einfachste Schaltung für Blinklicht gesucht

Hallo,

zum Selberbasteln in der Schule suche ich eine sehr einfache Schaltung=20 f=FCr einen Led- oder Birnchen-Blinker.

Was ich bisher gefunden habe waren astabile Kippstufen, die als=20 Wechselblinker funktionierten.

Wenn man nur eine LED (oder Birnchen) blinken lassen will, sollte es=20 doch noch einfacher und mit noch weniger Bauteilen gehen.

Hat jemand eine Idee dazu, bitte?

Gru=DF Daniel

Reply to
Daniel Kabs
Loading thread data ...

"Daniel Kabs" schrieb im Newsbeitrag news:dkgjbk$f09$ snipped-for-privacy@online.de...

Fertige Blink-Leuchtdiode ?

selbstwaermender Bimetallschalter in Reihe mit Laempchen ?

Glimmlampe mit Vorwiderstand un Kondensator als Selbstschwinger ?

Unijuction-Transistor ebenfalls mit Widerstand und Kondensator steuert aufblitzendes Laempchen ?

NE555 mit zeitbestimmenden Widerstand und Kondensataor und Lampe am Asugang ?

--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
Reply to
MaWin

Daniel Kabs schrieb:

Meine persönliche Vorzugsschaltung ist eine Kondensator- Entladung via Pseudo-Thyristor. Das ist vielleicht nicht die einfachste Schaltung, aber so ziemlich die effektivste: der Innenwiderstand der Spannungsquelle vergrößert nur die Ladezeit, reduziert aber nicht die Lichtstärke. Damit kann man alte Batterien ,,aufbrauchen''.

Schaltplan unter

formatting link

--
cheers, J"org               .-.-.   --... ...--   -.. .  DL8DTL

http://www.sax.de/~joerg/                        NIC: JW11-RIPE
Never trust an operating system you don't have sources for. ;-)
Reply to
Joerg Wunsch

Am 04.11.2005 schrieb Daniel Kabs:

Das einfachst, was ich kenne: Bimetallschalter.

mfg, pgs

--

pgp public key:
Reply to
Patrick Gerhard Stößer

snipped-for-privacy@uriah.heep.sax.de (Joerg Wunsch) schrieb:

Errm, ich merke gerade: D1 ist natürlich *keine* LED.

-- cheers, J"org .-.-. --... ...-- -.. . DL8DTL

formatting link
NIC: JW11-RIPE Never trust an operating system you don't have sources for. ;-)

Reply to
Joerg Wunsch

Neeee, Blink-Led oder Birnchen mit Bimetallschalter gelten nicht :-)

Ein Halbleiterbauelement darf gerne dabei sein. Ich h=E4tte wohl=20 dazuschreiben sollen, dass die Sch=FClerinnen und Sch=FCler die Schaltung= =20 l=F6ten sollen.

Gru=DF Daniel

Reply to
Daniel Kabs

a

=2E.

Wenn die Anzahl der Bauteile das Ma=DF f=FCr die Einfachheit der Schaltun= g=20 ist, dann liegst du mit sieben Bauteilen knapp vor dem astabilen=20 Multivibrator (10 Bauteile). Herzlichen Gl=FCckwunsch :-)

Kannst du vielleicht bitte noch kurz die Wirkungsweise deines=20 Lebenslichtes erkl=E4ren?

Gru=DF Daniel

Reply to
Daniel Kabs

Hallo Daniel,

Man koennte natuerlich eine Ersatz-Blinkbirne fuer eine Christbaumkette kaufen. Macht summa summarum ein einziges Bauteil. Aber da bei Dir ja Patrick's Bimetallschalter schon verpoent ist:

Ein Sechstel eines 74HC14, Widerstand vom Ausgang zum Eingang, Kondensator vom Eingang nach Masse. LED mit Vorwiderstand an den Ausgang. Eingaenge aller unbenutzten Inverter an Masse. Feddich isses.

Sollte auch noch mit zwei AA Batterien gehen, je nach LED. Maximalen Ausgangsstrom nicht ueberschreiten. Parallelschalten der anderen fuenf Inverter wird zwar hie und da gemacht, um dickere Lasten zu treiben, ist bei solchen Schmitt Triggern aber nicht immer ganz koscher.

Gruesse, Joerg

formatting link

Reply to
Joerg

Daniel Kabs schrieb:

Dann nimm einen klassischen 2-Transistor-AMV, das Ganze soll ja wohl einen didaktischen Aspekt haben.

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

"Dieter Wiedmann" schrieb im Newsbeitrag news: snipped-for-privacy@t-online.de...

Und du erklaerst dann dessen Funktion den Kindern ?

Also liebe Kinder, wir haben dir eine 4.5V Batterie. Da kommt plus dran, den nennen wir 4.5V und da minus, den nenne nwir 0V. Und dort haben wir -4V, deshalb sperrt der Transistor....

