ca. 150-250mv Referenz Spannung, sehr niedrige Drift/Temp

Hi,

ich habe bisher den LM10 zur Erzeugung einer Referenzspannung verwendet und bin nun auf der Suche nach Ersatz. Folgende Anforderugen:

  1. VDD=3D15V
  2. Referenz Drift kleiner 30ppm/=B0C (also besser als LM10)
  3. Package SOT, SO etc. kein DIP

Folgende gehen leider nicht:

- LT1635 -> VDD max. 14 Volt

- MAX6325-MAX6350, sehr gute Bauteildaten, aber viel zu hohe Uref

Hat jemand eine Idee? Andere ICs?

Danke

Reply to
Stefan Junge
Loading thread data ...

Hallo,

"Stefan Junge" schrieb im Newsbeitrag news: snipped-for-privacy@i76g2000hsf.googlegroups.com...

Hier sollte sich doch was finden lassen...

formatting link

Jan

Reply to
Jan Fischer

Stefan Junge schrieb:

Es gibt kein vergleichbares IC. Das IC hatten wir wohl auch schon mindestens einmal hier besprochen.

- Henry

--
www.ehydra.dyndns.info
Reply to
Henry Kiefer

Jan Fischer schrieb:

Hallo,

aber er wollte doch offenbar 0,15 bis 0,25 V Referenzspannung, nur dort findet man nur 0,5 V als kleinste Spannung.

Bye

Reply to
Uwe Hercksen

Hallo,

Stefan Junge schrieb:

wenn der es ansonsten tut, sollte es doch ein Leichtes sein, ihm ein paar Volt weniger Input zu verpassen, oder?

Marcel

Reply to
Marcel Müller

Die übliche Bandgap hat eben ca. 1,22V

formatting link
formatting link
Benötigt also noch Spannungsteiler und OP als Impedanzwandler.

MfG JRD

Reply to
Rafael Deliano

Rafael Deliano schrieb:

Ja, so habe ich mir das schon gebastelt mit dem MAX6325....

Stefan

Reply to
Stefan Junge

Marcel Müller schrieb:

da wäre ich ja von alleine nicht drauf gekommen :-) nee, geht aber nicht, Du kannst einem Kunden nicht zumuten bei allen Produkten 15 zu verwenden, hmm, außer bei dem da müssen se' 14 nehmen.. geht garnicht sowas... :-)

Gruß Stefan

Reply to
Stefan Junge

Hi Stefan,

Eine Z-Diode in Reihe, meinetwegen auch eine blaue LED, die gleichzeitig als coole Betriebsanzeige verfeatured wird... und Ruhe ist im Schacht, wo war noch gleich das Problem?

Marte

Reply to
Marte Schwarz

Hi Stefan,

mir würde noch REF100 oder so was einfallen, mit einem Widerstand und ggfs einem Impedanzwandler bist Du dabei.

Marte

Reply to
Marte Schwarz

Hä? Mach aus den 15V erst mal 12V, und dann weiter...

Saludos Wolfgang

--
Meine 7 Sinne:
Unsinn, Schwachsinn, Blödsinn, Wahnsinn, Stumpfsinn, Irrsinn, Lötzinn.
Wolfgang Allinger   Paraguay             reply Adresse gesetzt !
ca. 15h00..21h00 MEZ  SKYPE:wolfgang.allinger
Reply to
Wolfgang Allinger

So würde ich das auch angehen. Der Impedanzwandler kann auch gleich auf dei geünschte Zielspannung herunter teilen. Damit ist der nominelle Wert von U_ref egal und man kann sich an Preis und Beschaffbarkeit orientieren. Wegen den letzten Aspekten würde ich ref02H nehmen. Als Opamp müsste OP07 passen. Wahrscheinlich sollte der Tempco der Widerstände, die die Verstärkung bestimmen, ein Stück besser als die üblichen 200ppm sein.

------

--
Kai-Martin Knaak
http://lilalaser.de/blog
Reply to
Kai-Martin Knaak

Hallo,

Kai-Martin Knaak schrieb:

wenn man identische Widerstände thermisch koppelt, bekommt man auch so sehr gute Werte.

Marcel

Reply to
Marcel Müller

Wie machst Du das praktisch? Mit Wärmeleitkleber vergießen?

------

--
Kai-Martin Knaak
http://lilalaser.de/blog
Reply to
Kai-Martin Knaak

Widerstands-Array, z.B. 4xR in SMD1206

- Henry

--
www.ehydra.dyndns.info
Reply to
Henry Kiefer

Henry Kiefer schrieb:

Präsisionsteiler, möglichst rauschfrei, in SMD.

--
mfg hdw
Reply to
horst-d.winzler

Hallo!

Henry Kiefer schrieb:

Oder auch zwei SMD-Rs mit einer Seite nahezu direkt aneinanderlöten. Oder unter den Rs eine kleine, zur Umgebung nur an einem Punkt verbundene Massefläche. Das geht auch mit gedrahteten 0,1% Rs. Oder, falls man es mit aktiver Belüftung zu tun hat, die natürlich Gradienten einbringen könnte, eine kleine Blechschirmung um die Rs, die auch die Luft abhält. Oder Kombinationen des bisher genannten.

Wenn nicht gerade ein größerer Temperaturgradient in dem Teil der Platine herrscht, sollte man auf die Tour mühelos < 0,1° Differenz bekommen. Vermutlich ist noch wesentlich weniger drin, ich wüsste aber nicht, wie ich das messen sollte.

Marcel

Reply to
Marcel Müller

Ah ja. Diese Bauteile hatte ich noch nicht auf dem Schirm. Der Temperaturgradient lässt sich vermutlich nochmal deutlich kleiner halten, wenn man das Array thermisch isolierend abdeckt.

------

--
Kai-Martin Knaak
http://lilalaser.de/blog
Reply to
Kai-Martin Knaak

Indem man die Widerstände misst? Abschätzung: Bei einem Koeffizienten von 100 ppm/K entspricht 0.1 K einer relativen Änderung von 1 e-5. Das sollte mit einem Ohmmeter aus der Liga Keithley gut aufzulösen sein.

------

--
Kai-Martin Knaak
http://lilalaser.de/blog
Reply to
Kai-Martin Knaak

Hallo,

Kai-Martin Knaak schrieb:

das gibt die Bastelwerkstatt dann doch nicht mehr her. Bei mir ist bei

2E-4 definitiv Game Over.

Marcel

Reply to
Marcel Müller

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.