IGBTs mit Induktivitäten testen

Hallo, ich m=F6chte Leistungs IGBTs die einen Asynchrnmotor ansteuern sollen testen. Es sollen jeweils 6 IGBTs + Freilaufdioden appliaktionsnah gestestet werden. Der PWM-Generator und der Zwischenkreis sind vorhanden. Was fehlt ist die Last. Ein richiger Motor ist nicht m=F6glich daher sollen Induktivit=E4tet verwendet werden. Die Induktivit=E4ten sollen einen Motor mit folgenden Merkmalen nachbilden: 2kW, 230V!/Spule . Die 230V entstehen aus einem 330V Zwischenkreis. (L+N). Meine Frage: Wie m=FCssen solche Spulen beschaffen sein. Welche Induktivit=E4t, welche Drahtdurchmesser,auf Eisenkern gewickelt,....? Vielen Dank f=FCr eure Hilfe. Gru=DF Andre

Reply to
andre.arens
Loading thread data ...

snipped-for-privacy@gmx.de schrieb:

Da wirst Du um eine variable Ersatzschaltung nicht herumkommen. Oder willst Du nur einen Lastfall realisieren? Dann musst Du dir die Parameter für diesen Lastfall beschaffen. Ob die Ersatzschaltung bei einer Asynchronmaschine so sehr hilfreich ist, bezweifele ich. Die effektive Last, die der Umrichter sieht, ist ja noch von der Drehzahl des Läufers und dem abgeforderten Moment abhängig, und das sogar erheblich. Also würde ich mir von demjenigen, der sich das ausgedacht hat, mal ein Eratzschaltbild und dessen Dimensionierung vorschlagen lassen, die Praxis wird's schon wieder richten...

Gruss Udo

Reply to
Udo Piechottka

Udo Piechottka schrieb:

he

ig,

Es geht eigentlich nur um den Stress der IGBTs. Die Idee ist eine Induktivit=E4t mit mehreren Abgriffen zu nehmen um dar=FCber dann bei einer festen Zwischenkreisspannung den Ausgangsstrom zu fahren. Gru=DF Andre

Reply to
andre.arens

ja

gig,

das

Mal abgesehen davon, dass dies wirklich nicht trival ist. Ich war vor einiger Zeit bei Schindler, da hat man genau das Problem out-gesourced, damals an die TU-Berlin, an einen Prof. der E-Technik, der sich ziemlich weit aus dem Fenster gelegt hatte. Um so größer war danach die Blamage. Da sind damals (1991) einige IGBTs für viele 1000 DM den Bach runtergegangen, trotz I_nenn=150A. Die Motoren waren die üblichen Verdäc htigen um die 25kW. Das Problem ist jedenfalls schon mal vor 15 Jahren an der TU-Berlin gelöst worden, auf einem 8051 Derivat von Siemens.

Henry

--
----------------------------------------------------------------------
snail mail : Henry Koplien                             \|/
             From the Center of Nowhere              o(O O)o
---- eMail : Henry@NiKo-Internetpraesenz.de ----ooOo---(_)---oOoo-----
Reply to
Henry

snipped-for-privacy@gmx.de schrieb:

Tja, dann nimm halt irgendeine. Wird die IGBTs schon irgendwie fordern. Scheint ja nichts praxisrelevantes zu sein.

- Udo

Reply to
Udo Piechottka

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.