--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
Reply to
MaWin

Daniel Kabs schrieb:

:-)

Btw., die Schaltung ist nicht wirklich meine, eine ähnliche Schaltung geisterte vor vielen Jahren wohl bei Hagen Jakubaschk mal rum (DDR-Bastlern sagt der Name was), und ein Freund von mir dürfte seinerzeit an der Optimierung auch etwas mitgefeilt haben. Wir haben die Teile schon Ende der 70er Jahre in ,,Kleinstserie'' gebaut.

Die Dimensionierung der beiden Widerstände ist natürlich etwas Experimentiersache.

Über R1 wird C1 allmählich aufgeladen. Dabei fällt an ihm eine Spannung ab, die immer geringer wird.

Hoppla, jetzt sehe ich noch einen weiteren Fehler... Ich hatte die Schaltung mal irgendwann ins CAD-System übertragen und dabei einen falschen Fehler reingezeichnet. Ich hab' das Bild nochmal aktualisiert.

OK, die eine Hälfte des Pseudo-Thyristors, V2 vergleicht den Spannungsabfall über R1 gegen die Vorspannung über D1, und wenn er gering genug wird, zündet der Pseudo-Thyristor (d.h. beide Transistoren steuern sich gegenseitig schlagartig in die Sättigung), sodass C1 über D2 entladen wird.

R2 muss gerade so viel Strom bringen, dass dieser Zündvorgang sicher erfolgen kann.

Wenn man statt D1 zwei Dioden nimmt (kann bei SMD ja in einem Gehäuse sein), wird die Funktion sicherer über einen großen Spannungsbereich, dafür zündet der Thyristor vergleichsweise viel früher, d.h. die restliche Dimensionierung muss geändert werden.

Eine neuzeitlich-snobistische SMD-Variante davon habe ich auf einer

20x10 mm² großen Platine aufgebaut. Dabei habe ich noch nichtmal exotisches Hühnerfutter wie einen BC847BPN (npn und pnp in einem SOT323 mit 6 Pins) benutzt. ;-)
--
cheers, J"org               .-.-.   --... ...--   -.. .  DL8DTL

http://www.sax.de/~joerg/                        NIC: JW11-RIPE
Never trust an operating system you don't have sources for. ;-)
Reply to
Joerg Wunsch

MaWin schrieb:

BTDT,...

....aber nicht so.

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

"MaWin" schrieb...

Das erinnert mich erste selbstgebaute Blinker. Ein konventioneller Leuchtstoffröhren-Zünder in Reihe zu einer

25W/220V Glühlampe geschaltet, läst diese in unregelmäßigen Abständen aufblinken. Zumindest funktionierte dies vor ca. 25 Jahren mit den alten Zündern, die eine Glimmlampe und einen Kondensator hatten.

W.

Reply to
Wolfgang Puffe

"Wolfgang Puffe" schrieb im Newsbeitrag news:dkhubo$to$05$ snipped-for-privacy@news.t-online.com...

Das sollte dich aber eher an

erinnern, denn der Starter ist eine Bimetallglimmlampe. Der Gluehlampenstrom muss halt zum Starter passen, aber die gehen ja meist von 25 bis 60 Watt .

--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
Reply to
MaWin

"Daniel Kabs"

einfacher und mit noch weniger Bauteilen gehen.

4060 Widerstand / Kondensator für Oszischwingkreis Transistor als Schalter Vorwiderstand für Transistor.

Sind 5 Bauteile. Kann das noch jemand unterbieten? ;-)

lg,

Markus

Reply to
Makus Gr0n0tte

"Makus Gr0n0tte" schrieb im Newsbeitrag news:436ca066$0$21956$ snipped-for-privacy@newsread2.arcor-online.net...

Einfach mal die schon gegebenen Antwortn lesen ? Jede Menge kam zwischen 0 und 4 Bauteilen aus, wenn man die Lampe extra zaehlt wie bei dir.

--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
Reply to
MaWin

"MaWin"

Oh. du bist aber heute schnell.

Naja, für mich klang es so als wollte der OP eine konstante Frequenz erreichen.

Reply to
Makus Gr0n0tte

"Makus Gr0n0tte" schrieb im Newsbeitrag news:436ca2af$0$21940$ snipped-for-privacy@newsread2.arcor-online.net...

Was waere an deiner Schaltung konstanter als an einer BlinkLED oder einem NE555 ? Ausser Bimetall, welches tempabhaenig ist, sind alle Schaltungen etwa gleich (RC-Ladezeit).

--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
Reply to
MaWin

Hallo.

Wie alt sind die Schülerinnen und Schüler und welche Vorkenntnisse sind vorhanden?

--
mit besten Grüssen

Thomas
Reply to
Thomas Huebner

"MaWin" schrieb im Newsbeitrag news:dkgvp8$upe$ snipped-for-privacy@online.de...

Schau mal hier:

formatting link

Ist nicht von mir, hab ich eben nur gefunden. Da ich in Erinnerung hatte, das Blinker mit Thyristoren einfach aufzubauen sind. Dürfte den Schülern auch leicht zu erklären sein. Und wenig Bauelemente hats auch noch.

Gruß Steffen

PS: soll nicht das Mass aller Dinge sein, eher ein Ausgangspunkt für weitere Recherchen :)

Reply to
Steffen Pokel

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.