Leitungssimulation

Ignatios Souvatzis schrieb:

Ich denke ich hab's jetzt rausgekriegt:

Die gemessenen Stromspitzen im Einschaltmoment sind sehr kurz (nur einige Nanosekunden), das

auf den ersten paar Zentimeter des Kabels ab. Diese verhalten sich beim Einschaltvorgang wohl nicht als komplette Leitung sondern _nur_ als Kondensator.

Die Simulation mit LTSpice tut jetzt auch: wen's interessiert ->

formatting link

Simulation fast aus wie die Messung.

Reply to
Andreas Fecht
Loading thread data ...

Andreas Fecht schrieb:

Du kannst die Leitung als eine Aneinanderreihung von RC-Gliedern ansehen

Schwingungen sorgen...

DoDi

Reply to
Hans-Peter Diettrich

Am 18.03.2015 um 11:15 schrieb Andreas Fecht:

Die Frage war wenn ich mich recht erinnere, wie die bestehende leitung

findet.

Ist das jetzt hiermit gefunden? Es war doch von zwei Messungen die Rede.

Wie misst Du den HF-Strom eigentlich in desem Frequenzbereich?

Gruss Newdo

Reply to
Newdo

Newdo schrieb:

entspricht etwa 20mA-DC). Der normale SPS-Eingang liegt da sogar eher bei Wie misst Du den HF-Strom eigentlich in desem Frequenzbereich?

Mit 'nem schnellen Oszi an einem induktionsarmen 1Ohm Shuntwiderstand.

Reply to
Andreas Fecht

Andreas Fecht wrote on Thu, 15-03-19 18:41:

Ja dann, wenn das also wirklich ein externer Widerstand ist und nicht die Innenwiderstand der Spule, dann leg' ihn direkt an den Schalter und gut ist. Warum eigentlich nicht gleich? Kein Platz, vergossenes Modul, WAF?

Reply to
Axel Berger

Axel snipped-for-privacy@b.maus.de (Axel Berger) schrieb:

Reply to
Andreas Fecht

Axel snipped-for-privacy@b.maus.de (Axel Berger) schrieb:

Die Spannung braucht man zur Kompensation der Ohmschen Verluste.

--
mfg Rolf Bombach
Reply to
Rolf Bombach

Andreas Fecht schrieb:

der jetzt im Kabel ist oder nicht. Eher mehr falls nicht ;-)

Ich tippe mal darauf, dass dein Messwiderstand induktionsarm, aber nicht induktionsfrei ist. Platt auf einer Leiterplatte mit Groundplane,

dann 50 Ohm SMD ins Oszi-Kabel und im Oszi auf 50 Ohm Abschluss schalten.

gespeichert, um den Reed zu verschweissen.

Andererseits gibt es begnadete Bastler, die mit koaxialen quecksilber- benetzten Reedkontakten auch kV/ns Pulse definierter Form hingekriegt haben.

--
mfg Rolf Bombach
Reply to
Rolf Bombach
[...]

Du loest das Problem indem Du den Wellenwiderstand des Kabels bestimmst und dieses vorne und am Schalter darauf abstimmst.

Reply to
Izur Kockenhan

Am 26.04.2015 um 23:14 schrieb Rolf Bombach:

Ich meine das diese begnadeten bastler bei HP (HP alt. nicht Agilent) angesiedelt waren?

--
mfg hdw
Reply to
horst-d.winzler

horst-d.winzler schrieb:

Kommerzielle Produkte nach diesem Prinzip kenne ich nicht. Der Artikel war J.P. Zeeuven and R.G. van Welzenis, Design of nanosecond high-voltage pulse generators, J. Phys. E: Sci. Instrum. 13(1980)708.

Feinmechaniker, damit man das alles koaxial hinkriegt.

--
mfg Rolf Bombach
Reply to
Rolf Bombach

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.