Visualisierung von Ascii-Meßdaten

Hallo

habe hier nun ca. 250k Zeilen mit 6 Spalten Meßwerten als Ascii vorliegen, Open Office schafft es zwar, das in Calc als Grafik darzustellen, aber.... so wirklich zufrieden bin ich damit nicht.

die Daten können aus Calc eportiert werden.

Welche andere Darstellungssoftware gibts für solche Asciidaten, die auch als OS oÄ frei verfügbar ist?

Danke für Anregungen im Voraus

Grüße

- Michael Wieser

Reply to
Michael Wieser
Loading thread data ...

Am 14.01.2012 13:33, schrieb Michael Wieser:

Gnuplot?

Gruß Dieter

Reply to
Dieter Wiedmann

Moin!

Gnuplot wenn es nur ums Plotten geht. Wenn du auch damit rechnen willst, z.B. SciLab. Wobei da die Konvertierung ins SciLab-Format recht viel Zeit frisst.

MfG, Florian

Reply to
Florian Brandner

Was möchtest du genau machen? Ein Video? Ein Diagramm? Wie soll das aussehen?

Was ist das Problem bei der Grafik aus OO?

formatting link
ist bei Künstlern sehr beliebt für Visualisierungen aller Art.

/ralph

Reply to
Ralph Aichinger

Am Sat, 14 Jan 2012 13:33:32 +0100 schrieb Michael Wieser:

Ich habe hier in einer Liste

GnuPlot kst sci-davis gracehome livegraph

stehen.

Lutz

--
Mit unseren Sensoren ist der Administrator informiert, bevor es Probleme im 
Serverraum gibt: preiswerte Monitoring Hard- und Software-kostenloses Plugin 
auch für Nagios - Nachricht per e-mail,SMS und SNMP: http://www.messpc.de
Messwerte nachträgliche Wärmedämmung http://www.messpc.de/waermedaemmung.php
Reply to
Lutz Schulze

Am 14.01.2012 13:33, schrieb Michael Wieser:

CAD-Programme sollten das können. Mit Pictures by PC würde ich den Datenfriedhof mit einem "Dreizeiler" so umformen:

os ObjektnameSpalte-1 co 2 ma x-Komponente,y-Komponente da x-Komponente,y-Komponente da x-Komponente,y-Komponente da x-Komponente,y-Komponente da ... oe os ObjektnameSpalte-2 co 3 ma x-Komponente,y-Komponente da x-Komponente,y-Komponente da x-Komponente,y-Komponente da x-Komponente,y-Komponente da ... oe os ObjektnameSpalte-3 co 4 ma x-Komponente,y-Komponente da x-Komponente,y-Komponente da x-Komponente,y-Komponente da x-Komponente,y-Komponente da ... oe os ObjektnameSpalte-4 co 5 ma x-Komponente,y-Komponente da x-Komponente,y-Komponente da x-Komponente,y-Komponente da x-Komponente,y-Komponente da ... oe os ObjektnameSpalte-5 co 6 ma x-Komponente,y-Komponente da x-Komponente,y-Komponente da x-Komponente,y-Komponente da x-Komponente,y-Komponente da ... oe os ObjektnameSpalte-6 co 7 ma x-Komponente,y-Komponente da x-Komponente,y-Komponente da x-Komponente,y-Komponente da x-Komponente,y-Komponente da ... oe

Diese Datei wird in das CAD-Programm als normale Zeichnung geladen. Fertig. Dezimalzeichen = Punkt. Jede Kurve ist ein eigenes Objekt mit eigener Farbe und kann dann einzeln manipuliert werden.

--
Servus
Christoph Müller
http://www.astrail.de
Reply to
Christoph Müller

Christoph Müller schrieb:

Wenn man schon sündhaft teure kommerzielle Software nimmt, kann man zum Visualisieren von Messdaten auch etwas verwenden, was besser geeignet ist, als ein CAD(!)-Programm. Bei uns z.B. beliebt: Origin. Es gibt auch einen Open-Source-Klon davon: QtiPlot.

Christian

--
Christian Zietz  -  CHZ-Soft  -  czietz (at) gmx.net
WWW: http://www.chzsoft.de/
PGP/GnuPG-Key-ID: 0x6DA025CA
Reply to
Christian Zietz

Am 14.01.2012 13:33, schrieb Michael Wieser:

Hallo Michael, ich würde GNU octave empfehlen. Das verwendet zum plotten dann gnuplot (wie von Dieter empfohlen) oder bei neueren Version wahlweise ein fltk interface.Gerade wenn es dir nicht nur ums reine plotten geht sondern du auch noch etwas rechnen willst.

