kann mir jemand eine kostenlose Software nennen, mit der ich in HDL eigene Prozesse kodieren, routen und in ein CPLD oder FPGA EEPROM downloaden kann? Also den kompletten Entwicklungszyklus. Vielleicht noch ein Low Cost Board ( < 100 Euro) f=FCr erste Schritte? Auf einen Hersteller habe ich mich noch nicht festgelegt, ist also egal ob Xilinx, Altera etc.
Die tun sich da gegenseitig nichts. Ich würde Altera oder Xilinx nehmen, die sind allgemein gängig/verbreitet und recht gut zu kriegen. Development Boards müßte es auch ausreichend geben.
Soweit mir bekannt ist, ist die Software von Xilinx ("WebPack") die einzige /kostenlose/ Umgebung, mit der man VHDL programmieren kann. Bei den anderen Anbietern ist man auf andere Sprachen beschränkt oder muß bezahlen.
Zum Programmieren brauchst Du einen JTAG-Adapter, den Du Dir aber selbst bauen kannst. Die Schaltungen gibt's bei den Herstellern oder sonstwo im Internet.
Bei Xilinx ist das schon genannte Webpack kostenlos, bei Altera kann man Quartus ebenfalls für eine ganze Zeit kostenlos bekommen. Von Lattice gibt es für die kleineren Bausteine das ISPLever. Webpack und Quartus unterstützen VHDL und Verilog, bei ISPLever scheinbar nur die Vollversion (nur die Testbench kann auch hier in Verilog und VHDL erstellt werden?!?) Beim ISPLever ist die Lizenz, die man einfach Online abrufen kann, auf 1/2 Jahr beschränkt, aber danach einfach wieder anzufordern.
Aber Achtung: Die kostenlose Software unterstützt nie alle Bauteile! Gerade die neusten und die älteren Bausteine sind bei Xilinx nicht dabe, bei der aktuellen Version von ISPLever hat es die alte ispLSI10xx erwischt. Also immer ein paar alte Versionen einlagern und zuerst die gerade runtergeladene SW installieren, bevor Du die Bauteine kaufst!
tschuessle Bernhard Spitzer
--
bash.org - Top 100...
hm. I've lost a machine.. literally _lost_. it responds to ping, it
Ich habe seinerzeit mit dem Spartan 3 Starter Kit angefangen, das gibt es mittlerweile im Paket mit einem CPLD-Board für 99$. Wenn du nochmals
50$ drauflegst bekommst du von Xilinx ein besser ausgestattetes Board mit einem Spartan 3E. Für den Anfang braucht's das meiner Meinung nach aber nicht. Bis du so weit bist um alle Features nutzen zu können gibt es schon wieder etwas besseres zu kaufen.
Mit der aktuellen Version des WebPack sehe ich da keine wirkliche Einschränkung mehr. Die SpartanII und 3E Familien werden komplett unterstützt, S3 bis auf den 5000er. Etwas anderes wird man als Einsteiger auch nicht auf den Tisch bekommen.
Das empfiehlt sich auf jeden Fall, zumal meiner Erfahrung nach praktisch jede neue Version irgendwo Ärger bei der Übernahme alter Projekte macht und teilweise wirklich üble Bugs hat. Ich weiß zwar nicht wie es damit bei der Konkurrenz aussieht, aber Xilinx lässt seine Software offensichtlich gerne beim Kunden reifen. Mich hat das schon einiges an Nerven gekostet.
Scheint so, bei Xilinx habe ich auf die Schnelle auch nichts mehr darüber finden können. Dann war das wohl nur ein begrenztes Angebot, um den "alten Krempel" loszuwerden. Schade.
ElectronDepot website is not affiliated with any of the manufacturers or service providers discussed here.
All logos and trade names are the property of their respective owners.