greifen [2] und entsprechend umprogrammieren.

[3]. Und erledigt bei Bedarf noch einiges mehr.

Volker

[1]
formatting link
[2]
formatting link
[3]
formatting link
--
@:  W E B 2 0 1 6 at B A R T H E L D dot N E T 
3W: www.bartheld.net
Reply to
Volker Bartheld

Das geht auch per Ultraschall, wenn die Datenmenge klein ist.

Du musst halt alles synchronisieren, damit sich die Signale nicht

Kugelcharakteristik nicht einfach so zu haben, denn sie sind nicht klein

auch dabei ist.

In der tat.

Technisch hat auch Ultraschall einigen Spielraum. Nur werden gerne

reihum auf derselben Frequenz senden lassen. Jeweils mit einem Code

Das schafft ein Raspberry Pi. Schlimmstenfalls muss man die FFTs auf der GPU rechnen.

mit 8 Bit und fertig. Wenn das genutzte Frequenzband schmal ist, kann

vorher runter mischt.

Marcel

Reply to
Marcel Mueller

Volker Bartheld schrieb:

Nein, nur die Idee die mir erfolgversprechend vorkam.

Genau das.

noch LifeScribe nehmen, das aber patentiert ist.

von der richtigen Steuerung ab?

So wie ich das verstehe, wird da mit Laser ein Muster projeziert, und das erscheint mir doch recht aufwendig?

DoDi

Reply to
Hans-Peter Diettrich

Marcel Mueller schrieb:

Die Pingen nur auf Kommando.

entsprechend Fischaugen-Objektiven.

Der Punkt ist: ein Sensor reicht nicht aus, man braucht einen pro Richtung.

Oder mit einem IR-Code, wer gerade angefangen hat zu senden.

Ich wollte eigentlich auf kleinere Prozessoren hinaus, mit besserem Echtzeit-Verhalten.

Noch unausgegoren, sowas wie Frequenz-Hopping wenn sich mehrere Roboter

Noch eine gute Idee - aber mischen analog oder digital?

DoDi

Reply to
Hans-Peter Diettrich

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.