[LTspice] Probleme Transient Analyse

Hallo, ich habe hier zwei etwas umfangreichere diskrete Verstärkerschaltungen. Ich bin mir sicher die würden im ersten Aufbau richtig arbeiten weil die Arbeitspunkte alle stimmen und die Kleinsignalanalyse von LTspice sinvolle Ergebnisse liefert.-

Das Problem ist die Transient Analyse. Nach längerer Rechenzeit erhalte ich mit Blick auf die Ausgangsspannung am Last-R, ein Diagramm, das intervallweise richtig ist (Sinus-Spannung oder Rechteck), aber eben nur intervallweise. Teilweise wird eine Ausgangsspannung ausgegeben, die einem mächtigen Rauschen sehr hoher Frequenz entsprechen würde, also total "verschmierte" V(out).

Wer kennt das, was mache ich falsch bei der Bedienung von LTspice?

Danke.

mfG Leo

Reply to
Leo Baumann
Loading thread data ...

Es wuerde helfen wenn Du die LTSpice Schaltung anhaengen taetest :-)

Bei mir hat LTSpice in letzter Zeit zweimal gebockt. Einmal weil es "heimlich" abgeklemmte Bauteile wieder anbindet, und gestern rastete bei Ueberschreitung eines Widerstandswertes in einer Gegenkoppling eine Puls-Spannungsquelle aus obwohl die absolut nichts damit zu tun haben duerfte (an ganz anderer Ecke in der Schaltung). Leider darf ich das aber nicht als Post setzen oder verschicken.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
Reply to
Joerg

Ich nehme an, das ist ein Bedienfehler von mir. Die Schaltung anzuhängen mit den ganzen .models wäre aufwendig.- Gefühltes Problem: Sobald ich eine Schaltung berechnen lasse die etwas aufwendiger ist und gegengekoppelt ist macht der mir intervallweise dieses mächtige "Rauschen" in die Zeitfunktion der Ausgangsspannung, die eine Weiterverarbeitung unmöglich macht.

Schade, eigenlich ganz brauchbar dieses LTspice ...

mfG Leo

Reply to
Leo Baumann

Hi Leo,

Die Yahoo-group wäre da die geeignete Anlaufstelle.

Schon mal den alternate solver getestet?

Wenn mans richtig macht, geht vieles.

Marte

Reply to
Marte Schwarz

Hallo,

Möglicherweise hilft es, bei der Transient-Analyse .tran auch den step (also den maximalen Zeitschritt) zu begrenzen. Hat bei mir schon öfters gehofen.

MfG, Johannes

Reply to
Johannes Schöller

"Johannes Schöller" schrieb im Newsbeitrag news: snipped-for-privacy@mid.uni-berlin.de...

Ja, das war es, ich wollte die Slew-Rate bei einem Impuls am Eingang nachgucken, mit kleiner Betrachtungszeit am Ausgang kam ein sehr schönes Ergebnis raus.-

Wenn ich aber ein paar, z.B. 10 Perioden der Eingangsspannung am Ausgang berechnen will kommt immer noch das "merkwürdige" Ausgangsdiagramm heraus, INTERVALLWEISE total "verrauscht" innerhalb der möglichen Ausgangsspannungen.-

Naja, wenn die Schaltung einmal das Großsignal "verarbeitet" wird sie es auch 1000 Mal tun :-)

Was die LTspice Gruppe bei yahoo angeht, mein Gott ist die bescheuert zu bedienen ...

mfG Leo

Reply to
Leo Baumann

"Leo Baumann" schrieb im Newsbeitrag news:j3m4ri$29d$ snipped-for-privacy@solani.org...

Hallo Leo,

  1. Maximalen Zeitschritt auf höchstens 1/10 deiner Eingangsperiodendauer setzen. Noch besser auf 1/100 der Periode.

  1. Wenn möglich den NORMAL-solver nehmen. Control Panel -> SPICE -> Reset to Default

  2. Die Yahoo group enthält die größte Sammlung an Beispielen zu fast allen Themen bezüglich Simulation mit LTspice. Ich komme gut damit zurecht.

Gruß Helmut

Reply to
Helmut Sennewald

"Helmut Sennewald" schrieb im Newsbeitrag news: snipped-for-privacy@mid.individual.net...

Danke Helmut, ist ja doch klasse dieses LTspice, man muss nur wissen wann man welchen Knopf zu drücken hat.-

Die Yahoo-Gruppe ist gut, aber die Internetseite ist total bescheuert zu bedienen, unübersichtliches Mysterium :-)

mfG Leo

Reply to
Leo Baumann

Man kann Step Size zumindest bei PSpice intervallartig veraendern. Weiss aber nicht ob das auch bei LTSpice geht. Es ist oft die einzige Moeglichkeit Schaltregler zu simulieren wenn man vom PWM-Chip kein Behavioral Model hat, ansonsten wird die Sim immer erst naechste Woche fertig.

Das hatte ein Kollege bei einem 1kW Schaltregler auch mal gedacht. Irgendwann in der Nacht schlug der Schaeferhund des Wachpersonals an und fuehrte die Leute zu diesem im Dauertest befindlichen Schaltnetzteil. Wo sich gerade ein Schwelbrand ausbreitete ...

Meist kommt man aber rein. Zumindest an regenfreien Tagen. Auf jeden Fall wenn sich Mars und Jupiter in der richtigen Konstellation befinden.

BTW, was Models und Subcircuits angeht: Ich setze die wenn moeglich immer mit ins Schaltbild. Dann haben andere das immer alles vor Augen und muessen auch keine Libs mitladen. Das gibt zwar macnhmal eine grosse Tapete an Schriftzeichen, aber kann man ja abrollen lassen.

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
Reply to
Joerg

Hallo Leo,

Auf die Yahoo-Seite geht man sinnvollerweise mit einem Web-Browser und nicht mit einem email-programm.

Hier steigt man ein.

formatting link
Auf dieserSeite muss man links auf "Post" drücken um einen neuen Thread aufzumachen.

Zu den Messgaes links auf Messages drücken.

formatting link
Auf dieser Seite muss man rechts oben auf "Start Topic" drücken, wenn man einen neuen Thrad aufmachen will.

Am Linken Rand gibt es dann noch "Files" und "Links".

Files zum diskutieren sollten in "Files > Temp" abgelegt werden.

Gruß Helmut

Reply to
Helmut Sennewald

Ja, danke, ich bin dort mit einem WEB-Browser, mitweile kann ich's, aber wirklich eine "mysterise", unübersichtliche Seite :-)

mfG Leo

Reply to
Leo Baumann

"Leo Baumann" :

Meldet Euch bei gmane.org an und dann könnt ihr unter gmane.technology.electronics.simulation.ltspice gewohnt mit dem Newsreader lesen. :-)

M.

Reply to
Matthias Weingart

Matthias Weingart :

Seh gerade, dass dieses Gateway leider nicht mehr funktioniert.

M.

Reply to
Matthias Weingart

Gerade probiert. Da kommt nur:

gmane.technology.electronics.signal-integrity

--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
Reply to
Joerg

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.