Digitales Multimeter, Kaufempfehlung?

Ich möchte von meinem Analoggerät auf ein digitales umsteigen, werde jedoch ein wenig von der Menge des Angebots erschlagen, bitte daher in zwei Punkten um Hilfe. Zu meinen Bedürfnissen: ich bin Bastler, gelegentlicher Reparierer, kein Profi.

  1. Balkengrafik

Wird die tatsächlich in der täglichen Arbeit gebraucht, sollte man seine Auswahl auf Geräte mit so etwas beschränken? Mit welcher Wiederholfrequenz mißt eigentlich ein DigMulM, sprich ändert sich die Länge des Balkens wirklich 'kontinuierlich' beim Abgleich wie bei einem Analoggerät, oder erfolgt die Wandlung in solch großen Abständen, daß der Balken keine wirkliche Hilfe darstellt?

  1. Automat. Bereichswahl

Das stelle ich mir als angenehm vor, nicht dauernd am Bereichswähler drehen zu müssen. Gibt es irgendwelche Nachteile, wenn man Geräte damit vorzieht?

Für Tips, natürlich auch solche, die über meine Fragen hinausgehen - z.B. konkrete Kaufempfehlung - wäre ich dankbar.

A. Mehl

--
Albrecht Mehl	    |Absendekonto wird nicht gelesen; eBriefe an:
Schorlemmerstr. 33  |mehl bei hrz1PunkthrzPunkttu-darmstadtPunktde
D-64291 Darmstadt, Germany|sehenswert - Relativist. Effekte
Tel. (+49 06151) 37 39 92 |http://www.tempolimit-lichtgeschwindigkeit.de
Reply to
Albrecht Mehl
Loading thread data ...

Habe hier ein Voltcraft M-4660M. Ist schon in der gehobenen Preisklasse, aber ich bin sehr zufrieden.

Nö :-)

Bei meinem Digi (siehe oben) erfolgt die Aktualisierung recht rasch und erlaubt sinnvolle Aussagen über einen mittleren Signalverlauf. Aber wie oft braucht man das und hat man dann nicht besser nen Oskar?

Ja! Du solltest darauf achten, wie schnell der richtige Bereich gefunden wird. Ich habe Geräte gesehen, die im Sekundentakt herumgeraten haben. Das wird beim Arbeiten sehr schnell sehr lästig.

Andreas

--
Andreas Tönne @ home
mailto:atoenne@t-online.de * http://www.atoenne.de
phone x49 231 13 01 889 * mobile 0179 54 57 222
Reply to
Andreas Tönne

"Albrecht Mehl" schrieb im Newsbeitrag news: snipped-for-privacy@individual.net...

Nein. Bei guten Multimetern zeigt die Balkenanzeige Schwankungen schneller an. Das ist in wenigen Faellen nuetzlich, aber selten notwendig.

Wenn du dir vor dem Messen nicht Gedanken gemacht hast, was du messen willst und mit welchen (Spannungen) zu rechnen ist, solltest du dort kein Messgeraet dranhalten.

Der Bereichswahlknopf zwingt dich dazu, dir Gedanken zu machen, und du erkennst, wann deine Vermutung falsch war.

Bei Autorange erwartest du 2V, haeltst die Strippen dran, das Geraet zeigt 200V an, und du merkst es nicht, weil du auf das Komma in der Anzeige keinen Wert legst.

de.sci.electronics FAQ:

formatting link
Bastlerausstattung nicht gelesen ?

--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
Reply to
MaWin

Hallo,

ich muß meinem Vorposter zustimmen. Vor allem, wnn man mal Hektik hat, ist Autorange ganz schnell eine Fehlerquelle.

Gruß, Harald

Reply to
Harald Horn

Hallo,

Du hast ja schon ein paar Antworten bekommen. Zur Update- geschwindigkeit habe ich eine Anmerkung. Ich würde darauf achten, dass der Durchgangsprüfer unabhängig vom Update des AD-Wandlers arbeitet. Es gibt nichts nervigeres, als beim Durchklingeln von diversen Verbindungen immer erst eine Sekude warten zu müssen. Außerdem ist es eine Fehlerquelle.

