Oszillatorschaltung gesucht

Hallo Leute,

bevor ich mich in langwierigen Experimenten verliere, frage ich mal: Kennt jemand eine Schaltung, die einen langwelligen z.B. Uhrenquarz

MfG hjs

Reply to
Hans-Jürgen Schneider
Loading thread data ...

Welcher Frequenzbereich?

formatting link

M.

Reply to
Matthias Weingart

Matthias Weingart schrieb:

Ich dachte eher an was schlichtes mit JFET, bipolar, OPV oder so.

MfG hjs

Reply to
Hans-Jürgen Schneider

Quarz[oszillator] (evtl. mit Frequenzteiler) und dann ein aktiver Tiefpass?

Oder den XR 2206 (von Exar) mit PLL?

Ade

Reinhard

Reply to
Reinhard Forster

Moin,

formatting link

DDS-Baustein oder gar China-Modul von Ebay, welches er per Arduino oder

Ingolf

Reply to
ingolf

Warum gibst du dann nicht einfach bei der Google Bildersuche mal "Pierce 32khz" ein?

Olaf

Reply to
Olaf Kaluza

ingolf schrieb:

Kannte ich. Mir fehlen da die Praxistipps. Deshalb hatte ich gehofft,

formatting link
Ich meine, filtern kann man ja immernoch. Aber wenn das Signal schon

MfG hjs

Reply to
Hans-Jürgen Schneider

Olaf Kaluza schrieb:

Mir hatte der Google immer nur Rechteckgeneratoren geschickt. Aber ich guck nochmal durch.

MfG hjs

Reply to
Hans-Jürgen Schneider

Moin, Moin,

Uhrenquarze sind durch ihren besonderen Schnitt nicht sehr temperaturstabil. Die Frequenzstabilisierung wird bei Armbanduhren

Frequenzen aus russischer Produktion gesehen, aber auch einen 8 kHz-Quarz aus den westdeutschen 60ern

in der Application Note AN47

formatting link
zeigt Jim Williams

Frequenzen eignen. Hier ist auch eine interessante Schaltung

formatting link

Christian

Reply to
Christian Keck

Hallo,

such mal bei den Appnotes von National Semiconductor (jetzt bei TI) und Linear Technology nach Oscillator da gibt es einige interessante

formatting link

formatting link
formatting link
formatting link

Bernd Mayer

Reply to
Bernd Mayer

formatting link

--
mfg hdw
Reply to
horst-d.winzler

DCF77 ?

Da gab es Quarze Bauform wie 32kHz

auch Rechtecksignal erzeugen und durch den 77,5kHz Quarz schicken um Sinus zu erzeugen. Frequenz dann

MfG JRD

Reply to
Rafael Deliano

war der 10kHz Quarz im stahlverkappten Oktalsockel.

Ich werde das ausprobieren.

MfG hjs

Reply to
Hans-Jürgen Schneider

MfG hjs

Reply to
Hans-Jürgen Schneider

In Hirschau scheint der Vorrat nicht alle zu werden. Kann man aber auch aus Chinaprodukten recyclen.

MfG hjs

Reply to
Hans-Jürgen Schneider

Moin, das sieht nach LTSpice Simulation aus... ... dazu ein paar Hinweise:

1) LTspice komprimiert per Default die Simulationsergebnisse 300:1, wenn man kleine AC-Signale auf DC-Offset hat, dann gibt das ordentlich Artefakte, die Komprimierung schaltet man mit der Direktive .opt plotwinsize=0 aus (default ist 300).

2) Es gibt bei LTspice zwei Methoden zur Fourieranalyse: 1. per FFT-View aus im Waveform Viewer 2. per .four Anweisung: z.B. .four 77.5k V(out) macht eine Fourieranalyse mit der Grundwelle von 77,5kHz auf der Spannung von out. Nach der Simulation bekommt man im Error-Log, per CTRL-L bequem zu

Wenn man nun die Komprimierung abstellt (.opt plotwinsize =0) und die

ihnen manchmal in der typischen Oszillatorschaltung mit Logikgattern

Ingolf

Reply to
ingolf

Zur Kenntnis genommen, dazugelernt.

hjs

Reply to
Hans-Jürgen Schneider

Uhrenquarze laufen mit wenig Energie, also besser hochohmig mit FET,

Butzo

Reply to
Klaus Butzmann

Die Quarze mit extra niedriger Frequenz haben aber oft einen

etwas vor, aber die bekannten "guten" Oszillatoren wie Driscoll

selektiv die Gegenkopplung weg) oder Butler funktionieren mit so was nicht gut. Parallelresonanz ist auch nicht so prickelnd weil man dann eine extra hohe Lastimpedanz braucht um den Quarz

Reply to
Gerhard Hoffmann

ingolf schrieb:

Bei sehr hohem Klirr muss man noch von amriganisch THD auf deutschen

Schaltung hab ich hier gesehen:

formatting link

--
mfg Rolf Bombach
Reply to
Rolf Bombach

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.