Unterstützung für Linux, Mac OS sehr gut, MS-Win hängt immer etwas hinterher (da gibt es dann MinGW und Cygwin Varianten)

Gruß Andy

Reply to
Andreas Weber

Octave, ein free Matlab(R) clone. Funktioniert ganz gut und man kann auch irgendwelche Filter etc auf die Daten anwenden. 250k Punkte sind sowieso kaum darstellbar (d.h. es wird nur jeder x-te Punkt gepinselt). Es sei denn, du druckst sie auf einem 15m Banner :-)

Waldemar

--
My jsme Borgové. Sklopte ¨títy a vzdejte se. Odpor je marný.
Reply to
Waldemar Krzok

Am 14.01.2012 13:33, schrieb Michael Wieser:

Es gibt in verschiedenen Programmiersprachen Komponenten, mit denen man sowas sehr bequem und flexibel machen kann. In Delphi und Lazarus z.B. TChart. Ähnliches gibt es in C# und sicher auch in Visual Basic.

Man wählt zunächst eine Darstellungsvariante, also z.B. Balken oder Linien Diagramm aus einer Liste aus, gibt Parameter für die Skalierung und die Darstellung an, und gibt dann die Punkte / Wertepaare nacheinander in eine Liste.

Gruß

Stefan DF9BI

Reply to
Stefan

Ich hab durchaus absichtlich nichts konkretes gefragt, weil ich "nur" Gnuplot kenne und daher die anderen Möglichkeiten nicht gleich durch die Frage einschränken wollte (ich weiß, Usenet und ausschließlich konkrete Antworten is ein widerspruch, aber... )

das "Problem" ist, daß bei 200k Meßwerten die Rechendauer auch auf einer schnellen Kiste durchauß lange dauert und - daß nicht jeder LO zur Hand hat. ein Export nach Excel geht aus LO nicht, da der Excelexport nur 2^16 Zeilen zuläßt.

Danke

- Michael Wieser

Reply to
Michael Wieser

Sind denn auch wirklich alle 250k Samples wichtig? Die Details sieht man doch letzlich eh nicht.

Ich schmeiß bei solchen Datenmengen für die Visualisierung eigentlich immer erstmal was weg. Das geht mit Perl ganz prima.

Nur jedes 10. Sample anzeigen: perl -ne "print if $. % 10 == 0" < daten.txt > daten_10.txt

Nur die ersten 10000 Samples: perl -ne "print if $. < 10000" < daten.txt > daten_10000.txt

Das Ergebnis lässt sich dann mit Excel oder OO Calc ganz gut verarbeiten.

Stefan

Reply to
Stefan Reuther

Natürlich sind nicht alle 250k wichtig. Aber bevor ich was wegwerfe möchte ich die Daten erst einmal als ganzes sichten - und als 15m-pdf ablegen. Nacher läßt sich immer noch gut reduzieren-

Es gibt zB. bei einer Batterie einen mich sehr überraschenden Effekt, der bei dem wegschmeißen so wie Du es beschreibst vermuitlich nicht so schön sichtbar ist (wobei das eh schon erst dann auftritt, wenn die Batterie ziemlcih tot ist, also wäre es auch egal...)

Danke und Grüße

- Michael Wieser

Reply to
Michael Wieser

Danke - das mit den vielen Punkten stimmt schon, ist etwas unübersichtlich.... aber mit einem speziellen Papierformat als pdf geht das schon :-)

Letztendlich gehts da um Li-Konpfzellen, die ich mit ca. 1mA entlade und alle 10s einen Meßwert aufnehme, zusätzlich wird auch die Umgebungstemperatur gemessen und..... die NoName-Chinazellen haben sehr erstaunliche Entladekurven, abgesehen davon, daß sie nie und nimmer die Nennkapazitäten erreichen.....

Diese Effekte dauern oft nur 1-2 Minuten, sind also nur als "Zacken" in den Kurven sichtbar.....

Grüße

- Michael Wieser

Reply to
Michael Wieser

Thus spoke Florian Brandner:

Gnuplot beherrscht auch zumindest einfache Berechnungen.

