Netzspannung Japan?

Ich hab in Japan ein Atomkraftwerk besichtigt und dem Leiter des Kraftwerks gefragt wieso sie zwei verschiedene Netze haben, er hat es aber vorgezogen die Frage nicht zu verstehen. :-]

Olaf

Reply to
Olaf Kaluza
Loading thread data ...

Noch garnicht so lange her, das in unseren oberen Etagen der Spruch zu hören war: "Von Japan lernen, heißt siegen lernen".

--
gruß horst-dieter
Reply to
horst-h.winzler

380kV auf dem Fahrdraht?

Gruss, Georg

Reply to
Georg Richter

Gerrit Heitsch schrieb:

Die will ich sehen.

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

Einzelne können das nicht ab. Das sind dann dutzende die in Reihe geschaltet sind. Die werden dann auch oft optisch gezündet. Meist hat man so Installationen in HGÜ-Anlagen und auschauen tut das ganze so: [1] Die Thyristorbänke sind übrigens an der Decke aufgehängt - gegen Erdbeben (das ganze steht irgendwo in China).

Gruß Michael

[1]
formatting link
$File/Zhengping%2020030108_720.jpg
Reply to
Michael Kamper

Michael Kamper schrieb:

Eben.

HGÜ!

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

Könnte historische Gründe haben. Dummerweise habe ich nur eine Schwarzweiss-Kopie einer Karte aus einem der zintillionen CRIEPI-Reports, daher sehe ich nicht mehr, welche Turbinen- typen wo aufgestellt sind. Soweit ich es vom Vortrag in Erinnerung habe, sind im westlichen 60Hz-Teil vorallem GE Turbinen, im östlichen 50Hz-Teil eher MHI, welche wiederum Siemens-Generatoren haben könnten.

formatting link

--
mfg Rolf Bombach
Reply to
Rolf Bombach

Falls ich es damals vergessen haben sollte: Mir ist die Begründung, die auf den Bahnstrom-Links gegeben wird, noch nicht nachvollziehbar. Auch ist mir unklar, wie die Differenzfrequenz erzeugt wird. In der Begründung hiess es aber, es sei wegen Problemen bei diesen rotierenden Umformern. Hätte man also nur Thyristor- umformer, könnte man bei 16 2/3 Hz bleiben.

--
mfg Rolf Bombach
Reply to
Rolf Bombach

Das die Gruende historisch sind denke ich auch, aber man sollte doch mal umstellen koennen. Schliesslich duerften doch wohl alle Sachen in Japan mit beiden Frequenzen auskommen. Sonst koennte man ja nie in Japan umziehen.

Da wo ich war waren die Turbinen von Toshiba.

Olaf

Reply to
Olaf Kaluza

Rolf Bombach schrieb:

Mir genausowenig, aber wenns mal um derarte Leistungen geht sollte man sich ohne konkrete Erfahrung auch raushalten.

Der Rotor bekommt ein passendes Drehfeld eingeprägt.

Verstehe ich auch nicht direkt, aber s.o..

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

Olaf Kaluza schrieb:

Nachkriegsturbinen halt.

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

Noe, ein Freund von mir arbeitet bei Toshiba und entwickelt die dort. Deshalb hatte ich auch die Moeglichkeit das AKW zu besichtigen.

Olaf

Reply to
Olaf Kaluza

Olaf Kaluza schrieb:

Das hast du missverstanden, die 50/60Hz Geschichte um Siemens/GE hat ihre Wurzeln *vor* WW-II.

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

Von ABB gibts auch noch ein paar wenige, bei Chiba resp. Sodegaura etwa. Toshiba sagt mir jetzt bzgl Gasturbinen nichts. Aber es gibt sicher noch jede Menge _Dampf_turbinen in thermischen oder nuklearen Kraftwerken.

--
mfg Rolf Bombach
Reply to
Rolf Bombach

Alexander Doerr schrieb:

aus

da

Hallo,

ja nat=FCrlich gibt es eine L=F6sung mit Leistungselektronik, eine=20 Gleichstromkurzkupplung mit Gleichrichtung und Wechselrichtung.

Bye

Reply to
Uwe Hercksen

Olaf Kaluza schrieb:

Hallo,

weil historisch ein Teil Japans "auf amerikanisch" elektrifiziert wurde und der andere Teil "auf deutsch".

Bye

Reply to
Uwe Hercksen

Olaf Kaluza schrieb:

Hallo,

die Ger=E4te der Verbraucher schon, ausser manchen station=E4ren=20 Grossger=E4ten der Industrie. Aber Generatoren lassen sich nicht umstelle= n=20 und auch bei Grosstrafos k=F6nnte es Probleme geben, besonders bei der=20 Umstellung von 60 auf 50 Hz.

Bye

Reply to
Uwe Hercksen

Hab schon Ausbildner für Kraftwerksoperateure und ähnliche Leute gefragt, bis jetzt Fehlanzeige..

So könnte man es machen. Franz Glasers Methode, bei einem Schleifringmotor den Rotor auch an 50 Hz anzuschliessen und so einen 6000u/min Synchronmotor zu basteln, ist bis jetzt aber unübertroffen, BTW ;-). Aber wie will man 0.03 Hz Drehstrom synthetisieren?

--
mfg Rolf Bombach
Reply to
Rolf Bombach

Rolf Bombach schrieb

Hallo Rolf,

warum verheimlichst Du uns den passenden Link ins Mühlviertel? Wer's nicht kennt:

formatting link
Franz ist derart umtriebig dass man sich schier versörfen kann.

Ich dachte die Drehzahlschwankung von Plattenspielern wird in % angegeben, synthetisieren tut doch der Quar(t)z ;-)

Gruss, Georg

Reply to
Georg Richter

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.