Thiemo

Reply to
Thiemo Stadtler

Hallo Albrecht,

Ich gehe davon aus, dass Du Dein altes nicht wegwerfen wirst. Du wirst erstaunt sein, wie oft Du es noch einsetzen wirst ;-)

Schnickschnack! Ich sehe nicht den geringsten Sinn darin. Wenn Du einen schnelleren Balken brauchst, dann nimmst Du viel lieber Dein Analoges, weil mit der groben Auflösung bringt der Balken seltenst etwas..

Das kommt auf das Gerät an. Bringt aber trotzdem nix, weil 1. viel zu grob in der Auflösung und 2. Die LCD ist zu träge, auch in der Wahrnehmungsfähigkeit.

Schnickschnack! Wer misst, weiss auch in der Regel, in welchem Bereich das Ergebnis zu liegen hat. Du verschenkst nur Zeit, die die Automatik braucht. Ich hab ein Mini-Teil mit Autorange, weil da eben an der Mechanik gespart wurde. Obwohl das Teil mit der 2.-3. Messung im richtigen Bereich landet, bei 2-3 Samples per Sekunde ist das einfach nervig langsam auf Dauer.

Leg fest, was Du für Messbereiche haben willst. Es gibt Multimeter, die kein oder kaum Strombereiche haben, oder nur Gleichstrom können. Meist reicht das auch, weil für Wechselstrom bräuchtest Du dann eigentlich gleich TrueRMS, weil sonst misst das Teil doch nur mist. Einige DMM können Temperatur, Kapazitäten... Auch hier immer auf die Bereiche achten. Ich hab hier ein DMM, das bei 2 MOhm aufhöhrt. Das ist einfach schade. Ein anderes hat dafür sogar ein nS Bereich. Das ist bei den heute doch nicht mehr ganz so unüblichen Hochöhmern ganz hilfreich. Bei Kondensatormessungen unterscheiden sich die Messbereiche auch ganz heftig. Bei meinem kann ich von einstelligen pF bis 20 µF, schade eigentlich, dass da nicht noch ein Bereich bis 200µ oder 2mF dabei ist.

Auf Marken und Preise leg ich keinen Wert mehr. Ich hab vor ca 20 Jahren mein erstes DMM gekauft und unter 100 DM bezahlt. Im TG haben wir das dann mit den teuren guten Flukes verglichen. Unser ETEC Lehrer hat dann nur gemeint, dass er nun weiss, dass er nächstesmal viel mehr Geräte einkaufen wird und dafür lieber billigere nimmt, die waren nämlich gar nicht schlecht. Ich hab im Laufe der Jahre noch einige Teile in die Finger bekommen und verglichen. Solange man mit 1% Messfehler leben kann sind selbst die 5 Euro-Teile gut dabei. Die haben teilweise aber "nur" 1 MOhm Innenwiderstand.

Ergo: Du musst Dich einig darüber werden, welche Funktionalität Du brauchst, dann such das, welches dem am nächsten kommt.

Marte

Reply to
Marte Schwarz

Thiemo Stadtler schrieb:

Hallo Thiemo, nachdem ich ein solches Verhalten bei einem Multimeter festgestellt habe, habe ich wieder meinen alten Primitivsummer hervorgekramt. Man sollte nicht alle m=F6glichen Features in einem Ger=E4t vereinigen, sondern es ist durchaus sinnvoll, f=FCr verschiedene Zwecke verschiedene Ger=E4te zu nehmen. Gruss Harald PS an den Ursprunsposter: Wenn es einen nicht gerade auf einen niedrigen Kaufpreis ankommt, ist die Option "Effektivwertmessung" durchaus sinnvoll.

Reply to
Harald Wilhelms

Wozu? Es gibt genügend, auch sehr billige Multimeter mit gut funktionierendem Durchgangsprüfer. Dieser ist in der Regel sogar deutlich besser geschützt, als diese Primitivsummer.

