Erklärung zu "Kelvin Varley Spannungsteiler"

Hallo!

Ich bin über diesen beim durchlesen der Dokus von Linear zu deren LTC2400 gestolpert. Die beschreiben diesen dort aber auch nicht genauer. (Toleranzeinflüsse der Widerstände usw.) Warum wird immer über 2 Widerstände zur nächsten Stufe abgegriffen? Ist das Widerstandsverhältnis zur nächsten Stufe immer 1:5? Hat einer von Euch einen guten Link oder Doku?

DANKE für Eure Hilfe! Harald Noack

Reply to
Harald Noack
Loading thread data ...

Harald Noack schrieb:

Den Kelvin-Varley-Spannungsteiler braucht man, wenn man eine Feineinstellung mit Poti innerhalb einer Stufe anbringen will. Da unendlicher Widerstand für das Poti in verschiedener Hinsicht unpraktisch ist, muss man einen Trick anwenden. Der gestufte Spannungsteiler kriegt eine Stufe mehr verpasst, und das parallel anliegende Poti halbiert dann wieder den Widerstand zweier Stufen. Letztendlich eher trivial, wenn man mal drauf gekommen ist.... R_poti ist dann immer 2R. Normalerweise verwendet man 11 Widerstände für 10 Stufen.

--
mfg Rolf Bombach
Reply to
Rolf_Bombach

Hallo!

Ich habe doch noch was gefunden: (inklusive Schaltplan)

formatting link

Mit freundlichen Grüßen Harald Noack

Reply to
Harald Noack

Harald Noack schrieb:

Kann vereinfacht werden. Alle Teilerwiderst=E4nde zB 1kOhm. Paralle zum Teiler Widerstand von 2,5kOhm. Also zwischen zwei Ebenen eines Schalters. Letzte Stufe ebenfalls 2 poliger Stufenschalter. Wird als letzter Widerstand ein Wendelpoti eingesetzt, hat man 2 Stufen (mit etwas verringerter Genauigkeit) gespart. Der Gesamtwiderstand(ev Parallelschaltung) des Potis mu=DF auch 2kOhm betragen. Somit ist Bedingung der "Unendlichkeit" gewahrt ;-)

--=20 mfg hdw

Reply to
Horst-D.Winzler

~45MByte

Mit freundlichen Grüßen Harald Noack

Reply to
Harald Noack

Die Datei scheint gewaltig gross zu sein, ist mir hier in PY nicht gelungen, die zu laden. Wie gross ist sie eigentlich?

Das ganze kann man sich auch gut aus:

formatting link

zusammenreimen. Dort hat er 11x10k (=R0 = Stufenwiderstand) und jeweils

25k (R1, R2, R3) zwischen den Kontakten einer Stufe.

Die Drehschalter (3 mit 2x10 Positionen) sind so zu bestücken, dass die

2 Abgriffe jeweils über 2 Teilerwiderstände abgreifen...

Die letzte Stufe hat dann 10x10k mit einem 1x10 Drehschalter. In der obigen Datei ist das dann Rd.

R3 und Rd kann man dann nach Deinem Vorschlag durch ein 20k Wendelpoti ersetzen. Dann noch ein ordentlichen Drehknopf mit Getriebeuntersetzung drauf und das ganze dürfte (mit 1% Metallfilm) genauer werden, als alle Messmöglichkeiten eines Bastlers :-)

Für die Genauigkeitsfanatiker, steht in dem Artikel auch noch drin, wie man sowas abgleicht.

Auch der Tip mit Abgleich von 1/10 Teilern ist gut :-) Steht vor dem KVT.

Auch die restlichen Seiten, insbesondere unter Kapitel 'Buch' des IngoHa(?) sind sehr informativ und lesens/aufhebens-wert.

Saludos Wolfgang

--
Meine 7 Sinne:
Unsinn, Schwachsinn, Blödsinn, Wahnsinn, Stumpfsinn, Irrsinn, Lötzinn.
Wolfgang Allinger   Paraguay             reply Adresse gesetzt !
ca. 15h00..21h00 MEZ  SKYPE:wolfgang.allinger
Reply to
Wolfgang Allinger

Danke, das ist bei 256kbit/sec keine wirkliche Freude :-(

Lohnt sich es, es wg. der Schaltbilder mal anzusehen? Dann würde ich das mal Nachts laden.

Saludos Wolfgang

--
Meine 7 Sinne:
Unsinn, Schwachsinn, Blödsinn, Wahnsinn, Stumpfsinn, Irrsinn, Lötzinn.
Wolfgang Allinger   Paraguay             reply Adresse gesetzt !
ca. 15h00..21h00 MEZ  SKYPE:wolfgang.allinger
Reply to
Wolfgang Allinger

JA da der komplette Schaltplan mit Werten abgebildet ist.

folgender Link ist auch GUT

formatting link
formatting link

Mit freundlichen Grüßen Harald Noack

Reply to
Harald Noack

Harald Noack schrieb:

Schau nochmal genau im Datenblatt, wenn ich mich richtig erinnere hat auch LT AppNotes in denen so ein Teil genauer beschrieben ist. Ich erinnere mich da an einen etwas abenteuerlichen Aufbau mit Keksdose.

Wenn nicht im Datenblatt referenziert, dann bestimmt auf der Website bei einem der 24xx oder sonstigen hochgenauen Teilen (Spannungsreferenzen?).

Die Dinger sind übrigens wirklich geil, auch wenn ich viele Datenblattangaben nicht bestätigen kann ;-)

Jörg.

Reply to
Jörg Schneide

formatting link

formatting link

Habe da aber nicht über das Matchen der Widerstände und Fehlerrechnungen gefunden.

Mit freundlichen Grüßen Harald Noack

Reply to
Harald Noack

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.