PC Netzteil als Labornetzgeraet

Ich möchte ein PC Netzteil als leistungsstarkes Netzteil verwenden und dazu die Ausgangsspannungen verstellen können. Manche Netzteile haben dazu einen Trimmer, mit dem man die Spannungen aber nur sehr wenig verstellen kann. Hat jemand Erfahrung, wieweit man durch Änderung dieses Trimmers den Verstellbereich ändern kann, ohne die sonstigen Eigenschaften zu verschlechtern? Leider fehlt bei meinem Netzteil so ein Trimmer, ich konnte nichtmal einen Optokoppler entdecken, nur 2 ICs LM339 und TL494. Bin dankbar für jeden Tip.

Gruss Ernst

Reply to
Ernst Schmidbauer
Loading thread data ...

"Ernst Schmidbauer" schrieb im Newsbeitrag news:f3eaf7$1m6$ snipped-for-privacy@news.lrz-muenchen.de...

Das normale Labornetzteil ist ein Durchflusswandler, bei dem der 5V-Zweig geregelt wird, die anderen Spannungen halt so mitschlabbern. Lassen wir also alles bis auf den 5V-Zweig weg, kann der maximal bis zur Trafoausgangsspannung hochregeln (das sind meist 10V, vorausgesetzt Diode und Elko halten das aus, tun es aber meistens, leider kommt bei 10V nur noch wenig Strom raus), und minimal die Spannung, die der Feedback-Optokoppler braucht, meist ein TL431 mit IR-LED, also so 1.5V (dabei sollte man den Vorwiderstand zur LED schon anpassen, auch kann der Minimale DutyCycle einem einen Strich durch die Rechnung machen). Ueber die Regeleigenschaften und die Kurzschlussfestigkeit ist nichts gesagt, beim TL494 wird das nicht so doll sein. Bedenke, das auf den PC-Netzteilen nur PMPO-leistungsangaben stehen, in Dauerlast halten die nicht mal die Haelfte durch. Du musst sekundaer umbauen, aber ein Umbau zu einen Labornetzteil lohnt kaum, eher zu einem KFZ-Ersatznetzteil:

formatting link

Laborschaltnetzteile sind wesentlich aufwaendiger:

formatting link
130228-as-01-de-pwm_schaltnetzteil.pdf
formatting link
510062-sp-01-en-SPS_1540_PFC_Schaltnetzteil.pdf (15V/40A)
formatting link
(Projekt Stromquelle 0-30V/0-60A/900W)

--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
Reply to
MaWin

"MaWin" schrieb im Newsbeitrag news:f3ed0h$6co$ snipped-for-privacy@online.de...

Das normale PC-Netzteil

muss es natuerlich heissem

-- Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net homepage:

formatting link
de.sci.electronics FAQ:
formatting link
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask. Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.

Reply to
MaWin

Es gibt dazu Umbauanleitungen im Netz. Allerdings weniger um die Dinger als Labornetzteil zu betreiben, sondern um diese als 12V Festspannungsnetzteil z.B. für Funkgeräte zu verwenden. Ein Bekannter hat die Dinger schon umgebaut. Zeitaufwand einige Stunden. Ganz witzige Bastelarbeit, aber für Anfänger ungeeignet und nicht ganz ungefährlich.

Ein normales Labornetzgerät, z.B. 0-30V / 2.5A, würde ich heutzutage immer fertig kaufen. Die Dinger sind z.B. bei Reichelt so billig, dass der Selbstbau absolut nicht lohnt.

Gruß

Stefan DF9BI

Reply to
Stefan Brröring

Ich war zuerst recht hilflos angesichts der vielen Bauteile des PC-Netzteils, inzwischen ist es recht einfach: von der dicken 5V Leitung geht eine Leiterbahn zum TL494 und zum LM339 (Komperator). Ein Poti im Zweig zum Schaltregler ermölicht eine Spannungseinstellung und ein höherer Widerstand zum Komperator erhöht die Abschaltschwelle. Übrigens ein oben erwähntes Labornetzgerät habe ich schon, aber 2,5 A sind oft zu wenig.

Gruss Ernst

Reply to
Ernst Schmidbauer

Hier noch die Daten meines umgebauten PC-Netzteils:

Poti 5k für Sollwert; Vorwiderstand für Abschaltung 270 Ohm Lüfter an 5V statt 12V; Ballastwiderstand alte 6V 8W Autobirne.

U1 4.7-6.5 Volt 20 A U2 11.1-15.2 Volt 8 A

gut um Powerelektronik fürs Auto zu testen.

Gruss Ernst

Reply to
Ernst Schmidbauer

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.