Gruß Lars

Reply to
Lars Mueller

Hallo Albrecht,

ich stimme den anderen Antwortenden voll zu:

weder eine Balkengrafik noch eine automatische Bereichswahl wird ben=F6tigt. Die Gr=FCnde wurden ja bereits genannt.

ciao

Marcus

Reply to
Marcus Woletz

Zusaetzlich zum gesagten solltest du darauf achten das du auch einen Messbereich fuer 10 oder 20A hast. Auch wenn sich das viel anhoehrt, viele der billigen Teile gehen nur bis 200mA das ist nervig.

Ganz besonders stimme ich MaWi zu was die automatische Bereichswahl angeht. Man weiss woher was man messen will oder geht halt erstmal mit dem 1000V Bereich dran wenn man ueberhaubt keine Ahnung hat. Es ist aber absolut extrem nervig wenn man irgendetwas misst das sich aendert und dabei schaltet das Display dauernd die Aufloesung um!

Ausserdem finde zumindest ich Drehschalter WESENTLICH besser als Drucktaster.

Ein RS232-Ausgang ist uebrigens eine Spielerei die man immer irgendwie cool findet, in der Praxis aber nur seltenst braucht. .-)

Dafuer ist es aber ganz praktisch wenn man auch Temperaturen messen kann.

Olaf

Reply to
Olaf Kaluza

Schon mal versucht, die Ladekennlinie deiner Akkus samt Ladegerät aufzunehmen?

Gruß Lars

Reply to
Lars Mueller

Das hab ich schon vor 10Jahren mit dem ersten Multimeter das eine RS232 hatte gemacht. Das ist nett, aber ehrlich gesagt nicht so richtig wichtig.

Erzaehl doch mal was du damit sonst noch gemacht hast. :-)

Aber wisst ihr was ich interessant finden wuerde? Ein Multimeter mit MMC/SD Karte und eingebauter Uhr das zu einstellbaren Zeiten Messungen vornehmen koennte.

Olaf

p.s: Mein Ossi kann das jetzt ueber HPIB viel schneller...

Reply to
Olaf Kaluza

(Olaf Kaluza) 03.01.06 in /de/sci/electronics:

AVR Webserver Projekt? Man muss es ja nicht als Webserver benutzen sondern nur als billigen Logger der V.24 oder den A/D-Eingang des ATmega in eine SD-Karte koppiert.

Rainer

Reply to
Rainer Zocholl

(MaWin) 03.01.06 in /de/sci/electronics:

Was ich mir mehr als einmal gewünscht hätte: Wenn, dann eine Balkenanzeige die -in Echtzeit(*)!- sowohl DC als auch eine überlagerte AC Komponente anzeigt! I.d.R. "behelfe" ich mir mit einem ständig parallel geschalteten Oszi. Nix ist ärgerlicher als stundenlang einen Fehler zusuchen um schliesslich fstzustellen das der Regler (manchmal!)schwingt oder der Ladeelko taub ist. Mit Oszi ist das bei der ersten Messung klar, wenn man das breite Band sieht. Auch hat man einen sinnvollen Eingangswiderstand der verhindert, das man Radio Moskau demoduliert... (Das haben man DVM Herstaller auch schon erkannt und bieten einen zuschaltbaren Parallel Widerstand an, immerhin, schon nach 20(?) Jahren DVM..)

Eine DC/AC Anzeige würde wohl auch "Stutzen lassen", wenn auf den

12VDC 6V AC "Brumm" ist oder sich solche Spitzen 'rumlümmeln.

Es gibt nur einen Vorteil bei Automatic: Man hat keinen Wackelkontakt im Wahlschalte resp. der Wahlschalter kann besser sein, da weniger Kontakte bezahlt werden müssen... Aber: Die Automatic MUSS ZWINGEND einen "Range Hold" haben! Billige Geräte haben seltsamerweise oft eine nur einen völlig nutzlosen Messwert-Hold. Wer hat sowas schon je gebraucht?