Tschüs,

Sebastian

--
Ich WEISS was ich tue ;-)
Und wenns mal wieder Knallt, weiss ich auch genau, warum ich
mich in den Hintern treten sollte ;-)
                                 [Michael Buchholz in d.s.e]
Reply to
Sebastian Suchanek

Dann würde ich dir sowieso irgendwas mit "Intellenz" empfehlen. In Octave kannst du dir auch eine semi-automagische Zoomfunktion implementieren, die dir z.B. nur die Segmente mit den Zacken mit Umgebung plottet. Matlab bzw. Octave eignet sich sehr gut zu Bearbeitung riesiger Felder, wo nur etwas drin interessant ist. Habe mir auch einen manuellen Betrachter geschrieben (allerdings in Matlab, für Octave müßte man es umschreiben): einen Scroller, den ich mit der Maus bedienen kann. Vorwärts, rückwärts, zoom in x, zoom in y. Dann Marker und Speichern der Segmente. Habe auch bis zu 150k Meßpunkte drin. Aber es ist ein Werkzeug wie jeder andere. Eine mag einen Hammer, der andere eine Bohrmaschine, der Dritte einen Tacker :-). Mein Chef benutzt z.B. Origin.

Waldemar

--
My jsme Borgové. Sklopte ¨títy a vzdejte se. Odpor je marný.
Reply to
Waldemar Krzok

Geht problemlos mit Gnuplot, ohne das du 15 m ausdruckst. Hier mal eine Beispieldatei:

import math,random for i in range(250000): a = math.sin(float(i) / 5000) if i == 125001: a = 2 ofs = random.random() print ofs, a+ofs

In der Mitte, bei Zeile 125001, ist ein kleiner Spike drin eingebaut. Als test.py speichern und dann per

python test.py > test.dat

250k Testdaten erzeugen. Fängt so an:

0.199727599187 0.199727599187

0.635650718091 0.63585071809 0.238579876876 0.238979876865

Dann eine Datei plot.plt anlegen:

set title 'Test' set datafile separator ' ' set tic scale 0 plot 'test.dat' using 0:1 title "Spalte 1" with lines, \ 'test.dat' using 0:2 title "Spalte 2" with lines

Danach dann so aufrufen:

gnuplot -persist plot.plt

Dauert bei mir unter Debian Linux ca. 5 Sekunden, dann sehe ich sowas:

formatting link

Der Spike ist also problemlos zu sehen.

Man kann dann bei gedrückter rechter Maustaste recht verzögerungsfrei einen Bereich aufziehen, den man sich genauer ansehen will, z.B. um den Spike herum:

formatting link

Du kannst natürlich auch ein 15 m PDF erzeugen. Habe dazu leider keine Möglichkeit gefunden, es wie auf Endlospapier auszudrucken, denn einfach eine Seite mit Kantenlänge 15 m definieren, gibt Probleme beim Drucken, aber man kann Gnuplot sagen, daß es immer nur einen Bereich auf eine Seite druckt. Dazu könnte die plot.plt-Datei so aussehen:

set terminal postscript enhanced color solid set output '| ps2pdf - plot.pdf set title 'Test' set datafile separator ' ' set tic scale 0 set xrange [0:25000] plot 'test.dat' using 0:1 title "Spalte 1" with lines, \ 'test.dat' using 0:2 title "Spalte 2" with lines set xrange [25000:50000]; replot set xrange [50000:75000]; replot set xrange [75000:100000]; replot set xrange [100000:125000]; replot set xrange [125000:150000]; replot set xrange [150000:175000]; replot set xrange [175000:200000]; replot set xrange [200000:225000]; replot set xrange [225000:250000]; replot

Das schreibt direkt eine Datei plot.pdf (terminal "pdf" ist meist nicht in Gnuplot eincompiliert, daher der Umweg über ps2pdf), die so aussieht:

formatting link

Da sieht man den Spike allerdings nicht so gut, müsste man wohl doch auf

15 m aufteilen :-)
--
Frank Buss, http://www.frank-buss.de
piano and more: http://www.youtube.com/user/frankbuss
Reply to
Frank Buss

Auch kompliziertere...gerade neuere Version. Und Fallunterscheidungen, Labels... schau mal auf

formatting link
nach. IIRC ist gerade 4.6 released worden.

BTW: Gnuplot geht auch auf 1 GB ASCII-Daten oder was mehr als 64k-Zeilen hat (schon vor zehne Jahren, als XLS da die Segel strich:-)

Olaf

Reply to
Olaf Schultz

ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here. All logos and trade names are the property of their respective owners.