1..2 Ziffern kann ich mir auch so merken ohne das Risiko zu haben bei der nächsten Messung eine dritte Hand zu brauchen um den Messwert-Hold wieder aufzuheben...und brauche ich wirklich 3 oder mehr Stellen ist das Eingangssignal auch entsprechend ruhig...

Mittel nützlich wäre "im Feld" eine Display-Beleuchtung bei LCDs. Aber auch eher selten zu bekommen.

Naja, wenn Dir so ein Fehler unterläuft solltest Du das Messen anderen überlassen...sonst ist es evtl. dein letzter.

Aber: Wenn Du Kettenmessungen machst und diese blöde Automatik immer wieder bei 0 anfängt wird man eher recht schnell sauer.

Wichtiger ist ein schnell reagierende Summer/durchgangsprüfer. Ideralerweise mit Ton-Höhe proportional Widerstand und mit Tremolo: "Achtung! Fremd-Spannung"! Aber auch das gibt's m.W. nicht in einem DVM.

Rainer

(*) = max. 10..50ms Verzögerung

Reply to
Rainer Zocholl

Natuerlich kann man sowas selber bauen. (dann aber mit R8C :-) Aber wieso kann man es nicht kaufen? Ich wuerd das sehr praktisch finden. Jedenfalls besser als so manch andere eher unwichtige Funktion.

Olaf

Reply to
Olaf Kaluza

Ich habe ein Gossen MetraHit 29 S. Das kann solche Dinge.

--
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Schellong   var@schellong.biz
www.schellong.de   www.schellong.com   www.schellong.biz
http://www.schellong.de/c.htm
Reply to
Helmut Schellong

Dann wirst Du Dich vielleicht auch bald ärgern, daß Du ständig

9V-Batterien ersetzen mußt. Die meisten Digi-Multimeter schalten zwar nach einer gewissen Zeit selbst ab, aber trotzdem geht der Verbrauch an den teuren 9V-Klötzen ganz schön ins Geld.

Für den ständigen Gebrauch daheim bevorzuge ich Geräte mit Netzanschluß.

Und ääährlich - ich hänge an meinen Analog-Schätzeisen. Irgendwie geht der Zeigerauschlag schneller ins Gehirn :-). Der LCD-Balken wackelt meist zu schnell um einen richtigen Zeiger nachzubilden.

Grüße, H.

PS1 Eine RS232-Schnittstelle klingt zwar sehr schön, hat aber meist nur wenige Meßwerte pro Zeiteinheit. Man prüfe auch die exakte Zuordnung des Zeitsignals zum Meßwert.

PS2 Schon mal bei eBay nachgeschaut?

Reply to
Heinz Schmitz

Bastler,

Genauso sieht es hier auch aus. Reiner Bastler.

[...]

Genauso sehe ich das auch! Ich habe zwei (selbstgebaute) digitale Multimeter: Eines als TTL-Grab mit Nixies und automatischer Bereichswahl über Reed-Relais und eines mit einem ICL7107. Daneben noch ein paar C*-Handhelds für ein paar DM/Euronen.

Dennoch: Die Dinger benutze ich kaum! Mein absoluter Favorit ist ein uraltes FET-Analog-Messinstrument! Ist uralt, war noch nie defekt und man sieht _*sofort*_, was Sache ist! Das Ding würde ich niemals gegen ein digitales eintauschen wollen!

MfG / Regards

Peter Engels

--
This OS/2 system uptime is 06 hours, 29 minutes and 50 seconds.
Please use the reply-to address for e-mails!
Reply to
Peter Engels

Kann ich nachempfinden. Ich würde meinen ICE Supertester 680R (Made in Italy) aus den 1970er Jahren auch niemals hergeben.

--
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Schellong   var@schellong.biz
www.schellong.de   www.schellong.com   www.schellong.biz
http://www.schellong.de/c.htm
Reply to
Helmut Schellong

Helmut Schellong schrieb:

hren

Da habe ich nur den Bereichsschalter vermisst. Gruss Harald

Reply to
Harald Wilhelms

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.